Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart
Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart
Im 500. Gedenkjahr des Bauernkrieges blickt das Stephaneum in Aschersleben auf eine bewegte über 700 Jahre reichende Schulgeschichte zurück. Innerhalb der Stadtgeschichte hält sich bis heute die Meinung, der Reformator Thomas Müntzer, dessen Namen das Stephaneum von 1953 bis 1990 trug, sei hier einst Lehrer gewesen. Ein vom Museum Aschersleben in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt hat dies nun als Irrtum herausgestellt, dabei aber zugleich andere, kaum weniger bedeutsame Spu
In einer Zeit, in der viele Anleger von langwierigen Verifizierungsprozessen, verzögerten Auszahlungen und…
Wer auf der Suche nach einer spannenden, praxisnahen und zukunftssicheren Karriere ist, sollte genau hinschauen: Ausbildung zum Privat- und Wirtschaftsdetektiv in Hamburg startet a. 1. November 2025
In Deutschland daheim oder bei Hyperscalern unterwegs?
– Abgleich zwischen wiederkehrenden Komponenten in Fachverfahren und geeigneten Technologien liefert wirksame Ansätze für Automatisierung und Verwaltungsmodernisierung
– Systematisierung ermöglicht übertragbare praxistaugliche Lösungen über Fachbereichsgrenzen hinweg
– 16 Fachverfahren und drei zentrale KI-Technologien im Fokus: Medienbrüche überwinden, Anträge automatisiert (vor-)prüfen und Verwaltungen vorausschauend steuern durch Robotic
Amortisierung in nur drei Jahren erwartet
Inmitten wachsender Erwartungen an digitale Finanzplattformen setzen sich…
In einer Zeit, in der viele Online-Handelsplattformen mit Misstrauen betrachtet werden, gelingt es…
Mobilität, Automatisierung, Medizintechnik – als Industrie- und Technologiestandort ist Baden-Württemberg in vielen Branchen führend. Für Jugendliche ergeben sich dadurch gute Karrierechancen in technischen Berufsfeldern. Wo genau, das zeigt das Programm COACHING4FUTURE am Dienstag und Mittwoch, 01. und 02.07.2025, an der Jengerschule GMS Außenstelle Schallstadt. Zwei Coaches informieren die Schülerinnen mit interaktiven Vorträgen, Experimentier-Workshop