Xviser – neues Bewertungsportal mit viel Potenzial

Startup Unternehmen aus Hamburg entwickelt Bewertungsportal für alle Branchen und setzt dabei aufübersichtlichkeit
Startup Unternehmen aus Hamburg entwickelt Bewertungsportal für alle Branchen und setzt dabei aufübersichtlichkeit
Social Media Akademie präsentiert kostenfreien Online Live Talk mit den Personalexperten Dr. Katja Bett und Konrad Fassnacht und kündigt neue Lehrgänge zum Thema Personalmanagement 2.0 an
DV-RATIO baut universitäres Engagement weiter aus
Die Konsumgewohnheiten privater Haushalte in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren in einigen Bereichen stark verändert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, seien vor allem die Veränderungen bei Konsumausgaben für Nahrungsmittel auffällig. So sei die Nachfrage nach Fleischprodukten zwischen 1991 und 2011 preisbereinigt um 17,8 Prozent gesunken, während die Nachfrage nach Gemüse (35,1 Prozent) sowie Fisch (15,3 Prozent) im selben Zeitraum
Im Streit um die Milliarden-Überschüsse der Krankenkassen möchte die Mehrheit der Bundesbürger, dass das Geld als Reserve bei den Kassen verbleibt. In einer Umfrage für das Magazin "Stern" erklärten dies 53 Prozent der Befragten. 43 Prozent plädierten dafür, die Überschüsse den Versicherten zukommen zu lassen. Die Kassen haben eine Rekord-Reserve von 19,5 Milliarden Euro angehäuft. Linke und Teile der FDP haben vorgeschlagen, Patie
Der Energiekonzern E.ON hat im Jahr 2011 erstmals in der Firmengeschichte rote Zahlen eingefahren. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, betrug der Verlust im vergangenen Jahr 2,2 Milliarden Euro. 2010 wurde noch ein Gewinn von 5,8 Milliarden Euro verzeichnet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag mit rund 9,3 Milliarden Euro 30 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Als Grund für die roten Zahlen nannte E.ON unter anderem die sofortige Stilllegung von Kernkra
Die Konsumgewohnheiten privater Haushalte in
Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren in einigen Bereichen
stark verändert. Auffällig sind beispielsweise die Veränderungen bei
Konsumausgaben für Nahrungsmittel, wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2012
mitteilt. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Fleischprodukten
zwischen 1991 und 2011 preisbereinigt um 17,8 % gesunken, während die
Nachfrag
Am 18. März 2012 wird Prof. Dieter Leuthold Jahre alt. Der in Berlin geborene Wissenschaftler ist Sprecher des vor zwölf Jahren gegründeten Instituts für Unternehmensgeschichte (IFUG) der Hochschule Bremen und Vorsitzender des Arbeitskreises für Management und Wirtschaftsforschung (AMW) an der Hochschule Bremen.
Mit mehr als 40 CHALLENGE-Workshops hat der AMW seit 1993 Veranstaltungen zu den Themenbereichen Bremen und Europa, Finanzwirtschaft, Kultur und Unterne
Innerhalb der Union formiert sich der Widerstand gegen Forderungen, den Spitzensteuersatz zu erhöhen, um mit den Einnahmen Schulden abzubauen. "Mit einem Linksruck in Raten verraten einige wegen kurzfristiger taktischer Winkelzüge das Erbe Ludwig Erhards und damit die Unterscheidbarkeit zu SPD und Grünen", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion, Michael Fuchs (CDU), dem "Handelsblatt". Der Wähler wolle Klarheit und Über
Die Union fällt im Ansehen der Wähler zurück. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL verliert sie zum zweiten Mal in Folge einen Punkt und sinkt auf 36 Prozent. Zuvor hatte sie vier Wochen lang 38 Prozent erreicht. Die FDP bleibt mit 3 Prozent im Umfragekeller. Für die SPD wollen unverändert 26 Prozent der Wähler stimmen, für die Grünen erneut 15 Prozent. Einen Punktgewinn kann die Linke ver