Allg. Zeitung Mainz: Neandertaler / Kommentar zu Donald Trump / Von Reinhard Breidenbach

Trump würde als Präsident nicht den dritten
Weltkrieg anzetteln, vermutlich auch keine Mexikaner in
Konzentrationslager sperren. Die schlechte Nachricht – es gilt mehr
denn je, was EU-Parlamentspräsident Martin Schulz trefflich so
formulierte: "Der Typ ist gefährlich." Das lässt sich präzisieren:
Der Typ ist ein Neandertaler, ein Urviech in des Wortes schlimmster
Bedeutung. Er ist eine Schande für die Politik und als
Präsidentschaftskandid

Allgemeine Zeitung Mainz: Wilder Westen / Kommentar von Karl Schlieker zu Tuifly

Im Kampf um die Neuordnung des Luftverkehrsmarkts
fallen alle Hemmungen. Doch das Spiel mit dem Feuer wird für alle
Beteiligten mit erheblichen Brandwunden enden. Die massenhaften
Krankmeldungen der Tuifly-Beschäftigten sind wohl nicht auf den
plötzlichen Ausbruch einer Seuche zurückzuführen, sondern auf den
Protest gegen Intransparenz, mögliche Tarifverschlechterungen und
Jobverluste. Der Protest ist gerechtfertigt, aber der Zweck heiligt
nicht die Mittel. B

Allg. Zeitung Mainz: Zynisch / Kommentar zu Afghanistan / Von Reinhard Breidenbach

Afghanistan hat eine Zukunft – das zumindest ist der
Slogan der internationalen Geber-Konferenz, und die meint das gar
nicht zynisch. Aber es ist zynisch. Denn in Afghanistan sind die
Taliban wieder auf dem Vormarsch, und die Aussage des deutschen
Außenministers Frank-Walter Steinmeier, die afghanischen Streitkräfte
könnten mittlerweile selbst mit großen Herausforderungen fertig
werden, klingt wie Pfeifen im dunklen Wald. Es gibt nämlich
glaubhafte Berichte, die e

Allg. Zeitung Mainz: Mit wem wofür? / Kommentar zum Drohnen-Leasing / Von Friedrich Roeingh

Rüstungsprojekte haben in der Regel mehrere
Bewertungsebenen. Dass die Bundeswehr Kampfdrohnen bei den Israelis
leasen und auch stationieren will, ist nur die spektakulärste Facette
des jüngsten Beschaffungsdeals – für die es zwei Erklärungen gibt.
Die eine lautet: Wenn die Bundeswehr für ihre Auslandseinsätze dieses
zwingende Instrument der Aufklärung und des flankierenden Schutzes
ihrer Kräfte nutzen will, kann sie nicht auf jahrelange europ&aum

„Auf russische Zusagen ist kein Verlass“ / Gernot Erler auf heute.de zum Krieg in Syrien (FOTO)

„Auf russische Zusagen ist kein Verlass“ / 
Gernot Erler auf heute.de zum Krieg in Syrien (FOTO)

Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler, hat
Russlands Verhalten im Syrien-Konflikt kritisiert. "Im Augenblick ist
auf russische Zusagen kein Verlass", sagte Erler im Interview mit
heute.de, dem Nachrichtenportal des ZDF. Es sei offensichtlich, dass
Syrien und Russland gemeinsam auf eine militärische Lösung setzten.
"Anders ist das ununterbrochene Bombardement in barbarischem Ausmaß
auf Teile von Aleppo nicht zu erklären", sagt

„Kein Weg nach Europa“: „ZDF.reportage“über die Balkanroute ein Jahr danach (FOTO)

„Kein Weg nach Europa“: „ZDF.reportage“über die Balkanroute ein Jahr danach (FOTO)

Im Herbst 2015 flohen Hunderttausende Menschen über die so
genannte Balkanroute in den Norden Europas. Ein Jahr später scheint
dieser Weg endgültig versperrt. "Kein Weg nach Europa – Die
Balkanroute ein Jahr danach" heißt die "ZDF.reportage", die am
Sonntag, 9. Oktober 2016, 18.00 Uhr, über die aktuelle Situation
entlang der Route berichtet.

Deutschland erlebte vor einem Jahr eine der größten
Zuwanderungswellen der Nachkriegs

Allg. Zeitung Mainz: Ohrfeige / Kommentar zum Referendum in Ungarn / Von Anita Pleic

Er hat gepöbelt, er hat (vor allem in der EU)
polarisiert und war sich am Ende zu sicher. Viktor Orban scheint sich
so langsam auch in Ungarn abzunutzen. Nicht einmal 50 Prozent seiner
Landsleute hat er zum Referendum an die Wahlurnen bewegen können.
Deshalb ist es am Ende völlig egal, dass er bei denen, die wählten,
eine klare Mehrheit für seinen Kurs hat. Das Referendum ist aufgrund
der niedrigen Wahlbeteiligung ungültig. Den ein oder anderen
EU-Politiker ma

Allg. Zeitung Mainz: Gescheitert / Kommentar zum CDU-Spendenskandal in Rheinland-Pfalz / Von Markus Lachmann

Die rheinland-pfälzische CDU und ihre Vorsitzende
Julia Klöckner hatten wieder einen Lauf. Die Landesregierung um Malu
Dreyer war in den Verwicklungen um den Flughafen Hahn mächtig ins
Schwimmen gekommen, und das völlig zurecht. Doch nun steht Klöckners
CDU selbst im Feuer. Die Parteispendenaffäre um Panamagelder und den
Ex-Geheimagenten Werner Mauss als möglichen Spendengeber ist nicht
beendet. Sie hat erst begonnen. Selbstverständlich gilt auch hie

Allg. Zeitung Mainz: Das Ende naht / Kommentar zum NSU-Prozess / Von Reinhard Breidenbach

Einen einzigen positiven Aspekt hat die Erklärung
der Beate Z. immerhin: Als Ikone oder Märtyrerin der Neonazi-Szene
taugt sie nun nicht mehr. Doch das, was sie da von sich gibt, zum
ersten Mal selbst und nicht von Anwälten vorgetragen, das ist so dünn
und ärmlich, was soll das denn letztlich sein? Ein
Schuldeingeständnis? Nicht wirklich. Reue und Bedauern? Wohl eher
Selbstmitleid. Eine Entschuldigung gegenüber den Hinterbliebenen der
Opfer? Mitnichten, n