Wohnungseinbrüche – ein "risikoloses Verbrechen",
wie die Gewerkschaft der Polizei lästert? In der Tat provoziert eine
äußerst dürftige Aufklärungsquote von 13,6 Prozent die Frage, ob
Einbrecher in NRW im ermittlerfreien Raum agieren. Wer je Opfer eines
Einbruchs geworden ist, den konnte der Innenminister mit seiner
bescheidenen Bilanz gestern nicht beruhigen.
Sicher, es ist ein kriminal-statistischer Klassiker, dass
Gewalttäter oder Betr&u
Die Kanzlerin hat Zweifel, ob der Abzug aus
Afghanistan bis 2014 gelingt. Die Skepsis ist berechtigt und in
Berlin weit verbreitet. Merkels Verteidigungsminister erklärt stets,
dass es ein geordneter Rückzug sein muss. Man merkt davon bisher
wenig.
Viele Fragen sind offen. Sind die Afghanen fähig, ihre Sicherheit
in die Hand zu nehmen? Was kostet der Abzug? Braucht man dafür –
paradox – mehr Soldaten? Hat der Versöhnungsprozess eine Chance?
Überlassen wir
Der militärische Abzug drängt, aber wird doch immer
fraglicher.Zu den Zweiflern gehört auch Merkel. Sie ist keine Frau,
die unbedacht daherredet. Wenn sie bei ihrem Besuch andeutet, dass
der Abzug bis 2014 womöglich zu früh kommt, ist es ein Signal. Die
Skepsis ist berechtigt und in Berlin weit verbreitet, nicht nur im
Parlament. Merkels eigener Verteidigungsminister erklärt nimmermüde,
dass es ein geordneter Rückzug sein muss. Man merkt davon bisher
Kinder quälen Kinder. Auf dem Schulhof, in der
Umkleidekabine, auf dem Nachhauseweg. Es geht um die Hackordnung in
der Klasse, um die Meinungsführerschaft in der Clique. Es geht um die
größte Klappe, um Macht und Demütigung.
Manchmal wächst sich die Quälerei zu Mobbing aus, manchmal
beruhigt sich die Sache von selbst wieder.
Aber der Kleinkrieg der Kinder hinterlässt Spuren bei den
Unterlegenen. Und fast jedes Kind ist irgendwann einmal das
U
Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Blausäure, Arsen: Wer
Tabak raucht, setzt bei der Verbrennung 4000 Stoffe frei, die dem
Raucher selbst, aber auch seiner Umgebung erheblich schaden können.
Die Konsequenz: Raucher werden verbannt auf Balkon, Bürgersteig oder
Glaskasten mit Rauchabzug.
Dass Nikotin dampfen ungefährlicher ist als Nikotin rauchen –
zumindest für die Umgebung kann dies wohl angenommen werden.
Schließlich fallen besagte 4000 Stoffe weg, die bei d
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Drogeriekette Schlecker, Arndt Geiwitz, mahnt die Politik eindringlich um Unterstützung. "Ich wünsche mir, dass die Politik einen KfW-Kredit für eine Transfergesellschaft bereitstellt, das wäre für alle Beteiligten absolut sinnvoll", sagte Geiwitz im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung". Das von Philipp Rösler (FDP) geführte Bundeswirtschaftsministerium hatte einen Kredit der staatliche
Die Finanzaufsicht Bafin hat in zehn Fällen Bußgeldverfahren gegen Banken wegen eines Verstoßes gegen das Beratungsprotokoll eingeleitet. Das sagte eine Sprecherin der Finanzaufsicht dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). In zwei Fällen wurden bereits Bußgelder in Höhe von 18.000 Euro und 26.000 Euro verhängt, gegen die sich die betroffenen Banken jedoch wehren. Das maximale Bußgeld beträgt in diesen Fällen 50.000 Euro. Seit 2010 sin
Die nächsten Tage dürften in Afghanistan
entscheidend sein. Die Frage ist dabei nicht so sehr, ob der Krieg
gegen die Taliban und deren mutmaßliche Al-Kaida-Terrorhelfer von der
internationalen Truppe noch zu gewinnen ist. Das ist er nicht – daran
zweifelt im Grunde niemand mehr. Die Frage ist, ob der Abzugstermin
Ende 2014 zu halten ist. Angesichts der jüngsten Entwicklungen gibt
es daran berechtigte Zweifel.
Zumindest dann, wenn weiterhin gelten soll, was bislang n