Evotec AG: Bericht zum dritten Quartal 2011 am 10. November 2011

Evotec AG /
Evotec AG: Bericht zum dritten Quartal 2011 am 10. November 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Hamburg, Deutschland – 3. November 2011: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX)
veröffentlicht am Donnerstag, 10. November 2011, ihren Bericht zum dritten
Quartal 2011.

In einer Telefonkonferenz in englischer Sprache werden die wesentlichen
Ergebnisse und Schwerpunkte aus dem

CAMPUSideen 2011: Beste Geschäftsideen aus Universität und Hochschulen ausgezeichnet

Im Rahmen des Wettbewerbs CAMPUSideen wurden am 31. Oktober 2011 die besten Geschäftsideen aus der Universität Bremen sowie der Hochschule Bremen und Bremerhaven ausgezeichnet. Studierende, Wissenschaftler und Absolventen hatten zuvor 33 Beiträge bei der Hochschulinitiative BRIDGE eingereicht, die den Wettbewerb in diesem Jahr zum neunten Mal durchgeführte und gemeinsam mit der Sparkasse Bremen, der AOK Bremen/Bremerhaven, der BLG Logistics Group und der Bremer Aufbau-Bank P

CDU und Grüne kritisieren Griechenland-Chaos

Das Verhalten der griechischen Regierung in der Schuldenkrise stößt bei deutschen Politikern auf Kritik. In Griechenland werde das vom griechischen Premier Giorgos Papandreou geplante Referendum "natürlich genauso kontrovers diskutiert wie im Rest Europas", sagte der finanzpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus Peter Flosbach (CDU), der Onlineausgabe des "Handelsblatts". "Das strapaziert sehr unsere Hilfsbereitschaft." Für die

Europa muss um Legitimation kämpfen / Technokratie allein reicht nicht!

Zum geplanten griechischen Referendum erklärt der
Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J. Lauk:

"Wenn wir die weitere Integration wollen, müssen wir dem
europäischen Projekt wieder Herz und Seele geben. Technokratie allein
genügt nicht. Wir dürfen über die EU nicht nur als Baustelle und
Reparaturbetrieb reden. Sonst wenden sich die Menschen von Europa ab.
Auf Grundlage des Erreichten müssen wir jetzt erneut überzeugen und
dafür k&aum

Banken-Studie: Prognose bis 2014 ist negativ

40 Prozent der Bankentscheider in Deutschland
rechnen damit, dass die Branchenentwicklung bis 2014 noch hinter der
Gesamtwirtschaft zurückbleiben wird. Weitere 30 Prozent trauen sich
bereits gar keine Prognose mehr zu, weil sie die Entwicklung für
unvorhersehbar halten. Damit hat die Branchenstimmung einen neuen
Tiefpunkt erreicht. Als größte Herausforderung bezeichnen die
Entscheider die Regulierung: 95 Prozent der Institute sehen sich
durch Verordnungen und gesetzli