TÜV Süd und Greenlight Consulting schließen Kooperationsvertrag
bisherige Zusammenarbeit nochmals deutlich ausgeweitet
bisherige Zusammenarbeit nochmals deutlich ausgeweitet
Die noch verbliebenen Beschäftigten der Drogeriemarktkette Schlecker können auf den Erhalt ihrer Arbeitsplätze hoffen: Es liegen fünf Bewerbungen von potenziellen Investoren vor. Wie ein Sprecher von Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz mitteilte, handele es sich dabei um ernsthafte Interessenten. Namen nannte er nicht. Allerdings habe das Beratungs- und Investmenthaus Droege nach eigenen Angaben ein Angebot abgegeben. "Erste Orientierungsgespräche haben stattgefunden&q
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert einen Notfall-Plan zur Rettung des Rechtsanspruchs auf einen frühkindlichen Betreuungsplatz. Sein Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) zugleich: "Das Unheil ist noch aufzuhalten. Dazu müssen die beteiligten Politiker aber ihr Schwarze-Peter-Spiel einstellen und stattdessen ein gemeinsames Aktionsprogramm aufstellen." Bestandteil
Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hofft auf eine Neuauflage von Rot-Grün. "Ich wünsche mir, dass es auf Bundesebene zu einer Neuauflage von Rot-Grün kommt", sagte Schröder im Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). In Nordrhein-Westfalen rechnet Schröder fest damit, "dass die Regierung von Hannelore Kraft bestätigt wird, weil sie eine wirklich gute Arbeit geleistet hat. Hinzu kommt, dass sich der CDU-Kandidat gerad
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich in die Debatte um eine Frauenquote in Deutschland eingemischt. "Wir brauchen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört auch, die Frauenquote in den Führungsetagen der Wirtschaft deutlich zu erhöhen", sagte Schröder im Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Auf die Frage, ob dafür eine gesetzliche Regelung notwendig sei, antwortete er: "Ja, weil es anders nic
Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) drängt auf eine weitere Vertiefung Europas: "Ich bin ich auch davon überzeugt, dass auf dem EU-Gipfel im vergangenen Dezember die richtigen Maßnahmen zur Euro-Rettung angestoßen wurden. Mit den Beschlüssen wurde die Grundlage für eine stärkere Integration Europas gelegt, an dessen Ende die politische Union Europas stehen kann, die zu meiner Zeit als Bundeskanzler politisch noch nicht möglich war", s
intelligente Kamera für alle Inspektionaufgaben gerüstet
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering fordert von der Bundesregierung einen "Demografie-Pakt", um den demografischen Wandel in Deutschland politisch zu gestalten. "Das wichtigste ist, dass der Bund angesichts der demografischen Herausforderung die Kommunen stärkt", sagte Müntefering der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Bei einem solchen Demografie-Pakt zwischen Bund, Ländern und Kommunen müsse es beispielsweise daru
Im innerdeutschen Streit um das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz ist keine Entspannung in Sicht: Unmittelbar vor der für den heutigen Donnerstag in Bern geplanten Unterzeichnung des Abkommens sorgen nach wie vor die von der Schweiz ausgestellten Haftbefehle gegen drei deutsche Steuerfahnder für große Unruhe. Der Sprecher des konservativen Flügels in der SPD ("Seeheimer Kreis"), Johannes Kahrs, warf der Bundesregierung vor, Kriminelle zu schonen statt sich vo
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz
Müntefering fordert von der Bundesregierung einen "Demografie-Pakt",
um den demografischen Wandel in Deutschland politisch zu gestalten.
"Das wichtigste ist, dass der Bund angesichts der demografischen
Herausforderung die Kommunen stärkt", sagte Müntefering der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
Bei einem solchen Demografie-Pakt zwischen Bund, Ländern und
Kommunen müsse es beispiel