NRW-Ministerpräsidentin Kraft will Neuordnung von Länderfinanzausgleich

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat sich im Streit um den Länderfinanzausgleich für eine grundlegende Neuordnung der Ausgleichssysteme zwischen den Ländern ausgesprochen. "Bis 2019 steht der Länderfinanzausgleich und der Solidarpakt in seiner jetzigen Form. Bis dahin werden wir eine komplette Neuordnung der Finanzbeziehungen unter den Ländern organisieren müssen", sagte Kraft der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Eine isoli

Koalition will Riester-Rente reformieren

Die Koalitionsfraktionen wollen die Riester-Rente reformieren. Der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Klaus-Peter Flosbach (CDU), will dazu kommende Woche einen 19-Punkte-Maßnahmenkatalog für ein "Altersvorsorgeverbesserungsgesetz" vorlegen, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Verbraucherschützer bringen seit Jahren massive Kritik an der Riester-Rente vor: Die Finanzprodukte seien für die Sparer oft zu kompliziert, undurchsichtig

NRW-Ministerpräsidentin Kraft warnt vor Scheitern der Energiewende

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat angesichts der Investitionsunsicherheiten für Unternehmen vor einem Scheitern der Energiewende in Deutschland gewarnt und die Bundeskanzlerin zu persönlichem Engagement aufgerufen. "Die Unternehmen müssen wissen, was wer wann tun muss, vom Netzausbau bis zur Solarförderung und dem Neubau von fossilen Kraftwerken. Sonst scheitert die Energiewende", sagte Kraft der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). B

Familienministerin Schröder: Soziale Netzwerke gehören in den Unterricht

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat anlässlich des "Internet Safer Day" dazu aufgerufen, Kinder und Jugendliche stärker auf Chancen und Risiken beim Umgang mit sozialen Netzwerken hinzuweisen und diese ab der fünften Klasse im Schulunterricht zu behandeln. "Ähnlich wie Verkehrserziehung zur Grundschule gehören auch Facebook und Co. ab der 5. Klasse in den Unterricht", sagte Schröder der "Bild-Zeitung" (Mittwochausg

Bericht: Troika offenbar unzufrieden mit Stand der Reformen in Griechenland

Die als Troika bezeichnete Expertenprüfgruppe für Griechenland ist offenbar höchst unzufrieden mit dem Stand der Reformen im Land. Das geht nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) aus den Vorentwürfen des Abschlussberichts hervor. Danach attestieren die Fachleute Griechenland "immense Probleme" in der öffentlichen Verwaltung. Die Behörden seien "kaum fähig zur Umsetzung" auch bereits politisch beschlossener Reformen

Rheinische Post: Koalition will Riester-Rente verbessern / Union und FDP legen 19-Punkte-Katalog vor

Die Koalitionsfraktionen wollen die
Riester-Rente reformieren. Der finanzpolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Klaus-Peter Flosbach (CDU), will dazu kommende Woche
einen 19-Punkte-Maßnahmenkatalog für ein
"Altersvorsorgeverbesserungsgesetz" vorlegen, berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe).
Verbraucherschützer bringen seit Jahren massive Kritik an der
Riester-Rente vor: Die Finanzprodukte seien für die Sp

Rheinische Post: Kraft warnt vor Scheitern der Energiewende und fordert Eingreifen von Kanzlerin Merkel

NRW-Ministerpräsident Hannelore Kraft (SPD) hat
angesichts der Investitionsunsicherheiten für Unternehmen vor einem
Scheitern der Energiewende in Deutschland gewarnt und die
Bundeskanzlerin zu persönlichem Engagement aufgerufen. "Die
Unternehmen müssen wissen, was wer wann tun muss, vom Netzausbau bis
zur Solarförderung und dem Neubau von fossilen Kraftwerken. Sonst
scheitert die Energiewende", sagte Kraft der in Düsseldorf
erscheinenden "Rhein

Rheinische Post: Kraft will komplette Neuordnung der Länderfinanzströme und verspricht: keine neuen Schulden ab 2020

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD)
hat sich im Streit um den Länderfinanzausgleich für eine grundlegende
Neuordnung der Ausgleichsysteme zwischen den Ländern ausgesprochen.
"Bis 2019 steht der Länderfinanzausgleich und der Solidarpakt in
seiner jetzigen Form. Bis dahin werden wir eine komplette Neuordnung
der Finanzbeziehungen unter den Ländern organisieren müssen", sagte
Kraft der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Pos

Rheinische Post: Hubertus Schmoldt verlässt Bayer-Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Bayer AG stellt sich neu
auf. Hubertus Schmoldt (67), der frühere Chef der Gewerkschaft IG
BCE, scheidet nach 17 Jahren aus dem Gremium aus. Für ihn soll Petra
Reinbold-Knape, Bezirksleiterin der IG BCE Nordost/Berlin, in das
Gremium einziehen. Das beschloss gestern die Delegiertenversammlung
der Arbeitnehmer-Vertreter, wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet. Damit wollen die
Arbeitnehmer den Bayer-St

Mobile Marketing kommt!

Mobile Marketing kommt!

Bremen. Nicolas Scheidtweiler, Inhaber von Scheidtweiler PR, sieht im Mobile Marketing gute Wachstumschancen für Unternehmen. „Auf den gerade zu Ende gegangenen M-Days lässt sich erkennen, dass das Mobile Marketing den Kinderschuhen entwächst. Der Einsatz von Apps für Smartphones wird in der Unternehmenskommunikation inzwischen obligatorisch“, so der PR-Berater.