Neue Akademie für Illustration und Design in Berlin startet Bewerbungsphase

Die Welt braucht neue Bildermacher. Die Akademie für Illustration und Design in Berlin, kurz AID Berlin, begrüßt im Herbst 2012 ihre ersten Studentinnen und Studenten. Mit dem Online-Gang ihrer Website www.aidberlin.de startet die Bewerbungsphase für den ersten Jahrgang des Studiengangs Illustrationsdesign und des Vorstudienjahrs Design.

Piloten sehen erhöhtes Unfallrisiko durch längere Flugdienstzeiten

Die geplante Ausweitung von Flugdienstzeiten bringt Piloten in Europa in Rage, da sie dadurch ein erhöhtes Unfallrisiko sehen. "Diese Regelung ist der größte Rückschritt in der Flugsicherheit seit dem Zweiten Weltkrieg", sagt Jörg Handwerg, Sprecher der VC der "Welt". Außerdem widerspreche das Vorhaben der EASA allen gängigen wissenschaftlichen Studien. "Wir prüfen, ob wir juristische Schritte einleiten, sollte die Verlänger

Kölner Stadt-Anzeiger: Mit Sperrfrist Mittwochmorgen 1 Uhr!! EU-Vize-Präsidentin Viviane Reding über Ungarn: „Wir stehen wenige Zentimeter vor Einschaltung des Europäischen Gerichtshofs“

Die Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission,
Viviane Reding, hat Ungarn eindringlich gewarnt, falls es die
geforderten Gesetzesanpassungen nicht durchführt. Die Kommission
stehe "wenige Zentimeter vor Einschaltung des Europäischen
Gerichtshofs", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe und www.ksta.de). "Nach der Analyse der Antworten
aus Ungarn haben wir gesehen, dass wir bei der Zentralbank jetzt auf
gutem Weg sind. U

Niedersachsens Ministerpräsident will Regulierungsausnahmen für kleine Mittelstandsbanken

Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) verweigert dem Bundesfinanzministerium bei der Bankenregulierung die Gefolgschaft. "Für kleine und mittlere Banken, die überwiegend das ‚klassische` Bankgeschäft für den Mittelstand betreiben, die regional tätig sind und deren Bilanzsumme 70 Milliarden Euro nicht übersteigt, sowie für öffentliche Förderbanken sind differenzierte Regelungen erforderlich", sagte McAllister

Kretschmann für Neuverteilung der Steuern zwischen Bund und Ländern

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat zur Finanzierung von Ganztagsschulen eine Neuverteilung der Steuereinnahmen zwischen Bund und Ländern zugunsten der Länder verlangt. "Ein bundesweites Ganztagsschulprogramm würde etwa zehn Milliarden Euro jährlich kosten. Die Länder müssen dafür ein bis zwei Umsatzsteuer-Prozentpunkte bekommen", sagte Kretschmann im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Es

Börsen-Zeitung: Nur ein Warnsignal, Kommentar zur Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bundesbank, von Stephan Balling.

Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) sendet
nun auch die Bundesbank ein klares Warnsignal. Beide Notenbanken
erhöhen ihre Wagnisrückstellungen und schütten folglich nur noch
einen kümmerlichen Gewinn aus, was letztlich Eurolands Finanzminister
trifft. So versuchen die Zentralbanker, Druck auf die Politik
auszuüben, endlich zu handeln und die Geldpolitik davon zu befreien,
ständig mittels Notenpresse insolvente Staaten und marode Banken
retten zu m&uuml

BERLINER MORGENPOST: WieÜberfluss Hunger produziert / Leitartikel von Ulli Kulke

Erschreckendes schmiert uns eine Studie aus dem
Bundeslandwirtschaftsministerium aufs Butterbrot: Elf Millionen
Tonnen noch verzehrbare Lebensmittel werfen die Deutschen Jahr für
Jahr in den Abfall. Auch wenn die noch halb volle Packung Schinken,
der Käse mit dem abgelaufenen Haltbarkeitsdatum oder der etwas
angegilbte Salat niemand vor dem Verhungern retten könnten, wenn wir
all dies nicht in den Mülleimer werfen, so hat unser Verhalten
dennoch etwas mit dem Welthunge

Rheinische Post: Die neue Schule

Ein Kommentar von Frank Vollmer:

Mit bemerkenswertem Selbstbewusstsein trat NRW-Schulministerin
Sylvia Löhrmann auf, als sie bekanntgab, dass im Sommer 42
Sekundarschulen den Betrieb aufnehmen, in denen alle Kinder länger
gemeinsam lernen. Da musste es dann schon das Wort Victor Hugos sein,
wonach nichts so mächtig ist wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Damit kein Missverständnis aufkommt: Löhrmann hat Grund zur
Genugtuung. Sie hat geliefert. Dass für

Rheinische Post: NRW-Etat: FDP im Dilemma

Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Die heutige zweite Beratung zum NRW-Etat 2012 dürfte so spannend
werden wie kaum eine Haushaltsdebatte je zuvor. Erwartet hat das bis
gestern niemand, herrschte doch die Ansicht vor, dass es auf die
abschließende dritte Lesung ankommt, die erst Ende des Monats
ansteht. Doch Landtagsjuristen haben diese Planspiele jetzt gründlich
durchkreuzt. Ihrer Ansicht nach ist eine dritte Lesung nur noch
Makulatur, wenn der Etat in zweiter Lesung

Rheinische Post: Der gute Tod?

Ein Kommentar von Lothar Schröder:

Wir alle möchten unser Leben bis zur Neige auskosten. Aber auch
bis zur bitteren? Vielleicht haben sich Menschen das schon immer
gefragt. Nicht ganz so öffentlich wie heute und keinesfalls mit
dieser Antwort: Nein, die bittere Neige soll es dann doch nicht sein.
Und die Möglichkeiten der Medizin und die Gesetzgebung mancher Länder
eröffnen Wege zur selbstgewählten Euthanasie, zum "guten Tod".
Darüber zu