Eintrittskarten mobil vergleichen mit suchmeinticket
suchmeinticket launcht die mobile Version der Ticketsuchmaschine
suchmeinticket launcht die mobile Version der Ticketsuchmaschine
Bildungsweb.net erscheint in neuem DesignBildungsweb Media GmbH relauncht ihren Internetauftritt mit einem zentralen Bereich zur Pflege und Verwaltung von Bildungsangeboten im Internet
Wer kennt die meisten SAP-Experten? Andere SAP-Experten! Weil das so ist, bietet Hype – die Recruitingprofis nun eine Plattform, die dieses Prinzip nutzt, zum Vorteil aller Beteiligten.
Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,
Prof. Dr. Kurt J. Lauk, erklärt zum befürchteten Rücktritt des
Chefvolkswirtes der europäischen Notenbank:
"Stark – Rücktritt: Ein dramatisches Alarmsignal"
"Jürgen Stark hat einen hervorragenden Job gemacht. Er ist
geradlinig und kompetent. Sein Ausscheiden ist ein dramatisches
Alarmsignal dafür, dass die EZB wieder auf den richtigen Weg geführt
werden muss. Es ist auch ein
Der frühere Abgeordnete der SPD im Europaparlament und heutiger Regierungsberater der Türkei, Ozan Ceyhun, hat sich für ein Ende der Eiszeit zwischen Israel und der Türkei ausgesprochen. "Wenn man natürlich an das Ostmittelmeer denkt und wenn man daran denkt, dass Türkei und Israel gerade in diesem Gebiet gemeinsam mehr erreichen können, dann würde ich sagen, es wäre viel sinnvoller, wenn man diesen Konflikt endlich beenden könnte", erk
Internationalisierung in der Projektarbeit ist einer der Trends 2011.
EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark tritt am Freitag von seinem Amt zurück. Das bestätigte soeben die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Internetseite. Demnach erfolge die Demission aus persönlichen Gründen. Starks Nachfolger werde der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Jörg Asmussen. Stark ist seit 2006 Chefvolkswirt und Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB). Dort wurde er der Nachfolger von Otmar Issings und übernah
Gröhe: CDU gedenkt der Opfer des 11. September 2001
Entwurf zum Kreislaufwirtschaftsgesetz geht zulasten der Kommunen
Bildung, Qualifizierung und Zukunftstechnologien mit Wachstumspotenzial