FDP-Chef Rösler verteidigt umstrittenen Auftritt in ZDF-Sendung „Markus Lanz“

Der FDP-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat seinen umstrittenen Auftritt in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" verteidigt. Rösler sagte "Bild am Sonntag": "Die Sendung war richtig. Ich wusste vorher, was ich überbringen wollte." Nach der ausschlaggebenden Rolle der FDP bei der Nominierung Joachim Gaucks zum Bundespräsidentschaftskandidaten und der TV-Sendung, in der Rösler unter anderem Kanzlerin Merkel mit einem Frosch v

Gauck: „Es kommt mir vor wie im Traum“

Joachim Gauck kann es immer noch nicht ganz fassen, dass er aller Voraussicht nach in drei Wochen zum neuen Bundespräsidenten gewählt wird. "Manchmal ist es schon ein bisschen wirklich und die neue Rolle scheint ein bisschen zu passen, doch dann gucke ich wie von außen auf alles und es kommt mir vor wie im Traum", sagte Gauck "Bild am Sonntag". Gaucks Lebensgefährtin Daniela Schadt und seine Tochter Gesine Lange reagieren unterdessen gelassen auf Forderun

AZS System AG auf der CeBIT 2012: Vorsprung durch zukunftsorientierte Komplettlösungen mit Investitionssicherheit für Zeiterfassung und Zutrittskontro

AZS System AG auf der CeBIT 2012: Vorsprung durch zukunftsorientierte Komplettlösungen mit Investitionssicherheit für Zeiterfassung und Zutrittskontro

AZS System AG präsentiert in Halle 6, Stand C20 die integrierten Lösungen für Zutrittskontrolle, Zeit- und Betriebsdatenerfassung, Personalwirtschaft sowie für die Sicherheitstechnik. Die Komplettlösungen helfen Unternehmen, ihre Prozessabläufe weiter zu optimieren. Sie bieten Sicherheit und Komfort und überzeugen durch ihre hohe Integrationsfähigkeit.

Friedrich befürwortet Euro-Zone ohne Griechenland

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) rät Griechenland, aus der Euro-Zone auszutreten. "Außerhalb der Währungsunion sind die Chancen Griechenlands, sich zu regenerieren und wettbewerbsfähig zu werden, mit Sicherheit größer, als wenn es im Euro-Raum verbleibt", sagte der CSU-Politiker dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" unmittelbar vor der an diesem Montag stattfindenden Abstimmung über das zweite Griechenland-Paket im Bundestag.

Westerwelle: Gauck wird Ansehen Deutschlands auch international mehren

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) erwartet von einer Präsidentschaft Joachim Gaucks positive Auswirkungen auf das Bild Deutschlands im Ausland. Gauck werde ein Bundespräsident sein, "der mit seiner Freiheitsvita das Ansehen Deutschlands auch international mehren wird", sagte Westerwelle dem "Tagesspiegel". Der Außenminister fügte hinzu: "Seine Botschaft ist klar und hat viele Menschen beeindruckt." Gauck wurde am vergangenen Sonn

Der Tagesspiegel: Westerwelle: Gauck wird Ansehen Deutschlands auch international mehren / Ex-FDP-Chef rät im Koalitionsstreit um Kandidatenkür zu Gelassenheit

Berlin – Außenminister Guido Westerwelle (FDP)
erwartet von einer Präsidentschaft Joachim Gaucks positive
Auswirkungen auf das Bild Deutschlands im Ausland. Gauck werde ein
Bundespräsident sein, "der mit seiner Freiheitsvita das Ansehen
Deutschlands auch international mehren wird", sagte Westerwelle dem
in Berlin erscheinenden Tagesspiegel. Der Außenminister fügte hinzu:
"Seine Botschaft ist klar und hat viele Menschen beeindruckt."

Inhalt

NRW-CDU nominiert Emma-Herausgeberin als Delegierte der Bundesversammlung

Die Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer soll bei der Bundesversammlung am 18. März den neuen Bundespräsidenten wählen. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" nominierte die CDU Nordrhein-Westfalen Schwarzer am Samstag im niederrheinischen Marienthal auf einer Sitzung des Landesvorstands als Delegierte. Christian Wulff hatte vor gut einer Woche seinen Rücktritt erklärt. Daraufhin einigten sich die Parteispitzen auf den Bürgerrechtler Jocachim Gauck als Kan

SPD-Außenpolitiker Mützenich fordert Waffenstillstand für humanitäre Hilfe in Syrien

Der außenpolitische Sprecher der Sozialdemokraten im Bundestag, Rolf Mützenich, hat einen Waffenstillstand gefordert, um in Syrien humanitäre Hilfe leisten zu können. "Wir brauchen einen Waffenstillstand, wir brauchen eben ein Schweigen der Waffen, um humanitär zu helfen", erklärte Mützenich im Deutschlandfunk. Er hoffe insbesondere auf Vermittler Annan, zusammen mit humanitären Organisationen eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Zudem

Chef der Berliner Piratenpartei erklärt Rücktritt

Der Vorsitzende der Berliner Piraten, Gerhard Anger, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. "Ich ertrage diese emotionale Belastung nicht", sagte Anger zur Begründung am Samstag zum Auftakt des Landesparteitags. Er halte dem immensen Druck und den hohen Erwartungen, mit denen man in einem politischen Spitzenamt konfrontiert sei, nicht stand. Daher wolle er nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Die mehreren hundert Parteimitglieder im Saal reagierten auf die üb