Der Tagesspiegel: Barmer GEK bezahlt ihrem Chef 19 Prozent mehr

Berlin – Die Barmer GEK hat die Gehälter für ihre
Vorstände im vergangenen Jahr drastisch erhöht. Nach Informationen
des Berliner "Tagesspiegels" (Samstagsausgabe) erhält der neue
Vorstandschef Christoph Straub 19 Prozent mehr als seine Vorgängerin
Birgit Fischer. Straub trat den Posten im August 2011 an,
hochgerechnet aufs ganze Jahr bekommt er nun 250 000 Euro.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Tele

Rösler warnt SPD vor Anti-Europa-Paket mit der Linken

Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat die SPD vor einem Paktieren mit der Linken bei der Bundestags-Abstimmung zum Fiskalpakt gewarnt. "Die Sozialdemokraten müssen sich fragen: Will Sigmar Gabriel wirklich in einem anti-europäischen Boot zusammen mit Oskar Lafontaine und Gregor Gysi sitzen?", sagte er im Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe). "Der Fiskalpakt ist ein Meisterwerk und ein zentraler Baustein hin zu mehr Stabilitä

Frühjahrsprognose von Roland Berger Strategy Consultants für die deutsche Wirtschaft: erneut optimistischer Ausblick

– Nach 2010 und 2011 sind in Deutschland auch 2012 bis zu 3
Prozent Wirtschaftswachstum möglich
– EU kann 2012 insgesamt um 1 Prozent wachsen, die Weltwirtschaft
um 3,5 bis 4 Prozent
– Europa wird die Schuldenkrise lösen
– Deutschland braucht eine Agenda 2020

Nachdem die deutsche Wirtschaft 2010 und 2011 um jeweils 3 Prozent
gewachsen ist, sieht sich Roland Berger Strategy Consultants in der
positiven Prognose bestätigt und hält auch 2012 ein Wa

Merkel: Schnellerer Ausstieg aus Kernenergie ist richtig

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht zu der Entscheidung, den Ausstieg aus der Kernenergie zu beschleunigen. Angesichts der Ereignisse von Fukushima sei diese Entscheidung richtig gewesen, sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. "Wir haben doch in einem hochentwickelten Industrieland gesehen, dass Risiken aufgetreten sind, die wir nicht für möglich gehalten hätten. Das hat mich davon überzeugt, dass wir den Ausstieg beschleunigen sollten." Die Energieversorgung la

Kein neuer Boom beim Erdöl zu erwarten

Durch den Einsatz von neuen Fördermethoden wie Fracking wird es keinen Erdöl-Boom geben. Das sagte der Rohstoffexperte bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Harald Andruleit, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Damit widersprach er jüngsten Spekulationen, nach denen sich das Angebot an Rohöl auf dem Weltmarkt drastisch erhöhen könnte. Bei der als Fracking bezeichneten Methode werden große Mengen Wasser und Chemikalien in gas- od

Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten-Chef erbost über Kritik an seiner Branche

Der Chef des Kreuzfahrtanbieters Hapag-Lloyd, Sebastian Ahrens, hält die Kritik an der Branche nach der Havarie der Costa Concordia für vollkommen überzogen. "Es ist gefährlicher, Rad zu fahren, als auf eine Kreuzfahrt zu gehen", sagte Ahrens dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Statistisch gesehen" seien Kreuzfahrten die sicherste Urlaubsform. "Wenn sich ein Flugkapitän in Frankfurt in eine Boeing 747 setzt und aus einem unerklärliche

Lieberknecht fordert Volksbefragung zur Europapolitik

Mit ihrer Forderung nach Volksbefragungen zu Schlüsselfragen der Europapolitik bekommt die CSU jetzt Schützenhilfe von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU). "Wenn es darum geht, dass weitere Kompetenzen nach Brüssel verlagert werden, muss das deutsche Volk befragt werden. Da sollten wir den Menschen mehr zutrauen, als dies mancher tun möchte", sagte Lieberknecht dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wir Politiker müsse

VKA-Präsident hofft auf Abschluss im Tarifstreit Ende März

Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst hofft der Präsident des Verbands der kommunalen Arbeitgeber (VKA), Thomas Böhle, auf eine Einigung noch im März. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte Böhle: "Ich hoffe auf einen Abschluss am 28./29. März. Wenn es nach mir geht, muss es keine Schlichtung geben." Grundsätzlich wollten die öffentlichen Arbeitgeber angemessene Lohnzuwächse für die Beschäftigten. Aber di

Rösler sieht in Gauck einen Hoffnungsträger für gesamte politische Klasse

Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler sieht in dem Bundespräsidenten-Kandidaten Joachim Gauck einen Hoffnungsträger für die gesamte politische Klasse. "Wir haben jetzt einen hervorragenden Kandidaten, der in der Lage ist, dem Amt und dem Land verloren gegangenes Vertrauen wieder zurückzugeben", sagte Rösler im Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe). In den vergangenen Monaten habe mit der Affäre um Christian Wulff das An