Die sechsteilige Reihe "Deutschlands Krieger – Die Bundeswehr und
ihre Minister" porträtiert sechs Verteidigungsminister und die
speziellen Anforderungen ihrer Amtszeit. Los geht es am Mittwoch, 30.
November 2016, 20.15 Uhr, mit den ersten drei Folgen – über Helmut
Schmidt, Manfred Wörner und Karl-Theodor zu Guttenberg. Für die
Dokumentationen wurden Weggefährten der jeweiligen
Verteidigungsminister interviewt – Kontrahenten wie Anhänger. Mit
Ex-
Am vergangenen Wochenende hat Angela Merkel angekündigt, bei der
nächsten Bundestagswahl wieder als Kanzlerkandidatin der Union
anzutreten. Das finden 64 Prozent aller Befragten gut und 33 Prozent
nicht gut. Unter den Anhängern der CDU/CSU unterstützen sie 89
Prozent in ihrer Entscheidung, und 10 Prozent lehnen sie ab (Rest zu
100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Es gibt kaum etwas Anderes, was unser Leben so
erleichtert und bereichert und zeitgleich doch soviel berechtigte
Kritik auf sich zieht wie die sozialen Medien. Und Facebook verdient
sich diesen Ruf wahrlich redlich. Das jüngste Beispiel dafür sind die
Überlegungen des Zuckerberg-Imperiums, sich den größten
Internet-Markt der Welt zurückzuerobern, indem man den Machthabern in
China gleich das Zensurprogramm mitliefert, das der doch so
freiheitlichen Plattform d
Noch vor gut zehn Jahren sind die Deutschen "ins
Internet gegangen". Die Formulierung drückte aus, dass es den
Unterschied zwischen einer echten und einer virtuellen Welt gibt. Gab
– um korrekt zu bleiben. Denn der Unterschied ist bei einem Großteil
bereits verschwunden. Das liegt am Fortschritt der Geräte. Immer mehr
nutzen das Internet auf dem Handy, dazu kommen iPads und Laptops. Die
Entwicklung wird noch weiter in die Richtung gehen, denn wir bewegen
uns auf das
ORGA-SOFT® liefert Lösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen
? Automatisierung & Kosteneffizienz im Industrie-4.0-Zeitalter
? zentrale neue INTEGRA®-Module für ganzheitliche Produktion & Webshop
? bewährtes Partnerkonzept mit merkarion und commsult für mobile Speziallösungen
?Gute Gespräche. Gute Geschäfte? ? Das Motto der diesjährigen Leitmesse für die internationale Geträn
Viele Kunden lassen sich täglich zum Kaufen verführen – und geben
oft mehr Geld aus als nötig. Den Gründen dafür geht die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Achtung, Kundenfalle" am Dienstag, 22.
November 2016, 20.15 Uhr, mit Alltags-Experimenten und neuen
Forschungs-Erkenntnissen nach. Der Film erkundet die Mechanismen der
alltäglichen Verführung. Mit versteckter Kamera deckt "ZDFzeit" die
Tricks der Branche auf und stellt ahnungs
Ach, Autos verbrauchen mehr Sprit, als in den
Hochglanzprospekten angegeben wird? Das überrascht doch nicht
wirklich. Völlig inakzeptabel ist allerdings die Größenordnung des
Mehrverbrauchs, mit dem Autofahrer und Behörden gleichermaßen
getäuscht werden. Vor zehn Jahren waren es noch gut zehn Prozent, die
der Motor mehr geschluckt hat, als im Handbuch stand. Die
Autoverkäufer verwiesen auf den Einfluss des persönlichen
Fahrverhaltens – was in
Die gesetzliche Altersvorsorge kann in Zukunft nicht
mehr halten, was sie einst versprach. Vor zwei Jahren feierte sie
ihren 125. Geburtstag. Bei ihrer Einführung galt sie als Meilenstein
für die soziale Sicherung in Deutschland. Heute ist sie selbst reif
fürs Altenteil. "Die gesetzliche Rentenversicherung kann in Zukunft
nur noch die Basis und Grundversorgung darstellen." ist sich
Finanzexperte Ingo Linn, Vorstand der EFS AG sicher. "Ohne einen
zusätzlic
Hätte Donald Trump in Deutschland Chancen auf höchste
Regierungsämter? Wenn es nach den 18- bis 34-jährigen Deutschen geht,
eher nicht: Die Angehörigen dieser Altersgruppe sind mehrheitlich
weltoffen, lehnen nationalistische Tendenzen ab und sehen Zuwanderung
als Bereicherung an. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie
"Generation What?", an der sich mehr als 940 000 junge Menschen
zwischen 18 und 34 Jahren aus 35 Ländern Europas beteiligt haben und