Die Werbeagentur Moselkom (www.moselkom.de) in Bullay hat Poster, Schautafeln und ein Infoblatt für Veranstaltungen des Kunga-Ruandahilfe Vereins entworfen. Darauf präsentiert der Verein seine realisierten Hilfsprojekte und stellt aktuelle sowie geplante Projekte in Ruanda vor. Die Poster im Format DIN-A1 und die 1 Meter mal 1 Meter großen Schautafeln sorgen für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und dienen gleichzeitig dazu, neue Mitglieder zu werben und Spendengelder zu
Die in Mainz ansässige Digitalagentur keeunit hat das Psychologie-Lehrbuchportal www.lehrbuch-psychologie.de des Wissenschaftsverlages Springer weiterentwickelt. Es enthält jede Menge Zusatzmaterialien zu den Lehrbüchern aus dem Fachbereich Psychologie. Das kostenlose Online-Angebot richtet sich sowohl an Bachelor- und Master Studierende als auch Dozenten. Letztere erhalten Zugang zu einem registrierten Bereich, in dem sie weiterführende Vorlesungsmaterialien wie Abbildungen,
In Berlin, Hamburg, der Region Hannover und in Köln leben
bundesweit die meisten "Hartz-IV-Aufstocker", berichten die
"WirtschaftsWoche" und das ZDF-Magazin "Frontal 21" in der Sendung am
Dienstag, 5. Juli 2016, 21.00 Uhr. Allein in Berlin können demnach
60.621 Menschen nicht allein von ihrem Gehalt leben, sondern müssen
so genannte "aufstockende Hartz-IV-Leistungen" in Anspruch nehmen.
Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsmini
B: "signifikantes Risiko". Das ist der aktuelle
Durchschnittswert aller 160 Coface-Länderbewertungen. Immer mehr
Länder sind in den Kategorien "extremes" (E) und "sehr hohes Risiko"
(D). Und in den größten Wirtschaftsnationen nehmen die
Schwierigkeiten zu. So hat der internationale Kreditversicherer jetzt
unter anderem die USA und China in der Länderbewertung
heruntergestuft. China ist jetzt nur noch in B und damit außerhalb
der
Die Briten haben sich mehrheitlich gegen einen Verbleib ihres
Landes in der Europäischen Union entschieden. Die meisten Deutschen
dürften den Ausgang des Referendums bedauern, denn gut zwei Drittel
(69 Prozent) sprachen sich in dieser Woche gegen den so genannten
Brexit aus. Nur 7 Prozent sagten, sie fänden einen Austritt
Großbritanniens aus der EU gut, und 22 Prozent der Befragten war es
egal, ob das Land weiterhin Mitglied der EU ist (Rest zu 100 Prozent
hier un
Die Briten haben sich mehrheitlich gegen einen Verbleib ihres
Landes in der Europäischen Union entschieden. Die meisten Deutschen
dürften den Ausgang des Referendums bedauern, denn gut zwei Drittel
(69 Prozent) sprachen sich in dieser Woche gegen den so genannten
Brexit aus. Nur 7 Prozent sagten, sie fänden einen Austritt
Großbritanniens aus der EU gut, und 22 Prozent der Befragten war es
egal, ob das Land weiterhin Mitglied der EU ist (Rest zu 100 Prozent
hier un
Ist "out" auch wirklich "out" oder könnte Großbritannien nach
einem Brexit-Votum mit einem Assoziierungsmodell an die Europäische
Union gebunden bleiben? Und wie reagiert das politische Berlin auf
das Referendum? "Was nun, Herr Steinmeier?" fragen am Tag nach der
Entscheidung ZDF-Chefredakteur Peter Frey und
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten. Am Freitag, 24. Juni
2016, 19.20 Uhr, nimmt der Bundesaußenminister im ZDF Stell
Die kürzlich eröffnete Werbeagentur Moselkom in Bullay bringt frischen Wind in die Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit mittelständischer Unternehmen. Die Agentur bietet die gesamte Palette effektiver Marken- und Produktkommunikation − on- und offline, für Geschäftskunden und Endverbraucher. Als modular arbeitende Agentur können Kunden sowohl von einem Full-Service-Angebot profitieren, als auch von einzelnen Leistungsbausteinen z. B. in Form von Desig
Von einem Paukenschlag zu sprechen, verbietet sich
in diesem Kontext eigentlich von selbst. Die Entscheidung des
Leichtathletik-Weltverbands IAAF, die Sperre der russischen Athleten
auf unbestimmte Zeit zu verlängern und damit die Sportler wohl auch
von Olympia in Rio auszuschließen, ist die zwingende Konsequenz aus
den jüngsten Doping-Enthüllungen. Zu groß ist die Dimension der
bereits öffentlich gewordenen Fälle. Zu dreist sind die Methoden, mit
denen
Was immer tatsächlich das Motiv des Attentäters war:
Der Mord an der britischen Labour-Politikerin Jo Cox könnte
weitreichende Folgen für die Brexit-Abstimmung haben – und ruft
allseits in Erinnerung, wie man sich in politischen
Auseinandersetzungen besser nicht verhält. Auf der Insel ist der
Streit um den Verbleib in der EU in den vergangenen Wochen mit immer
größerer Schärfe geführt worden. Politiker wie der frühere
Europaminister Denis