Einkommensrundeöffentlicher Dienst Bund und Kommunen:“Starkes Land – faire Löhne!“: dbb-Truck startet in Berlin

Der dbb hat am 17. Februar 2012 in Berlin eine
Truck-Tour durch mehrere Städte in Deutschland gestartet. Sie ist
Teil der Kampagne "Starkes Land – faire Löhne!", mit der die
Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
begleitet wird. Rund um den imposanten Truck in den Farben des dbb,
der im Zentrum der Veranstaltungen vor Ort steht, wird den
Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit des öffentlichen Dienstes
vorgestellt und um i

Der beste Tipp gegen hoheÖlpreise: Jetzt mit Braunkohlenbriketts „Kohle“ sparen

Auch Preise für Erdgas und Scheitholz ziehen an –
Heizsaison ist noch lange nicht zu Ende

Das extrem kalte Winterwetter ist zwar jetzt vorbei – aber die
Heizsaison ist noch lange nicht zu Ende. Und der Preisanstieg beim
Heizöl hat die Bundesbürger kalt erwischt. Denn während des zunächst
sehr milden Winters versäumten es viele, ihre Öltanks genügend
aufzufüllen, sodass jetzt die Nachfrage sprunghaft steigt. Dadurch
verlängern sich die L

Rücktrittserklärung von Christian Wulff im Wortlaut

Christian Wulff hat am Freitag in Berlin seinen Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten erklärt. Die vollständige Erklärung im Wortlaut: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, gerne habe ich die Wahl zum Bundespräsidenten angenommen und mich mit ganzer Kraft dem Amt gewidmet. Es war mir ein Herzensanliegen, den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu stärken. Alle sollen sich zugehörig fühlen, die hier bei uns in Deu

Staatsrechtler Battis hält Ehrensold für Wulff für gerechtfertigt

Der Berliner Staatsrechtler Ulrich Battis hat betont, dass Bundespräsident Christian Wulff nach seinem Rücktritt ein Ehrensold zusteht. "Die in dem entsprechenden Gesetz genannten politischen oder gesundheitlichen Gründe sind unbestimmte Rechtsbegriffe", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Und Wulffs Vorgänger Horst Köhler ist ja auch aus Gründen zurück getreten, die mehr im Persönlichen als im Politischen zu

Merkel will Wulff-Nachfolge mit SPD und Grünen abstimmen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will nach dem Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff den Kandidaten für die Nachfolge mit SPD und Grünen abstimmen. Das erklärte Merkel am Freitag in Berlin. CDU und CSU und FDP würden sich nun beraten und anschließend "unmittelbar" auf die Sozialdemokraten und Bündnis90/Die Grünen zugehen, so die Kanzlerin. "Wir wollen Gespräche führen mit dem Ziel, in dieser Situation einen gemeins

Führen mit Humor und Kreativität

Führen mit Humor und Kreativität

Worum geht es?
Wenn der graue Alltag über uns hereinbricht, wir nur noch Dienst nach Vorschrift machen, den ganzen Tag an Feierabend denken und nur noch von Wochenende zu Wochenende leben, dann stimmt irgendetwas nicht. Vielleicht liegt es an uns und unserer Einstellung zu unserer Arbeitstätigkeit, vielleicht sind die Rahmenbedingungen so schlecht, dass kein produktives Arbeiten möglich ist oder sogar beides.

Mitteldeutsche Zeitung: Bundespräsident Staatsrechtler Battis hält Ehrensold für Wulff für gerechtfertigt

Der Berliner Staatsrechtler Ulrich Battis hat
betont, dass Bundespräsident Christian Wulff nach seinem Rücktritt
ein Ehrensold zusteht. "Die in dem entsprechenden Gesetz genannten
politischen oder gesundheitlichen Gründe sind unbestimmte
Rechtsbegriffe", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Und Wulffs Vorgänger Horst Köhler ist ja
auch aus Gründen zurück getreten, die mehr im Persön

Bundespräsident Wulff zurückgetreten

Bundespräsident Christian Wulff hat am Freitag seinen Rücktritt erklärt. Deutschland brauche einen Präsidenten, der uneingeschränkt auf breiter Ebene das Vertrauen der Bevölkerung besitze, sagte das Staatsoberhaupt im Schloss Bellevue. Die Entwicklung der vergangenen Tage und Wochen habe gezeigt, dass dieses Vertrauen für ihn nicht mehr gegeben sei. "Ich trete deshalb heute zurück, um den Weg zügig für die Nachfolge frei zu machen", ver