Rheinische Post: FDP-Generalsekretär warnt vor weiteren Nachtflugverboten

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat nach dem
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vor weiteren Nachtflugverboten
an Deutschlands Flughäfen gewarnt. "Wir brauchen auch in Zukunft
Flughäfen mit Nachtflugverkehr, sei es in Köln, in Hannover oder
Leipzig. Wir dürfen uns als Volkswirtschaft da nicht selbst
amputieren", sagte Döring der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Gerade im Export sei
Deutschl

Rheinische Post: Union verteidigt Demografie-Abgabe

Die Unionsfraktion hat die Forderung nach einer
zusätzlichen Demografie-Abgabe verteidigt. "Der Aufbau einer
Demografie-Rücklage ist notwendig, um uns auf die drastischen
Auswirkungen des demografischen Wandels in unseren sozialen
Sicherungssystemen besser vorzubereiten", sagte Unionsfraktionsvize
Günter Krings der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Unter seiner Leitung hatte eine
Fraktionsarbeitsgruppe das Konzept en

Rheinische Post: Grüne fordern eigene EU-Steuer

Der Grünen Europa-Abgeordnete und frühere
Parteichef Reinhard Bütikofer hat die Einführung einer EU-Steuer
gefordert. "Wir müssen Gemeinschaftssteuern einführen und auf der
anderen Seite die Beiträge der Mitgliedsländer heruntersetzen", sagte
Bütikofer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Es wäre sinnvoll, die Erträge aus einer
Finanztransaktionssteuer der EU zuflie&szlig

Deutschlandtrend: Piraten mit Rekordwert bei Sonntagsfrage

Die Piraten befinden sich nach ihrem Erfolg bei der Landtagswahl im Saarland auch in bundesweiten Umfragen in einem Höhenflug. Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend kommt die Partei in der Sonntagsfrage auf zehn Prozent. Das sind drei Prozent mehr als im Vormonat und zugleich der beste Wert, den die Piraten bislang in der Umfrage erreichten. Die Union verliert unterdessen gegenüber dem Vormonat zwei Punkte und kommt auf 35 Prozent. Die SPD verliert einen Punkt und liegt bei 27 Prozent. Die

Rheinische Post: Kommentar: Votum für Röttgen

Die nordrhein-westfälische CDU besitzt die
seltsame Gabe, sich immer wieder selbst Knüppel zwischen die Beine zu
werfen. "Rechtzeitig" vor der Landesvertreterversammlung, die gestern
Abend Parteichef Norbert Röttgen zur Nummer eins wählte, grätschte
ein führender Christdemokrat mit einer massiven Attacke gegen das
Zustandekommen der Liste dazwischen. Dieser Axel Voss ist nicht
irgendwer, sondern Vorsitzender des CDU-Bezirks Mittelrhein und damit
einer

MyUSInc – Britische Kapitalgesellschaften (Ltd, PLC)

<span>Weitere Informationen finden Sie uach inter Internet unter</span>
<p style="margin-bottom: 12.0pt;"><span style="font-size: 14.0pt; font-family: "Helvetica, sans-serif","serif"; color: #1f497d; mso-ansi-language: EN-US;" lang="EN-US">D</span><span style="font-size: 14.0pt; font-family: "Helvetica, sans-serif","serif"; mso-ansi-l

Britische Kapitalgesellschaften (Ltd, PLC)

<span>Die britische PLC entspricht im Wesentlichen einer deutschen Aktiengesellschaft (AG). Es macht daher nur in Einzelfällen Sinn, mit dieser Gesellschaftsform außerhalb der britischen lnseln zu arbeiten. Der Einsatz der britischen LTD dagegen schließt eine Lücke, die das deutsche Gesellschaftsrecht gelassen hat. Sie bietet die volle Haftungsbegrenzung auch für Kleinunternehmer.</span>
<p style="

Börsen-Zeitung: Strohhalm und Nägel, Kommentar zum Nachtflugverbot und Flughafenausbau von Peter Olsen

Dies ist ein schwerer Schlag gegen den
Wirtschaftsstandort Deutschland", urteilt Lufthansa-Konzernchef
Christoph Franz über die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts
in Sachen Ausbau des Frankfurter Flughafens und dauerhaftes
Nachtflugverbot. Zuallererst ist aber der Leipziger Spruch, von allen
Streitparteien so erwartet, ein Schlag für Lufthansa als größte
Airline in Frankfurt und für den Flughafenbetreiber Fraport. Das
zeigten gestern auch die signifik