TNS Infratest-Umfrage im Auftrag von Adecco: Nur jedes vierte Unternehmen kann freie Stellen bedarfsgerecht besetzen / Für deutsche Unternehmen ist Fachkräftemangel künftig die größte Herausforderung

Am deutschen Arbeitsmarkt geht es weiter bergauf. Das hat die
Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben. Doch was aus
Arbeitnehmersicht erfreulich ist, wird für die Unternehmen
hierzulande zu einem dramatischen Problem: Ihnen gehen die Fachkräfte
aus. Lediglich 25 Prozent der Unternehmen in Deutschland können freie
Stellen bedarfsgerecht besetzen. "Drei von vier Firmen sehen dabei
große Lücken", sagt Andreas Dinges, der Geschäftsführer d

Binnenschifffahrt 2011: 3,3 Prozent weniger Güter befördert

Die Güterbeförderung in der deutschen Binnenschifffahrt ist im Jahr 2011 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 222,0 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert. Im Jahr davor waren es 229,6 Millionen Tonnen. Wesentliche Ursachen für den Rückgang waren die vierwöchige Sperrung des Rheins in Folge einer Schiffshavarie Anfang des

Öffentliches Finanzierungsdefizit 2011 auf 12,4 Milliarden Euro gesunken

Das öffentliche Finanzierungsdefizit ist im Jahr 2011 auf 12,4 Milliarden Euro gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit verringerte sich das Finanzierungsdefizit des öffentlichen Gesamthaushalts gegenüber dem Vorjahr um 68,3 Milliarden Euro. Dieser starke Rückgang war maßgeblich auf den Zuwachs bei den Einnahmen um 8,5 Prozent auf 1.151,8 Milliarden Euro zurückzuführen. Vor allem die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen

„Lizenz zum Gelddrucken für die Generikabranche“: AOK warnt vor Einschränkung der Rabattverträge / Tranche VII startet im April

Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen könnten
schon bald wieder deutlich steigen. Darauf hat die AOK hingewiesen.
Der Bundesrat stimmt am Freitag (30. März) über seine Stellungnahme
zur Novelle des Arzneimittelgesetzes ab. Darin wird die
Bundesregierung aufgefordert, Einschränkungen bei den
Arzneimittelrabattverträgen vorzunehmen und eine Befreiung vom
gesetzlichen Herstellerabschlag für Pharmaunternehmen zu erleichtern.
"Diese Forderungen entspreche

Einzelhandelsumsatz im Februar um 1,7 Prozent gestiegen

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Februar 2012 real 1,7 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Januar 2012 sank der Umsatz real um 1,1 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Februar 2012 real 2,6 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 2,7 Prozent höher

Öffentliches Finanzierungsdefizit 2011 auf 12,4 Milliarden Euro verringert

Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern-
und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung
der Finanzstatistik – lag im Jahr 2011 bei 12,4 Milliarden Euro. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt,
verringerte sich damit das Finanzierungsdefizit des öffentlichen
Gesamthaushalts gegenüber dem Vorjahr um 68,3 Milliarden Euro.

Dieser star

Hintergründe, Trends und Praxiswissen auf der Intersolar Europe Conference 2012

Internationale Experten der Branche diskutieren
auf der Intersolar Europe Conference die Trends, Märkte und
Technologien der weltweiten Solarwirtschaft

Begleitend zur weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft,
Intersolar Europe, findet 2012 erneut die Intersolar Europe
Conference statt. Vom 11. bis zum 14. Juni 2012 treffen sich zur
Konferenz und ihren Side Events 2.500 Teilnehmer und rund 400
Referenten aus aller Welt im ICM, dem Internationalen Congress Center
M&

Westerwelle will Frauen im diplomatischen Dienst fördern

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) will Frauen im traditionell von Männern dominierten Auswärtigen Amt (AA) stärker fördern. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge wird Susanne Wasum-Rainer als erste Frau eine Großbotschaft leiten: Sie vertritt Deutschland von Sommer an in Paris. Der Minister will zudem verstärkt Botschafterinnen in Länder entsenden, die ein anderes Rollenverständnis von Frauen haben, wie bereits in Oman oder Bahr

Bericht: Essen und Trinken immer teurer

Die Kosten für Lebensmittel reißen ständig größere Löcher in die privaten Haushaltskassen der Deutschen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berichtet, mussten Konsumenten 2011 gut sechs Prozent mehr für Güter des täglichen Bedarfs ausgeben als 2006. Das Plus in den Kassen der Händler beruht dabei ausschließlich auf Preissteigerungen. Die gekaufte Menge an Produkt