Robuste Arbeitsmarktentwicklung beschert BA zusätzliche Einnahmen

Die robuste Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt beschert der Bundesagentur für Arbeit (BA) zusätzliche Milliardeneinnahmen. Allein im ersten Quartal nahm die Behörde 1,2 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgab, erfuhr das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) aus der BA. Für das Gesamtjahr erwartet Finanzexperte Alfred Boss vom Institut für Weltwirtschaft einen Überschuss von drei Milliarden Euro. Damit wäre er sechsmal so groß wie von der BA bislang ge

Kürzung der Solarförderung beschlossen

Der Bundestag hat gegen die Stimmen der Opposition die Pläne der Regierung zur Kürzung der Solarförderung beschlossen. Demnach soll die Förderung von Strom aus Solaranlagen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Die Entscheidung bedarf keiner Zustimmung im Bundesrat. Dieser könnte die Pläne mit Zweidrittelmehrheit stoppen, was jedoch als unwahrscheinlich gilt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) verteidigte die Kürzung als Kostenbremse für d

Rösler: Die ersten Schritte zur Umsetzung der Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei sind getan!

Rösler: Die ersten Schritte zur Umsetzung der Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei sind getan!

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Staatspräsident der Mongolei, Tsakhia Elbegdorj, sind heute in Berlin zu bilateralen Gesprächen zusammen gekommen. Beide unterstrichen die vertrauensvollen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Mongolei. Im Fokus der Gespräche stand die Umsetzung des Regierungsabkommens über die Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich, das im Okt

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 02/2012: Februar 2012: Anteil der Kauf- und Neubaufinanzierungen deutlich angestiegen.

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Die Grafik zur Pressemeldung finden Sie unter:
www.tinyurl.com/DTB022012

Über alle Indikatoren der Baufinanzierung hinweg zeigt sich, dass
die Kauf- und Neubaufinanzierungen im Februar gegenüber den
Umschuldungen an Gewicht gewonnen haben. Am deutlichsten ist dies an
der

Schlecker-Betriebsratschefin kritisiert Scheitern der Transfergesellschaft scharf

Die Gesamtbetriebsratschefin von Schlecker, Christel Hoffmann, hat das Scheitern der Transfergesellschaft am Widerstand der FDP scharf kritisiert. "Ich fühle mich sehr allein gelassen. Mir war nicht klar, dass Frauenarbeit in Deutschland so wenig wertgeschätzt wird", sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Zur Blockade der Liberalen sagte Hoffmann: "Was die FDP abgeliefert hat, ist ein Armutszeugnis. Sie hat das letzte bisschen Hoffnung der Frauen

Wahlen 2013: Seehofer will Bürgerbeteiligung und Transparenz zum Schwerpunkt machen

Angesichts des Erfolgs der Piratenpartei will der CSU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Bayern, Horst Seehofer, im Wahljahr 2013 die Themen Bürgerbeteiligung und Transparenz zum Schwerpunkt machen. "Die Antwort kann nur lauten: Mehr Transparenz und mehr Bürgerbeteiligung", sagte Seehofer dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Das gelte nicht nur bei politischen Prozessen, sondern auch bei Großprojekten wie dem Ausbau der Energienetze. "Für mic

WAZ: Schlecker-Frauen fühlen sich allein gelassen

Die Gesamtbetriebsratschefin von Schlecker, Christel
Hoffmann, hat das Scheitern der Transfergesellschaft am Widerstand
der FDP scharf kritisiert. "Ich fühle mich sehr allein gelassen. Mir
war nicht klar, dass Frauenarbeit in Deutschland so wenig
wertgeschätzt wird", sagte sie den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Zur Blockade der Liberalen sagte
sie: "Was die FDP abgeliefert hat, ist ein Armutszeugnis. Sie hat das
letzte bisschen Hoffnung de