Der Euro-Stabilisierungsfonds EFSF hat nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) bislang Darlehen in Höhe von knapp 56 Milliarden Euro an Krisenländer ausgezahlt. Das geht aus einer Aufstellung des Bundesfinanzministeriums hervor, die dem Blatt vorliegt. Die mit Abstand größte Summe, genau 37,1 Milliarden Euro, ging demnach an Griechenland. 9,6 Milliarden Euro flossen nach Portugal, weitere 9,2 Milliarden nach Irland. Alle drei Länder
Silverstroke geht vollständig in NTT DATA und TAGnology auf
-Integration von NTT DATA in Europa schreitet voran
-Silverstroke nach Geschäftsfeldern aufgeteilt
München, den 27. April 2012 – Die aktuelle Integration der europäischen Tochterunternehmen von NTT DATA (Cirquent, Intelligroup, Keane und Value Team) erstreckt sich auch auf eine bisherige Cirquent Tochter, die Silverstroke GmbH. Dabei werden die beiden Geschäftsbereiche von Silverstroke getrennt und nach fach
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht davon aus, dass "der Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld bis zur Sommerpause kommt, wenn alle Arbeiten und Prüfungen dazu abgeschlossen sind". Dies sagte sie der "Neuen Westfälischen" (Samstagsausgabe). "Entscheidend ist aus meiner Sicht darüber hinaus der kommende Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab August 2013", erklärte Merkel gegenüber dem Blatt. Der Rechtsanspruch solle dazu führen, "
Die Bundesregierung hat ihren Ton gegenüber der Ukraine am Freitag deutlich verschärft. Erstmals hat sich nun auch Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) zu Wort gemeldet und eine Freilassung weiterer Oppositionspolitiker gefordert. Der "Bild-Zeitung" (Samstagsausgabe) sagte Pofalla: "Die Menschenrechtslage in der Ukraine erfüllt mich mit großer Sorge. Das autoritäre Regime von Präsident Janukowitsch geht systematisch gegen die ehemalige Premiermin
Wenn die Merkel-Regierung wirklich so
grottenschlecht und die Lage so ernst ist, wie die Opposition
behauptet, dann muss sie klare inhaltliche und personelle
Alternativen aufzeigen. Sie muss den möglichen Rückenwind eines
Wahlsieges an Rhein und Ruhr nutzen, um den Druck auf Schwarz-Gelb zu
erhöhen, rot-grüne Projekte zu identifizieren und zugleich den
eigenen Regierungswillen unter Beweis zu stellen. Nur so kann sie
vielleicht auch Sympathisanten der Piraten davo
Wie deutsche Wirtschaftspolitik funktioniert oder
auch nicht, lässt sich fast wie in einem naturwissenschaftlichen
Experiment in Spanien überprüfen. Penibler kann ein Land kaum alle
Wünsche aus Berlin erfüllen. Mitten in der Krise bringt die Regierung
ein brutales Sparprogramm auf den Weg. Alles so, wie es Kanzlerin
Merkel (CDU) wünscht. Obwohl Spanien sich an die deutschen Vorgaben
hält, steuert die Wirtschaft auf den Abgrund zu – oder gerade
desw
Im Streit zwischen Kanzlerin Angela Merkel und dem
französischen Präsidentschaftskandidaten Francois Hollande um den
EU-Fiskalpakt haben Spitzenpolitiker von SPD und Grünen die
Bundeskanzlerin scharf kritisiert und sich besorgt über das
deutsch-französische Verhältnis geäußert. Grünen-Fraktionschef Jürgen
Trittin warf Merkel eine "dreiste Attacke" auf Hollande vor. "Es ist
schon abenteuerlich, dass Frau Merkel erklärt,
Berlins Verfassungsschutzchefin Claudia Schmid hat
im Gespräch mit der Berliner Tageszeitung "neues deutschland"
(Wochenendausgabe) vor der Gefahr durch Neonazis in Berlin gewarnt.
"Wir beobachten auch eine zunehmende Brutalität", sagte Schmid
gegenüber "nd". So bestehe die Gefahr, dass es durch die sogenannten
Anti-Antifa-Aktivitäten "zu Zusammenstößen kommen kann" und "Personen
angegriffen werden, die dem vermeint