Publizist Ralph Giordano kritisiert Bundespräsident Christian Wulff

Der Publizist Ralph Giordano wirft Bundespräsident Christian Wulff (CDU) anlässlich des Staatsbesuches des türkischen Präsidenten Abdullah Gül Kritiklosigkeit im Umgang mit dem Islam vor. In einem offenen Brief in der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) kritisiert Giordano die von Christian Wulff geäußerte These, dass "Islam und Demokratie, Islam und Rechtsstaat, Islam und Pluralismus kein Widerspruch sein müssen". Dieser Satz, s

Fischbach: Kinder haben Rechte

Am morgigen Dienstag findet der Weltkindertag
statt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:

"Noch immer gibt es weltweit Kinder, deren Rechte auf Bildung, auf
Gesundheit – so wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention verankert
sind – nicht gewährt oder sogar missbraucht werden. Kinder bedürfen
des besonderen Schutzes der Eltern und des Staates, in dem sie leben.
Sie haben das Recht, unversehrt und gewaltfrei auf

WAZ: Schavan beschwört Zusammenhalt von Union und FDP

Die Koalition braucht nach Ansicht von
CDU-Vize-Chefin und Bildungsministerin Annette Schavan "starke Nerven
und Souveränität". Der Absturz der FDP bei Wahlen sei "nicht schön,
das berührt uns im Kabinett", sagte Schavan der WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgaben).

In der Vergangenheit hätten die Liberalen noch jede Krise
gemeistert. "Ich rate uns, nicht täglich den Puls zu fühlen",
erklärte Schavan. Wichtig sei gerade je

tz München: Nach dem Wahldesaster der FDP: Das Pfeifen im Walde

"Nicht nur die Lippen schürzen, sondern auch
pfeifen", das fordert Euro-Rebell Schäffler von seiner FDP nach dem
Absturz bei der Berlin-Wahl. Dazu hat sich Parteichef Philipp Rösler
nun auch entschlossen -beherztes Pfeifen im Walde, um die Geister des
drohenden Untergangs zu vertreiben. Die Flucht nach vorn scheint
vielen Liberalen, die alle um Mandate und Ämter bangen,
alternativlos. Andere, möglicherweise sind das die nachdenklicheren
Charaktere, warnen

Forsa-Chef Güllner: Die FDP läuft dem Zeitgeist hinterher

Die Hoffnung der FDP, mit einem euro-skeptischen Kurs, ihre Wähler zurückzugewinnen, wird sich nicht erfüllen. "Generell haben Europa und der Euro die Parteipräferenzen und letztlich das Wahlverhalten noch nie beeinflusst. Trotz aller Euro-Skepsis und abnehmender Akzeptanz der Maßnahmen zur Rettung der europäischen Währung wird sich daran auch aktuell nichts ändern", schreibt Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa in ei

Das Social Media Dinner – Wir machen Ihnen Facebook, Twitter & Co. schmackhaft!

Im Einheitsbrei der Veranstaltungen rund um das Thema Web 2.0, wartet das Team von Social Media Aachen mit einer neuen Idee auf. Bei einem dreistündigen Vortragsevent werden Rebecca Belvederesi-Kochs, Stephan Kochs, Christian Schwinden und Dirk Hesse auf die Verwendung verschiedener Social Media Kanäle als innovative Marketingplattformen eingehen – das Besondere: Zwischen den drei Vortragsblöcken werden drei kulinarische Zwischengänge gereicht, die zur Diskussion in entspannt