Beschaffungsamt verlängert Rahmenvertrag zwischen Bund und 4Soft

BVA setzt weiterhin auf die Beratungsleistungen des Konsortiums 4Soft, MID und akquinet
BVA setzt weiterhin auf die Beratungsleistungen des Konsortiums 4Soft, MID und akquinet
Epicor ERP – die ERP-Lösung für visionäre Unternehmen
Aerocool Advanced Technologies präsentiert auf der
CeBIT 2012 die neue Produktserie Strike-X – darunter auch das
High-End-Modell Strike-X Advance White Edition. Die Produkte der
Serie überzeugen durch ihr ergonomisches Design, ihre stabile
Bauweise sowie ihren hohen Leistungsumfang. Die Serie Strike-X
umfasst alle wichtigen Peripheriegeräte und -komponenten wie Gehäuse,
Netzteile, Mäuse, Mousepads und Headsets. Alle Produkte dieser Reihe
tragen das "X" als
Schnellste Firewall für IPv4 und IPv6: neues FortiGate-5101C Blade kombiniert mit FortiGate-5140B Chassis schützt IPv6-Traffic bei über 100 Gb/s
Jena, 29. Februar 2012. Rund zehn Jahre nach der Insolvenzanmeldung bekommen SMP-Anleger nun zumindest einen Teil ihrer erlittenen Verluste zurück, darauf weist die Kanzlei PWB Rechtsanwälte in Jena hin, die über tausend geschädigte SMP-Anleger vertreten hat.
Als im September 2002 die SMP AG/ SMP GmbH (Hof), nach eigenen Angaben ehemals Deutschlands siebtgrößter Allfinanz-Dienstleister, Insolvenz anmelden musste, meldeten sich reihenweise geschädigte Anleger.
Webkonferenzen mit WebWeaver
Care bedeutet "sich kümmern" und unter diesem
Motto, kümmert sich der Hamburger Energieversorger Care-Energy auch
um knapp 2.000 Mitarbeiter.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen
und unterstreicht einmal mehr die Sozialkompetenz mit welcher
Care-Energy arbeitet, so Martin Richard Kristek CEO der Care-Energy.
Aber auch die Gesundheitsprävention wird im Unternehmen groß
geschrieben und so ermöglicht das Unternehmen für
Zweitgrößtes Krankenhaus in Hessen setzt auf wirtschaftlichen Personaleinsatz durch modernes Workforce Management
QNX entwickelt gemeinsam mit LS Research und Silex Technology integrierte Lösungen, um die nächste Generation von Embedded-Systemen mit mobilen Verbindungsfunktionen ausstatten zu können
Entwicklungsprozesse vom Requirements Engineering zum Release auf einer einzigen Plattform mit Integration von Git und Mercurial