Betriebsrente: Haftungsgefahren für Betriebsräte und Personalleiter – Sensibilisierung durch 3. BRBZ-Kongress

Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche
Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) beobachtet zunehmend,
dass Betriebsräte und Personalleiter im Bereich der betrieblichen
Altersversorgung zunehmend Haftungsgefahren ausgesetzt sind. Wie
bereits in den vergangenen zwei Jahren werden demzufolge auch in
diesem Jahr wieder zahlreiche Betriebsräte und Personalleiter die
Möglichkeit nutzen, unschätzbare Tipps auf dem 3. BRBZ
Rechtsberatungskongress zur b

Büroeröffnung in Mumbai – Roland Berger Strategy Consultants hat jetzt 47 Büros in 35 Ländern

Roland Berger Strategy Consultants hat in Mumbai,
Indien, ein neues Büro eröffnet. Die Strategieberatung hat damit 47
Büros in 35 Ländern – in Europa, Asien, Nord- und Südamerika, Afrika
und dem Nahen Osten.

"Mit der Eröffnung unseres neuen Standorts in Mumbai wollen wir
uns im wettbewerbsintensiven Markt Indien als europäisch-stämmige
Strategieberatung positionieren und differenzieren", sagt Dr.
Wilfried Aulbur, Managing Partner des ne

MTU Aero Engines erreicht Prognose für 2011 und bleibt auf profitablem Wachstumskurs

MTU Aero Engines erreicht Prognose für 2011 und bleibt auf profitablem Wachstumskurs

.
– Dividendenerhöhung um 9 % auf 1,20 ?
– Behle: "2011 wesentliche Grundlagen für nachhaltiges Wachstum geschaffen"
– Ausblick 2012: weitere Zunahme von Umsatz und Ergebnis
– Vorläufige Zahlen – vorbehaltlich Zustimmung des Aufsichtsrats
Die MTU Aero Engines Holding AG hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2011 voll erreicht. Das hat das Unternehmen bei der Vorlage des vorläufigen Jahresabschlusses am Donnerstag,

Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen

Am 1. Dezember 2011 wurden in Deutschland in
Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wieder deutlich
mehr Legehennen gehalten als im Vorjahr. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es in den Betrieben gut 34,0
Millionen Tiere; eine Steigerung von 13,8 % gegenüber Dezember 2010.
Die Stallkapazität lag bei rund 40,0 Millionen Haltungsplätzen.
Gegenüber Dezember 2010 stieg sie um 9,0 %. Die Kapazitätsauslastung
der Betriebe lag dam

Deutschland gedenkt Neonazi-Opfer

In einem Staatsakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin wird am Donnerstag an die Opfer der Neonazi-Mordserie gedacht. An der Zeremonie nehmen Angehörige der Opfer sowie Vertreter von Initiativen, die sich gegen fremdenfeindliche Gewalt und für Demokratie engagieren teil. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Hauptrede halten. "Wir haben mit denen, die Rechtsextremisten sind, nichts gemein, da gibt es keine Toleranz", sagte sie am Mittwoch auf einer CDU-Veranstaltung i

Firma Kötter will 400 Arbeitsplätze schaffen

Die Essener Firmengruppe Kötter will in diesem Jahr weiter expandieren und zahlreiche Mitarbeiter einstellen. "Trotz der prognostizierten Konjunkturabschwächung möchten wir in diesem Jahr bundesweit 400 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte Firmenchef Friedrich P. Kötter den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Das Unternehmen bietet Sicherheits-, Reinigungs- und Gebäudedienstleistungen an. Zuwächse ve

Datenschutz: Zahl der Kontenabfragen ist drastisch gestiegen

Die Häufigkeit der Kontenabrufe durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Das ergibt sich nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion, die dem Blatt vorliegt. Die Anzahl der von der BaFin abgerufenen Konten hat sich von 48.5289 im Jahr 2005 auf 1.

WAZ: Essener Firma Kötter will 400 Arbeitsplätze schaffen

Die Essener Firmengruppe Kötter will in diesem Jahr
weiter expandieren und zahlreiche Mitarbeiter einstellen. "Trotz der
prognostizierten Konjunkturabschwächung möchten wir in diesem Jahr
bundesweit 400 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte Firmenchef
Friedrich P. Kötter den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
(Donnerstagausgabe). Das Unternehmen bietet Sicherheits-, Reinigungs-
und Gebäudedienstleistungen an. Zuwächse verzeichne Kötter vor allem

Sony Music sieht Krise der Musikindustrie überwunden

Sony Music sieht trotz Raubkopien im Internet die Krise der Musikindustrie überwunden. "Ich bin mir sicher, dass wir in ein bis drei Jahren wieder in einem Wachstumsmarkt sind", sagte Edgar Berger, Chef von Sony Musik International im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Er habe noch nie einen solchen Optimismus und eine solche Aufbruchstimmung in der Branche gespürt, wie es jetzt gerade der Fall ist, sagte der Musikmanager. Tatsäc

Verkehrsausschuss-Vorsitzender Hofreiter: Benzin ist zu billig

Der Verkehrsausschussvorsitzende im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), findet die Spritpreise für die Autofahrer zu niedrig. "Das Benzin ist offenbar immer noch zu billig. Man muss bei uns für den Kauf eines Liters Benzin kaum länger arbeiten als in den 50er Jahren", sagte Hofreiter der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Der Rohölpreis werde weiter steigen. "Die Gefahr ist deshalb groß, dass Autofahren zum Luxus wird", sagte