Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat einen Wechsel in die Bundespolitik nach einem möglichen Wahlsieg bei der Landtagswahl im Januar 2013 ausgeschlossen. "Mein Platz ist in Niedersachsen. Auch nach der Landtagswahl möchte ich von 2013 bis 2018 Ministerpräsident dieses großartigen Bundeslandes bleiben. Das ist meine Aufgabe", sagte McAllister der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Landespolitik sei spannend und "nah bei d
Die Liberalen haben ein neues Modell zur Finanzierung von Aus- und Weiterbildung angekündigt. "Die finanzielle Vorsorge für Aus- und Weiterbildung muss dringend verbessert werden. Wir wollen analog zur Bausparförderung Bildungssparkonten einführen", sagte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Meinhardt, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das Sparen für die eigene Bildung sollte nicht unattraktiver sein als das
Jeder Lehrer, Coach, Trainer und Spezialist kann sein Wissen frei verbreiten – sei es kostenlos oder um damit Geld zu verdienen. Warum sollte es den Bildungmedienverlagen vorbehalten sein, Bildungswesen zu verbreiten? Warum sollte es Apple vorbehalten sein, die Plattform vorzugeben und 30% mitzuverdienen?
Die Liberalen haben ein neues Modell zur
Finanzierung von Aus- und Weiterbildung angekündigt. "Die finanzielle
Vorsorge für Aus- und Weiterbildung muss dringend verbessert werden.
Wir wollen analog zur Bausparförderung Bildungssparkonten einführen",
sagte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion,
Patrick Meinhardt, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Das Sparen für die eigene Bildung sol
Samstag, 31 März, 2012 findet weltweit der
Backup-Welttag statt.
Welt-Backup-Day ist eine unabhängige Initiative mit dem primären
Ziel, daran zu erinnern, zeitnahe Sicherheitsbackup zu erstellen. Es
sollte für jeden PC-Benutzer klar sein – vor allem den privaten
Nutzern -, dass regelmäßige Backups eine Menge unnötiges Leiden, Zeit
und Geld sparen. Kees Jan Meerman von Stellar Datenrettung, ein
weltweiter Spezialist für die Wiederherstellung von D
Ohne großes propagandistisches Tamtam hat die
schwarz-gelbe Koalition am Donnerstag ihre Steuersenkungspläne im
Bundestag verabschiedet. Das Regierungslager wird wissen, warum. Wenn
nicht noch ein Wunder geschieht, dann wandert die Vorlage nämlich in
den Papierkorb. Das Gesetz bedarf der Zustimmung im Bundesrat. Aber
die ist wegen der Blockademöglichkeit durch die Opposition nicht in
Sicht. Viele mögen das beklagen, zumal von den einst zelebrierten
Entlastungsvers
Fachkräftemangel, fehlende Auszubildende, keine
geeigneten Mitarbeiter. . . Das, was oft in schrecklichen Farben als
Zukunftsaussicht auch für die Lausitz heraufbeschworen wird, kann
auch eine Chance sein. Nämlich eine Chance für den Wert der Arbeit
selbst. Wie das? Der Drohsatz, "Da draußen stehen fünf Leute, die
Deinen Job auch machen wollen und idealerweise noch für weniger
Lohn", der zieht nicht mehr. Reißt man nämlich die Tü
Wenn–s dem Esel zu wohl wird, geht er auf–s Eis.
Die Helaba hat 2011, der Staatsschuldenkrise und anderen Widrigkeiten
zum Trotz, ein Rekordergebnis erzielt. Und nun ein Umbau des
Vorstands? Ist das Hybris, vielleicht auf der Trägerseite? An der
Leistung im abgelaufenen Geschäftsjahr kann es kaum liegen, wenn die
Vertragsverlängerungen für den stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden Johann Berger und Vorstandsmitglied Gerrit
Raupach bisher nicht erfolgt sind, obwohl es
7.30 Uhr und 8.10 Uhr, Winfried Kretschmann, Bündnis
90/Die Grünen, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Thema:
Berliner Frühstück mit Werner Sonne
8.35 Uhr, Martin Zeil, FDP, Bayerischer Staatsminister für
Wirtschaft, Thema: Schlecker
Tausende Reisende werden den Start in den
Urlaub mal wieder in kilometerlangen Staus verbringen. Wenn
gleichzeitig in elf Bundesländern die Osterferien beginnen, sind
verstopfte Straßen programmiert. Darauf ist Verlass. Auf die vielen
Baustellen entlang der Autobahnen in Nordrhein-Westfalen leider auch.
Kommt beides zusammen, droht regelmäßig der Verkehrsinfarkt. Die
meisten Autofahrer sind am Ende ihrer Geduld angelangt. Die
Hauptschuld an dem Chaos trägt die Po