Streit um Solidarpakt: Röttgen fordert Fairness gegenüber den neuen Bundesländern

Im neu entfachten Streit um den Solidarpakt Ost hat Norbert Röttgen, nordrhein-westfälischer CDU-Vorsitzender, mehr Fairness gegenüber den neuen Bundesländern angemahnt. Er glaubt, dass es falsch sei "die dramatische Finanzsituation von Städten, Gemeinden und Kreisen in Nordrhein-Westfalen auszuspielen gegen die neuen Bundesländer", sagte Röttgen am Dienstag. Das sei auch 20 Jahre nach der Einheit "kein Stil, der den Westen und Nordrhein-Westfale

Befragung der Logistikbranche zur Verkehrsachse Rotterdam – Genua: IHK Saarland bitte um Teilnahme

Die IHK Saarland ruft saarländische Logistikunternehmen zur Teilnahme an einer Befragung zur transeuropäischen Verkehrsachse Rotterdam-Genua auf. Im Rahmen des INTERREG-Projektes "CODE24" werden Logistikbetriebe aus den Regionen entlang dieses Korridors befragt. Die Erkenntnisse der Befragung dienen als Grundlage für Empfehlungen zum Ausbau der Infrastruktur, zur Beseitigung von bestehenden Engpässen sowie zur Planung und Realisierung von Ersatzstrecken. Die Befrag

Deutsche Post startet in Berlin letztes Aufgebot für den E-Postbrief

Die Deutsche Post gründet eine 150 Mitarbeiter große Entwicklungsabteilung, um eines ihrer Vorzeigeprojekte zu retten, den E-Postbrief. Wie "Handelsblatt-Online" aus Unternehmenskreisen erfuhr, wird die neue Gesellschaft nicht am Konzernsitz in Bonn, sondern in Berlin angesiedelt sein. In Berlin fänden sich mehr Entwickler und mehr kreative Köpfe, die das Produkt voranbringen könnten, begründet ein Post-Sprecher auf Nachfrage den Schritt. Der Logistikkonz

Symposium zum internationalen Schutz geistigen Eigentums

Symposium zum internationalen Schutz geistigen Eigentums

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Markenverband haben heute Unternehmer und Fachexperten zu einem Symposium zum Schutz geistigen Eigentums nach Berlin eingeladen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand der Schutz von Markenrechten insbesondere in China, Russland, den USA und der Schweiz. Länderexperten gaben umfassende Informationen, wie international tätige Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen, Fallstricke vermeiden und eine optimale Rechts

Rohde&Schwarz investiert in den Wirtschaftsstandort München

Rund 60 Millionen Euro lässt Rohde & Schwarz in
seinen neuen Bürokomplex in der Nähe vom Ostbahnhof fließen. Der
Rohbau ist inzwischen fertiggestellt. Nach alter Tradition hat der
Münchner Elektronikkonzern heute zum Richtfest eingeladen. Rund 300
Gäste nahmen an den Festlichkeiten teil. Auch Christian Ude,
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, war anwesend.

Mit dem neuen Bürokomplex baut das weltweit agierende
Familienunterne