WAZ: Dasökonomische Atom-Aus in UK. Kommentar von Thomas Wels

Die Entscheidung von RWE und Eon, sich von den
Überlegungen zum Neubau von Kernkraftwerken in Großbritannien zu
verabschieden, ist nachvollziehbar und folgerichtig. Allein die
Planung einer Atomanlage verschlingt gut und gerne eine Viertel
Milliarde Euro. Viel Geld für eine große Unsicherheit. Damit sich
eine AKW-Investition von sechs bis acht Milliarden Euro lohnt, muss
eine Megawattstunde mehr als 100 Euro einbringen, in etwa das
Doppelte des heutigen Preises. Dahe

WAZ: Sicherheit geht vor. Kommentar von Christopher Onkelbach

Immer größeren Aufwand müssen die Energiekonzerne
betreiben, immer tiefer müssen sie bohren, um die begehrten Rohstoffe
anzuzapfen. Der Stoff, der unsere Wirtschaft schmiert, wird zugleich
immer teurer. Angepeilt werden daher nun auch unzugängliche
Vorkommen, deren Ausbeutung bislang unwirtschaftlich war, etwa in der
Arktis. Mit dem Energiehunger steigt das Risiko. Jedes Jahr
registriert die OSPAR-Organisation der Nordatlantik-Küstenstaaten
Hunderte von gr&oum

Rente mit 67: IG Bau bereitet Kurswechsel vor

Nach Jahren erbitterter Proteste gegen die Rente mit 67 bereitet die Gewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG Bau) einen Kurswechsel vor. "So wie die politischen Dinge liegen, müssen wir uns einfach auf die Aussicht vorbereiten, dass die Rente mit 67 nicht wieder aufgehoben wird", sagte IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Die IG Bau sei "keine Gewerkschaft, die nur mit dem Fuß aufstampft – sie erarbeitet konkrete Lösungen&q

FDP verurteilt Vollstreckung der Todesstrafe in Japan

Die FDP-Bundestagsfraktion hat die Vollstreckung von drei Todesstrafen in Japan verurteilt. Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Liberalen im Bundestag, Marina Schuster, erklärte am Donnerstag in Berlin, dass die FDP "zutiefst schockiert über die Hinrichtungen der drei Männer" sei. "Wir verurteilen die Todesstrafe weltweit. In Japan genauso wie in jedem einzelnen Land, in dem diese menschenverachtende Strafe nach wie vor gesetzlich verankert ist, verhäng

Die BioNTech AG investiert in die AptaIT GmbH

BioNTech AG /
Die BioNTech AG investiert in die AptaIT GmbH
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Mainz / München, den 29.03.2012
Die BioNTech AG aus Mainz hat sich als strategischer Investor an der AptaIT GmbH
im Rahmen einer ersten Finanzierungsrunde beteiligt. Das Start-up-Unternehmen
mit Sitz in München wurde 2011 gegründet und bündelt mit seinem komplementären
Team au

Bayern gibt Widerstand gegen Verlagerung der EADS-Konzernzentrale auf

Die bayerische Staatsregierung sperrt sich nicht länger gegen die Pläne des Luftfahrtkonzerns EADS, Teile der Konzernzentrale von Ottobrunn bei München ins französische Toulouse zu verlagern. "Natürlich wollen wir das Headquarter in Ottobrunn und dass möglichst viel von EADS in Bayern ist und bleibt", sagte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Aber Tom Enders muss EADS auch ein Stück weit so

Neues Deutschland: Massenkündigung bei Schlecker: Liberale Ultras

Man trifft kaum noch jemanden, dem zum Thema FDP
etwas anderes einfällt als Häme, vielleicht gepaart mit einem
Quäntchen Mitleid. Doch auch wenn die Gelbblauen aus einem
Landesparlament nach dem anderen herausfliegen und selbst ihr
Rekordtief zu Zeiten des Seitenwechsels zu Helmut Kohl 1982
unterbieten – sie sind noch immer in der Lage, gehöriges Unheil
anzurichten: Die FDP-Wirtschaftsminister erst des Bundes, dann der
Länder Niedersachsen und Sachsen sowie schlie

Korrigierte Pressemitteilung: Gesundheits-Ticket GmbH ist neuer Kooperationspartner der DKG Deutsche Kompensation GmbH

Die Gesundheits-Ticket GmbH ist neuer Kooperationspartner der DKG – Deutsche Kompensationgesellschaft mbH (DKG). Die DKG kann ihren Teilnehmern Sonderkonditionen für das betriebliche Gesundheitsticket anbieten, mit dem die staatliche Förderung für betriebliche Gesundheitsvorsorge bundesweit ganz einfach genutzt werden kann.