Servicestudie: Direktversicherer 2011 / Kompetenz nur ausreichend – Testsieger ist Hannoversche vor CosmosDirekt und Ergo Direkt

Durch den Verzicht auf eine persönliche Beratung
vor Ort sind Direktversicherer in der Lage günstige Konditionen
anzubieten. Doch wie kompetent werden Kunden zu komplexen Themen wie
Lebens-, Hausrat- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen per Telefon
beraten? Welche Direktversicherer einen guten Service bieten, hat
jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv untersucht.

Das Ergebnis: Die Servicequalität der Branch

Statistik: Importpreise im August 2011 um 6,6 Prozent gegenüber Vorjahresmonat gestiegen

Der Index der Einfuhrpreise hat im August 2011 6,6 Prozent über dem Vorjahresstand gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel der Einfuhrpreisindex im August 2011 gegenüber dem Vormonat Juli 2011 um 0,7 Prozent. Im Juli 2011 hatte die Jahresveränderungsrate 7,5 Prozent und im Juni 6,5 Prozent betragen. Importierte Energie war im August 2011 um 25,1 Prozent teurer als im August 2010. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise für Energieträger um 3,0

Statistik: Kommunales Defizit im 1. Halbjahr 2011 deutlich niedriger

Aufgrund einer günstigen Einnahmenentwicklung bei gleichzeitig nur mäßig gestiegenen Ausgaben hat sich, in Abgrenzung der Finanzstatistik, das kommunale Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland im ersten Halbjahr 2011 deutlich verringert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag das Defizit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 bei 4,8 Milliarden Euro. Es fiel somit um knapp 3,5 Milliarden Euro niedriger aus als im entsprechenden Vorjahreszeitrau

Importpreise August 2011: + 6,6 % gegenüber August 2010

Sperrfrist: 28.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Einfuhrpreise lag im August 2011 um 6,6 % über dem
Vorjahresstand. Im Juli 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 7,5 %
und im Juni + 6,5 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, fiel der Einfuhrpreisindex im August 2011
gegenüber dem Vormonat Juli 2011 um 0,7 %.

Importierte

Kommunales Defizit im 1. Halbjahr 2011 deutlich niedriger

Aufgrund einer günstigen Einnahmenentwicklung
bei gleichzeitig nur mäßig gestiegenen Ausgaben hat sich – in
Abgrenzung der Finanzstatistik – das kommunale Finanzierungsdefizit
der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland (ohne Stadtstaaten) im
ersten Halbjahr 2011 deutlich verringert. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das Defizit in den ersten sechs
Monaten des Jahres 2011 bei 4,8 Milliarden Euro. Es fiel somit um
knapp 3,5 Milliarden Euro niedriger au

Justus Vollrath wird in die IPD-Gecshäftsführung berufen

Professor Justus Vollrath (46) wird mit Wirkung
zum 1. November 2011 Geschäftsführer der IPD Investment Property
Databank GmbH, Wiesbaden. Vollrath wird in dieser Funktion die
Konzeption neuer und die Weiterentwicklung bestehender
IPD-Dienstleistungen vor allem für den Bereich Mietdaten
vorantreiben. Darüber hinaus wird er gemeinsam mit IPD
Geschäftsführer Dr. Nassos Manginas IPD-Dienstleistungen für die
Länder Österreich/Schweiz ausbauen.

EU-Parlament verschärft Haushaltsregeln

Das EU-Parlament entscheidet heute über eine Verschärfung der Haushaltsregeln für EU-Staaten. Dabei handelt es sich um sechs Gesetze, die das Ergebnis eines zähen Ringens zwischen Parlament, den EU-Ländern und Kommission sind. "Wir brauchen diesen Instrumentenkasten", so EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn, der das Gesetzespaket vor einem Jahr angestoßen hat. Damit werde der Weg geebnet "für eine vernünftigere Haushaltspolitik und eine ausgeg

Wahltrend: Sieben Prozent würden Piratenpartei wählen

Nach ihrem Überraschungserfolg bei der Berlinwahl stößt die Piratenpartei auch bundesweit auf großes Interesse. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL geben sieben Prozent aller Befragten an, für die Newcomer zu stimmen, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. Die FDP verliert dagegen einen Punkt und fällt mit zwei Prozent auf einen Tiefstand. Während die Union unverändert bei 31 Prozent lieg