Allgemeine Zeitung Mainz: Ohne Ende / Kommentar von Christiane Stein zu VW und Audi

Die Abgasaffäre ist noch lange nicht ausgestanden.
Nicht nur, weil die Umrüstung betroffener Fahrzeuge Zeit braucht. Und
weil die Gerichte viel Mühe werden investieren müssen, um die Klagen
von Aktionären – am Landgericht Braunschweig liegen davon 1400 vor –
zu bearbeiten. Immerhin geht es dabei um Schadenersatzansprüche von
über 8 Milliarden Euro. Wirklich fatal ist allerdings, dass der Tag
Null noch immer nicht erreicht ist, wie das Wochenende einmal meh

Premiere in „WISO“: Marcus Niehaves präsentiert das ZDF-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin (FOTO)

Premiere in „WISO“: Marcus Niehaves präsentiert das ZDF-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin (FOTO)

Wirtschaft anschaulich erklären und die ZDF-Zuschauer und
Verbraucher kompetent informieren – das macht "WISO". Als neuer
Moderator wird Marcus Niehaves erstmals am Montag, 7. November 2016,
19.25 Uhr, das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin im ZDF
präsentieren. In seiner Premierensendung geht es thematisch unter
anderem um die möglichen Auswirkungen der US-Wahl auf die deutsche
Wirtschaft. Mit versteckter Kamera testet "WISO" zudem
Beratungsgespr&au

Der Konflikt um wertvolle Mineralien / Manfred Karremann für ZDF-„37°“-Dokumentation auf der Spur des Goldes (FOTO)

Der Konflikt um wertvolle Mineralien / 
Manfred Karremann für ZDF-„37°“-Dokumentation auf der Spur des Goldes (FOTO)

Es ist nicht alles Gold, was glänzt – vor allem nicht, wenn es um
die Bedingungen geht, unter denen das Luxusprodukt gewonnen wird. In
der 45-minütigen "37°"-Dokumentation "Goldkinder – Der Konflikt um
wertvolle Mineralien" fragt Autor Manfred Karremann am Dienstag, 8.
November 2016, 22.15 Uhr, woher das Gold kommt.

Oft wird es in gefährlicher Arbeit unter Tage oder unter Wasser
gewonnen. Und mit Hilfe von Kindern, die schon ab sieben Jahren
s

Trickfilmwettbewerb für Grundschulen – jetzt anmelden / „filmtriXX 2016/2017“ zum Thema „Gemeinsam“ / Anmeldeschluss 9. Dezember 2016 (FOTO)

Trickfilmwettbewerb für Grundschulen – jetzt anmelden / „filmtriXX 2016/2017“ zum Thema „Gemeinsam“ / Anmeldeschluss 9. Dezember 2016 (FOTO)

Es ist wieder soweit: Alle Grundschulklassen in Rheinland-Pfalz
sind eingeladen, einen eigenen Trickfilm zu produzieren und bei
"filmtriXX" einzureichen. Das aktuelle Thema lautet: "Gemeinsam".

Der Trickfilmwettbewerb wird ausgelobt vom rheinland-pfälzischen
Bildungsministerium (BiMi), der Landeszentrale für Medien und
Kommunikation (LMK), den "MedienKompetenzNetzwerken in
Rheinland-Pfalz" (MKN) und vom Südwestrundfunk (SWR). Wer mitmache

„Eisenbahnstraße Leipzig – Crimespot oder Multikulti-Wunderland?“ / „ZDF.reportage“ erkundet die angeblich „schlimmste Straße Deutschlands“ (FOTO)

„Eisenbahnstraße Leipzig – Crimespot oder Multikulti-Wunderland?“ / „ZDF.reportage“ erkundet die angeblich „schlimmste Straße Deutschlands“ (FOTO)

Die Eisenbahnstraße im Leipziger Osten war zu DDR-Zeiten eine
beliebte Bummelmeile mit vielen Geschäften und Kinos. 27 Jahre nach
dem Mauerfall ist sie angeblich die schlimmste Straße Deutschlands.
Die "ZDF.reportage" begibt sich am Sonntag, 6. November 2016, 18.00
Uhr, auf Spurensuche: Ist die so schlecht beleumundete Straße
tatsächlich nur ein Crimespot, oder entwickelt sich möglicherweise
ein Multikulti-Wunderland?

Auf den ersten Blick

Junge Menschen haben wenig Vertrauen in Politik, Kirche, Medien: Neue Ergebnisse der „Generation What?“-Umfrage von ZDF, BR und SWR (FOTO)

Junge Menschen haben wenig Vertrauen in Politik, Kirche, Medien: Neue Ergebnisse der „Generation What?“-Umfrage von ZDF, BR und SWR (FOTO)

Die große Mehrheit der jungen Deutschen hat kein oder nur wenig
Vertrauen in Politik, religiöse Institutionen und die Medien.
Auffallend ist, dass bei dieser Meinung kaum noch Unterschiede
zwischen jungen Ost- und Westdeutschen bestehen. Eine Mehrheit der
jungen Generation könnte sich dennoch vorstellen, sich selbst
politisch zu engagieren. Dies sind neue Ergebnisse aus der
europaweiten Studie "Generation What?" zur Lebenswelt junger Menschen
zwischen 18 und 3

Allg. Zeitung Mainz: Win-Win / Kommentar von Markus Lachmann zu Angela Merkel und der CSU

Über Wochen wurde getuschelt, jetzt ist es klar:
Kanzlerin Angela Merkel wird nicht den Münchner Parteitag der
Schwesterpartei CSU am kommenden Wochenende besuchen. In
Unionskreisen gilt das zwar als Tabubruch, schließlich nahm die
CDU-Vorsitzende seit 15 Jahren an der Veranstaltung teil, die für sie
nie sonderlich vergnügungssteuerpflichtig war. Doch die Weltläufte
dürften nicht beeinflusst werden von dieser im Einvernehmen mit
CSU-Chef Horst Seehofer g

ZDF-Politbarometer Oktober II 2016 / Entscheidungen der EU: Mehrheit gegen Einstimmigkeits-Prinzip / Sanktionen gegen Russland wegen Luftangriffen in Syrien umstritten (FOTO)

ZDF-Politbarometer  Oktober  II  2016 / Entscheidungen der EU: Mehrheit gegen Einstimmigkeits-Prinzip / Sanktionen gegen Russland wegen Luftangriffen in Syrien umstritten (FOTO)

Nach der zeitweisen Blockade der geplanten Unterzeichnung des
Freihandelsabkommens (CETA) zwischen der EU und Kanada sprechen sich
58 Prozent aller Befragten dafür aus, dass wichtige Entscheidungen
der EU auch mit einer deutlichen Mehrheit unter den Mitgliedsstaaten
getroffen werden sollten, lediglich 36 Prozent wollen, dass hierbei
Einstimmigkeit erzielt werden muss (Rest zu 100 Prozent hier und im
Folgenden jeweils "weiß nicht").

Unklare Haltung zu CETA

Z