Restrukturierung des Unternehmens – aus binner IMS wird sycat IMS

Anfang März nehmen wir die CeBIT 2012 in Hannover zum Anlass und stellen die Umfirmierung von binner IMS zu sycat IMS vor. Weiterhin zählen zwei der drei vorherigen Geschäftsfelder – Process Management Tools und Process Engine zu dem Hauptleistungsspektrum der sycat IMS GmbH. Das dritte Geschäftsfeld Consulting für Beratungsleistungen zur Einführung von Integrierten Managementsystemen, wird mit verstärkter Präsenz von der Neugründung Prowert Consulti

10 Jahre BEST NEW 18/1 Award

10 Jahre BEST NEW 18/1 Award

Unglaublich…! In diesem Jahr feiert der BEST NEW 18/1 Award sein 10jähriges Jubiläum!
Es kann also wieder losgehen. Die Wettbewerbsphase für den BEST NEW 18/1 ist eröffnet und schließt am 31. Mai 2012. Alle kreativen Deutschlands dürfen Ihr Können wieder unter Beweis stellen und haben die Chance auf Platz 1.
Der Sieger erhält eine bundesweite Plakatkampagne im Wert von 750.000 Euro inkl. Druck und Klebung. Wir halten Ausschau nach dem Plakat 2012 mit

Der Tagesspiegel: Chef der griechischen Gewerkschaft GSEE rechnet mit Abschluss der Troika-Verhandlungen Ende der Woche Giannis Panagopoulos: Senkung des Mindestlohnes verschlimmert die Rezession nur noch

Der Vorsitzende des griechischen
Gewerkschaftsverbandes für den privaten Sektor (GSEE), Giannis
Panagopoulos, lehnt eine von den internationalen Kreditgebern
geforderte Senkung des Mindestlohnes strikt ab. "Damit entzieht man
der heimischen Nachfrage Geld und verschlimmert die Rezession nur
noch", sagte Panagopoulos dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Mit
einem Abschluss der Verhandlungen zwischen der Troika aus
EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB)

Götz: Hände weg vom Selbstverwaltungsrecht der Kommunen

Die Koalition hat im Ausschuss für Wirtschaft und
Technologie einen Entschließungsantrag zu der von der EU-Kommission
vorgeschlagenen Richtlinie über die Konzessionsvergabe eingebracht.
Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"Die EU-Kommission behauptet, dass die von ihr geplante
Verschärfung des Vergaberechts – gerade im Bereich der
Trinkwasserversorgung – für mehr Transparenz sorgen würde.