Deutschlandbesuch: Papst beklagt religiöse Gleichgültigkeit

Papst Benedikt XVI. hat in seiner ersten Rede bei seinem Besuch in Deutschland eine zunehmende religiöse Gleichgültigkeit bemängelt. Religion sei aber eine Grundlage für ein gelingendes Miteinander, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Donnerstag bei der offiziellen Begrüßungszeremonie am Schloss Bellevue in Berlin. "Wie die Religion der Freiheit bedarf, so bedarf auch die Freiheit der Religion", zitierte der Pontifex den Sozialreformer Wilhelm

Erste Demografie-Checks für deutsche Alpenregionen

Erste Demografie-Checks für deutsche Alpenregionen

Ein internationales Team untersucht, wie sich der demografische Wandel im Alpenraum auswirkt sowie was Gemeinden und Regionen tun können. Die Hochschule München – Fakultät für Tourismus – leitet das EU-Vorhaben"demochange"und zeichnet auch für die ersten Demografie-Checks im deutschen Alpenraum verantwortlich. Für 2012 sind praktische online-Werkzeuge für Kommunen und Regionen geplant.

Studie: Top 5 der umsatzstärksten Zahlungsmethoden bei Online-Games

– Gamecard (eVoucher), Kreditkarte und digitale Geldbörse führen Top 5-Liste an
– Digital Wallet wächst bis 2015 und überholt die Kreditkarte
– Steigerung auch bei Prepaid-Karte und Handy-Bezahlung erwartet

Berlin/London, 22. September 2011. Virtuelle Güter in Onlinespielen sind ein attraktiver Markt. Die gewählten Zahlungsmethoden sind dabei aber sehr unterschiedlich. Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel, das im stationären Handel in Gamecards (eVouche

Weiß: Volle Unterstützung für eine Steuer auf Börsenumsätze

In einem Gespräch mit der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble für eine Finanzmarktsteuer auf europäischer Ebene
ausgesprochen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Der Bundesfinanzminister hat unsere uneingeschränkte
Unterstützung bei seinem Einsatz für eine europaweite
Finanzmarktsteuer. Eine solche Steuer vermin

Der Tagesspiegel: Gesundheitsminister gegenÄnderungen beim Risikoausgleich der Krankenkassen

Berlin – Im Streit um ein monatelang
zurückgehaltenes Gutachten zum Risikoausgleich der Krankenkassen will
das Gesundheitsministerium nun einlenken. Die Expertise des
Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt werde in den
nächsten Tagen veröffentlicht, sagte ein Ministeriumssprecher dem
Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Allerdings verlautete
aus Koalitionskreisen, dass man sich der geforderten Verbesserung des
Ausgleichsmechanismus verschlie

Umfrage zum Einsatz von Facebook-Fanpages in Bremen

Bremen. In einer aktuellen Umfrage verdeutlichen die Bremer Unternehmen und Institutionen ihr Festhalten am Einsatz von Facebook-Fanpages und Social-Plugins. Derzeit sei die Rechtslage noch offen. Jedoch erwarten die Teilnehmer an der Umfrage ein Einlenken von Facebook. Daneben wird eine freiwillige Selbstkontrolle der Betreiber für wahrscheinlich gehalten. Nicht erwartet wird eine Abnahme der Nutzung von Facebook.