Lernen für ein langes Leben Quartera Kongress 2011: Jahrestreffen zur akademischen Weiterbildung für Berufstätige | Top-Keynotes zu Weiterbildung 50+

Lernen für ein langes Leben Quartera Kongress 2011: Jahrestreffen zur akademischen Weiterbildung für Berufstätige | Top-Keynotes zu Weiterbildung 50+

Berlin, 30.09.2011 – Als Konsument gefragt, als Mitarbeiter entbehrlich? Auf dem Weiterbildungsplan der Personaler kommt die Generation 50+ kaum vor. In Deutschland nehmen nur 2,4 % der über 55-jährigen Arbeitnehmer überhaupt an Weiterbildungen teil. Dabei hängt die Wettbewerbsfähigkeit einer alternden Gesellschaft von der Fähigkeit ab, ihr Erfahrungswissen produktiver als andere einzusetzen.

Was sind die besonderen Qualitäten dieser nächsten Altersgener

Ströbele kritisiert Grünen-Fraktionschef Ratzmann

Hans-Christian Ströbele hat kritisiert, dass Volker Ratzmann, Grünen-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, kurz vor der Wahl den Weiterbau der A 100 noch einmal kategorisch ausgeschlossen hat. Darin sieht er einen Grund für das Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen: "Auch ich habe gegen die A 100 demonstriert und bin heftig gegen deren Bau. Aber Wowereit nochmal zum Schwur zu veranlassen, war nicht nötig. Das hat die Verhandlungen am Ende erschwert&

Der Tagesspiegel: Ströbele kritisiert Grünen-Fraktionschef Ratzmann

Hans-Christian Ströbele kritisiert, dass Volker
Ratzmann, Grünen-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, kurz vor
der Wahl den Weiterbau der A 100 noch einmal kategorisch
ausgeschlossen hat. Darin sieht er einen Grund für das Scheitern der
rot-grünen Koalitionsverhandlungen: "Auch ich habe gegen die A 100
demonstriert und bin heftig gegen deren Bau. Aber Wowereit nochmal
zum Schwur zu veranlassen, war nicht nötig. Das hat die Verhandlungen
am Ende erschwert

Probezeit im Arbeitsverhältnis – Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte. Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Essen

Probezeit im Arbeitsverhältnis – Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte. Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Essen

Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses wird in der Regel eine Probezeit vereinbart. Während dieser Zeit – maximal für sechs Monate – kann das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Absatz 3 BGB mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Nach der Probezeit gelten in der Regel längere Kündigungsfristen. Obwohl die Probezeit nur die Kündigungsfrist betrifft, werden unter diesem Stichwort viele Probleme behandelt. Der nachfolgende Beitrag widmet si