Linkspartei-Chef Ernst lobt Gaucks Rede als gelungenen Auftritt

Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat die Antrittsrede des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck als gelungenen Auftakt gewürdigt. "Der Präsident hat sich zu Themen geäußert, die er bisher vernachlässigt hat", sagte Ernst dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Und er hat seinen Freiheitsbegriff um die Dimension der sozialen Sicherheit und aktuelle Protestbewegungen erweitert, ohne die Grenze zum Opportunismus zu &u

Neue Online-Plattform „CDUplus“ gestartet

Berlin, 23. März 2012

024/12

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Die CDU Deutschlands hat ihre Online-Landschaft neu strukturiert.
Unter dem Titel "CDUplus" wurde eine neue Service- und
Dialogplattform für Mitglieder und Unterstützer gestartet. CDUplus
verbindet das bisherige CDU-Mitgliedernetz, die Online-Angebote für
Nichtmitglieder und das CDU-Facebook-Profil unter einem Dach. "Der
Online-Wahlkampf wird ein zentraler Bestandteil

Holzenkamp: Landwirtschaft muss nachhaltig Effizienz steigern

Im Deutschen Bundestag wurde am Freitag der
Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung debattiert. Dazu erklärt
der Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef
Holzenkamp:

"Unsere Land- und Ernährungswirtschaft ist gut aufgestellt. Die
Folgen der Finanzkrise mit erheblichen zusätzlichen Auswirkungen auf
die Volatilität der agrarischen Rohstoffmärkte konnten abgefedert
werden. Heute b

CeBIT 2012 – Benutzerfreundlichkeit wird immer wichtiger

In diesem Jahr präsentierte sich das hannoversche Unternehmen für Usability und User Experience usability.de im Bereich „ICT Solutions for Business Operations“ auf der CeBIT. Der rege Andrang seitens der Besucher zeigte deutlich: die Benutzerfreundlichkeit und das Erlebnis bei der Verwendung von Anwendungen wird immer wichtiger – sowohl für Anbieter als auch für Endnutzer.

Vom Wohlstand zum Notstand? BWA erkennt dringenden Handlungsbedarf bei der Fachkräftesicherung

Vom Wohlstand zum Notstand?  BWA erkennt dringenden Handlungsbedarf bei der Fachkräftesicherung

Der Arbeitsmarkt wird zum Bewerbermarkt

Die demographische Situation in Deutschland und zunehmende Anforderungen durch Globalisierung und Technologisierung sind Faktoren, die die Fachkräftesicherung in Deutschland gefährden. Die Unternehmen stellt dieser Wandel in Zukunft vor die Aufgabe gut qualifizierte Arbeitskräfte an sich zu binden. Dadurch ist an deutschen Universitäten bereits heute ein Konkurrenzkampf um Absolventen entstanden. Mittelständler beklagen, dass sie

ElektroMobilität 2012 ? bedeutender nationaler Fach-Kongress im Mai in Berlin

Am 15./16. Mai 2012 wird das Spreepalais in Berlin zur bedeutendsten Plattform Deutschlands für das Zukunftsfeld Elektromobilität. An den beiden Tagen präsentieren über 30 Fachexperten aus Industrie, Mittelstand und Forschung die neusten Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich Elektromobilität. In fünf aufeinanderfolgenden Panels werden die wichtigsten Teildisziplinen von Netzintegration, Energiespeicher, Infrastruktur, Marktmodelle und Fahr-zeugkonzepte bearbeit

Börnsen/Wöhrl: Presse-Grosso garantiert Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit

Am 22. März hat der Deutsche Bundestag in 1. Lesung
über den Antrag "Presse-Grosso gesetzlich verankern" beraten. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die
zuständige Berichterstatterin Dagmar Wöhrl:

"Marktmacht im Bereich des Pressevertriebes darf es nicht geben.
Wenn große Pressehäuser mit den 120.000 Kiosken und
Presseverkaufsstellen in der Bun