Euro-Reformen, Türkei-Politik und mehr: DIE LINKE-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht im ZDF-Sommerinterview mit Thomas Walde (FOTO)

Euro-Reformen, Türkei-Politik und mehr: DIE LINKE-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht im ZDF-Sommerinterview mit Thomas Walde (FOTO)

Sie will nicht weniger als den Systemwechsel: Sowohl Deutschland
als auch die Europäische Union sollen durch radikale Reformen
"sozialer, gerechter und friedlicher" werden. Sahra Wagenknechts
Ziel: der demokratische Sozialismus. Die Fraktionsvorsitzende der
LINKEN im Deutschen Bundestag ist am Sonntag, 24. Juli 2016, 19.10
Uhr, im ZDF Gesprächsgast der diesjährigen "Berlin direkt –
Sommerinterviews. Moderator Thomas Walde befragt die
Oppositionsführe

Allg. Zeitung Mainz: Verbündete / Kommentar zu Merkel und May / Von Reinhard Breidenbach

Es gibt diese alte deutsche Redewendung: "Mal unter
uns Pastorentöchtern…" Bedeutet: Was dann gesprochen wird, soll
unverblümt sein, vertraulich und verlässlich. Es kann nur gut sein,
wenn die beiden Pastorentöchter Angela Merkel und Theresa May nach
diesem Maßstab miteinander reden. Herausragend wichtig: Berlin ist –
im übertragenen wie im wörtlichen Sinn – die erste Adresse, zu der
die neue britische Premierministerin reist. Cameron kam 201

Allg. Zeitung Mainz: Gleichschaltung / Kommentar zu Erdogans „Säuberungen“ / Von Friedrich Roeingh

Die Konsequenz, mit der der türkische Präsident den
gescheiterten Putschversuch gegen ihn dazu nutzt, Gegner und Kritiker
aller Couleur zu inhaftieren oder ihres Amtes zu entheben, ist
atemberaubend. Nach Militär, Geheimdienst, Justiz, Polizei und Medien
ist nun der gesamte Bildungsbereich an der Reihe. 15000 Mitarbeiter
hat das türkische Bildungsministerium mit einem Schlag vom Dienst
suspendiert. An den Universitäten und Hochschulen des Landes wurden
1600 Dekane u

Allg. Zeitung Mainz: Frei und gleich – Kommentar von Lars Hennemann zum Anschlag in Nizza

Und wieder Fassungslosigkeit, Entsetzen, Trauer. Was
bringt einen Menschen dazu, einen 19 Tonnen schweren Lastwagen zur
Waffe zu machen und 84 Männern und Frauen das Leben zu nehmen? Einige
Indizien und vor allem das Datum des Blutbads deuten einmal mehr auf
religiöse Verblendung hin. Der Satz, dass man jetzt tunlichst nicht
alle Muslime unter Generalverdacht stellen darf, ist auch nach Nizza
nicht falsch geworden. Zumal auch Muslime unter den Opfern des
Attentäters waren. Gl

Wettbewerbsvorteil durch digitalisiertes Büro

Wettbewerbsvorteil durch digitalisiertes Büro

Unternehmen, die auf ein digitalisiertes Büro, das im Volksmund auch ?papierloses? Büro genannt wird, umgestellt haben, bewältigen ihr Tagesgeschäft nicht nur mit einer enormen Zeitersparnis. Die hierdurch entstehende Verbesserung der Geschäftsprozesse fördert die Wirtschaftlichkeit und die Kundenkommunikation im Unternehmen. Im Nu sind angeforderte Unterlagen zusammengestellt ? Kundenwünsche werden schnell erfüllt. Ganz nebenbei spart das Unternehmen Zei

3sat zeigt „Im Fokus: Brasilien“: elf Dokumentationen, Reportagen und Filme zum Olympialand 2016

ab Sonntag, 24. Juli, 21.45 Uhr
Erstausstrahlungen

Ein Land mit großen Hoffnungen, wachsendem wirtschaftlichen
Erfolg, die sportlichen Großereignisse Fußballweltmeisterschaft 2014
und zwei Jahre später die Olympischen Sommerspiele in Aussicht: Das
war Brasilien. Doch derzeit durchlebt das Land die tiefste
wirtschaftliche und politische Krise seiner jüngeren Geschichte. Das
wirtschaftliche Wachstum sinkt, Skandale und Korruption schockieren
das Land. Mit &qu

Fin-Techs: Gefahr oder Chance für Versicherungsnehmer und Makler?

Die Versicherungsbranche ist besorgt über die
Digitalisierung und damit einhergehende Standardisierung von
Beratungsgesprächen. Start-up–s aus dem Finanzsektor, die sich
anfänglich nur auf den Banken- und Finanzmarkt konzentriert hatten,
haben mittlerweile den Versicherungsmarkt für sich entdeckt. Sie
entwickeln Apps, von denen sich Versicherungssuchende online beraten
lassen können – alles ganz ohne Versicherungsmakler. So werden per
Klick Analysen der finanziel

Allg. Zeitung Mainz: Misstrauisch / Kommentar zu Malu Dreyer / Von Markus Lachmann

Der Misstrauensantrag ist abgelehnt, die
rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer genießt weiter
das Vertrauen der Mehrheit des Landtages. Die Landes-CDU unter Julia
Klöckner hat mit ihrem Vorstoß zwar ordentlich Medienrummel bekommen,
aber letztlich das Gegenteil von dem erreicht, was sie in der Affäre
um den Flughafen Hahn wollte. Dreyer und die Ampelkoalition gehen
nicht geschwächt, sondern gestärkt aus der Abstimmung hervor. Mag es

Allg. Zeitung Mainz: Chancen / Kommentar zur Migration / Von Reinhard Breidenbach

Es ist noch nicht lange her, da sträubten sich
Politiker jedweder Couleur, Deutschland überhaupt als
"Einwanderungsland" zu bezeichnen. Und auch jetzt noch will manchem
Deutschen das nur schwer in den Kopf oder über die Lippen. Aber die
Zahlen sind eindeutig. Menschen, und zwar sehr viele, kommen als
Flüchtlinge oder als Arbeitsmigranten. Sie setzen große Hoffnungen in
dieses Land. Das ist ein gutes Zeichen, vorrangig ein
Vertrauensbeweis. Wer in Fl&uuml