NRW-Ministerpräsidentin Kraft fordert
vollständige Aufhebung des NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
(SPD) hat eine Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen Bund und
Ländern auch für die Schulpolitik gefordert. "Die SPD wird nicht
lockerlassen, das Kooperationsverbot auch für den Schulbereich
aufzuheben", sagte Kraft der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Die Entscheidung der Bundesregierung, das
Ko
Mit Arbeitsniederlegungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland hat am Montag die Warnstreikwoche der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi begonnen. Betroffen war unter anderem der Nahverkehr in Frankfurt am Main. Es kam zu massiven Ausfällen von Straßen- und U-Bahnen. Die Streiks sollen an den restlichen Tagen der Woche fortgesetzt werden. "Am Dienstag werden Beschäftigte in Stadtverwaltungen, Kliniken oder auch in Kitas in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpomme
Grünen-Chefin Claudia Roth hat die Kürzungen der Bundesregierung bei der Solarförderung kritisiert. In der Phoenix-Sendung "Unter den Linden" sagte Roth: "Die Kürzungen bei der Solarsubvention sind ein radikaler Cut und ein radikaler Angriff auf die Solarförderung und den Photovoltaikausbau. Das kann kein mittelständisches Unternehmen durchhalten." Die Minister Rösler und Röttgen blockierten die Umsetzung der europäischen Energieef
Pünktlich nach Eröffnung der CeBIT 2012 durch Bundeskanzlerin Merkel präsentiert Bormann eine Weltneuheit: Den Tablet-PC mit integriertem DIN A4 Drucker
Harmonie und Tatkraft. Diese segensreichen
Eigenschaften ließen sich bis eben noch mit allem Möglichen in
Verbindung bringen, nur nicht mit der schwarz-gelben Koalition. Nach
ihrem jüngsten Gipfeltreffen im Kanzleramt muss die Geschichte sicher
nicht neu geschrieben werden. Aber immerhin haben die
Regierungsparteien bewiesen, dass sie auch noch zu Sinnstiftendem in
der Lage sind. Doch so wichtig und richtig jeder einzelne Beschluss
auch ist, der politische Gesamteindruck wi
Für den Mann im Weißen Haus kommt das immer
lautere Säbelrasseln zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Im Wahljahr
kann er sich keinen weiteren Waffengang leisten. Die Staatskasse ist
leer, das amerikanische Volk kriegsmüde. Auf der anderen Seite weiß
er um die Macht der pro-israelischen Lobby und das große Potenzial an
jüdischen Wählern in den USA. Schon allein deshalb muss Obama
Israel seine Solidarität versichern, selbst wenn es um sei
Gefühlt hat Ex-Heeresinspekteur Helmut Willmann
recht: Christian Wulff hätte besser auf den Großen Zapfenstreich zu
seinem Abschied verzichtet und sich angesichts seines unrühmlichen
Abgangs in Bescheidenheit geübt. Wulff handelt mit dem Pochen auf
alle ihm zustehenden Privilegien bis zuletzt ungeschickt und bekommt
nun eine sehr deftige Quittung: Die politische Klasse der
Bundesrepublik fühlt sich durch sein Handeln offenkundig schwer
beschädigt und dre
Studenten wissen: Braucht man einen neuen WG-Kühlschrank, einen Job für die Semesterferien, oder Lernpartner für das Staatsexamen, lohnt sich ein Blick auf die Aushänge am "Schwarzen Brett" im Uni-Foyer. Noch einfacher geht das heutzutage mit dem Schwarzen Brett im Internet (http://www.dsble.de). Sortiert nach Kategorie und mit bequemer Suchfunktion findet man so sofort das richtige Angebot – oder man inseriert selbst und "lässt sich finden".