Weiß: Fortführung der Branchen-Mindestlöhne konsequent

Das Bundeskabinett hat heute Verordnungen über die
Anhebung von Mindestlöhnen in drei Branchen beschlossen. Hierzu
erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Mit der Verlängerung von allgemeinen tarifvertraglichen
Mindestlöhnen in drei Branchen beweist die Bundesregierung einmal
mehr Handlungsfähigkeit im Kampf gegen ausbeuterische Löhne und
ruinöse Lohnkonkurrenz.

Die bisherigen Min

FDP-Finanzexperte wirft Schäuble Täuschung bei Euro-Rettung vor

Angesichts mehrerer Medienberichte über eine deutliche Aufstockung des Euro-Rettungsschirms EFSF regt sich innerhalb der FDP großer Unmut über die Informationspolitik von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). "Schäuble hat vor der EFSF-Abstimmung von einem effizienten Einsatz der deutschen Steuergelder gesprochen. Jetzt wissen wir, was er damit gemeint hat", sagte der Finanzexperte der Liberalen im Bundestag, Frank Schäffler, der Onlineausgabe des

Börnsen/Kretschmer: Das Reformationsjubiläum 2017 ist ein Ereignis von Weltrang

Morgen findet die 2./3. Lesung des
interfraktionellen Antrages "Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 –
Ein Ereignis von Weltrang" statt. Dazu erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Michael Kretschmer:

"Am 30. Oktober 1517 hat mit dem Thesenanschlag Martin Luthers die
Reformation begonnen. Seither hat sie Gesellschaft und Politik in
un

Premiere: Facebook-App jetzt auch für Lieferheld

Lieferheld GmbH /
Premiere: Facebook-App jetzt auch für Lieferheld
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Jetzt mit Lieferheld in Facebook Essen bestellen

Berlin 19.10.2011 – Ab sofort können die hungrigen Nutzer der weltgrößten
sozialen Plattform Facebook Pizza, Pasta, Sushi & Co. schnell und einfach nach
Hause bestellen – und das, ohne ihre Lieblingsseite verlass

Aktionsrat Bildung fordert gemeinsames Kernabitur aller Bundesländer in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch – Prof. Randolf Rodenstock: „Müssen den Bildungsföderalismus zukunftsfähig machen“

Der Aktionsrat Bildung fordert für alle Bundesländer eine
gemeinsame schriftliche Abiturprüfung in den Kernfächern Deutsch,
Mathematik und Englisch. Das ist das Ergebnis des neuen Gutachtens
"Gemeinsames Kernabitur", das der Aktionsrat heute in München
vorgestellt hat. Prof. Dr. Dieter Lenzen, Vorsitzender des Gremiums:
"Das gemeinsame Kernabitur stellt sicher, dass die nationalen
Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe umgesetzt werd