ADAC: Kraftstoffpreise derzeit deutlich überhöht

Die Autofahrer in Deutschland werden beim Tanken von den Mineralölkonzernen derzeit regelrecht über den Tisch gezogen. Wie der ADAC mitteilt, ist zwar der Preis für Rohöl der Sorte Brent in den vergangenen zwei Wochen um acht Dollar je Barrel gesunken, an den Tankstellen hat sich das jedoch bislang nicht bemerkbar gemacht – im Gegenteil. Wie die Auswertung des Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,6

Wirtschaftsforscher: Deutscher Job-Boom geht weiter

Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute weiterhin anhalten. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) aus dem Frühjahrsgutachten hervor. Demnach werde die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2012 um 470.000 und im Jahr 2013 um 325.000 zunehmen. Der Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung der Forscher durch einen neuen Aufschwung angetrieben. Für 2013 rechnen die In

Ost-Beauftragter Bergner weist Warnungen vor zweiter De-Industrialisierung zurück

Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Christoph Bergner (CDU), hat Warnungen vor einer zweiten De-Industrialisierung Ostdeutschlands im Zuge des Zusammenbruchs der Solarindustrie zurück gewiesen. "Ich sehe das so nicht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) und fuhr mit Blick auf die Streichung von 1.200 Arbeitsplätzen bei der Firma First Solar in Frankfurt/Oder fort: "Natürlich ist das ein bedauerlicher

drupa 2012: Gestaltend begleitet die Messe Düsseldorf den Wandel der Print- und Medienindustrie

drupa 2012: Gestaltend begleitet die Messe Düsseldorf  den Wandel der Print- und Medienindustrie

Düsseldorf, 18.04.2012 – Die im Vierjahres-Rhythmus stattfindende drupa, die Innovations-Show der Print- und Medienindustrie, ist ausgebucht. 2012 beglei-tet die drupa einen grundlegenden Wandel der Branche: Web-basierte Techno-logien, der Digitaldruck, die Kommunikation über Smartphones und natürlich der klassische Bogen- und Rollenoffsetdruck, insbesondere die Vernetzung der unterschiedlichen Technologien werden zwei Wochen im Fokus von mehr als dreihundertfünfzigtausend in

Mitteldeutsche Zeitung: Ostdeutschland Bergner weist Warnungen vor zweiter De-Industrialisierung zurück

Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen
Länder, Christoph Bergner (CDU), hat Warnungen vor einer zweiten
De-Industrialisierung Ostdeutschlands im Zuge des Zusammenbruchs der
Solarindustrie zurück gewiesen. "Ich sehe das so nicht", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
und fuhr mit Blick auf die Streichung von 1200 Arbeitsplätzen bei der
Firma First Solar in Frankfurt/Oder fort: "Natürlich

Gastbeitrag von Jörn Quitzau von der Berenberg Bank in –Börse Online–: Rettungsmaßnahmen für Finanzbranche im Interesse aller Sparer

Stabilisierung kein Selbstzweck / Deutschland
als Exportnation besonders auf ein intaktes Finanzsystem angewiesen

Jörn Quitzau von der Berenberg Bank verteidigt krisenbedingte
Rettungsmaßnahmen für die Finanzbranche. "Es geht freilich nicht
darum, wie mancher Kritiker vermuten mag, den Finanzsektor künftig
vor unliebsamen Kursverlusten zu schützen", schreibt Quitzau, der die
Wirtschaftstrends im Makro-Research leitet, im Anlegermagazin –Börse
On

Pfeiffer: Wachstumsfesseln lösen – Bürokratieabbau vorantreiben

Das Bundeskabinett hat heute den Bericht der
Bundesregierung 2011 zum Stand des Bürokratieabbaus und der besseren
Rechtsetzung beschlossen. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:

"Der Bericht der Bundesregierung zeigt, dass der Bürokratieabbau
unter der christlich-liberalen Koalition auch 2011 zügig
vorangeschritten ist. Dank unseres konsequenten Kurses haben die
Unternehmen in den letzten Jahren j&au