Allg. Zeitung Mainz: Gefährlich / Kommentar zu Streiks in Frankreich von Reinhard Breidenbach

Die Französische Revolution von 1789 ist noch lange
nicht vorbei. Sie ist ganz fest in den Genen unserer Nachbarn
verankert. Das schlägt sich, unter anderem, bei Arbeitskämpfen in
einer Härte – oder sollte man sagen: Hingabe – nieder, auf die
Deutsche je nach Standpunkt bewundernd oder schaudernd blicken,
jedenfalls fasziniert. Derzeit schlägt das Pendel klar in Richtung
Schaudern aus, auch in Frankreich selbst. Es ist zu viel. Die
Blockade von Raffinerien und Tre

„Bankrott!“ / ZDFinfo-Dokuüber „Argentiniens Staatspleite 2001“ (FOTO)

„Bankrott!“ / ZDFinfo-Dokuüber „Argentiniens Staatspleite 2001“ (FOTO)

Über Nacht hatten plötzlich alle Banken des Landes geschlossen,
der Zahlungsverkehr war fast völlig eingestellt, und der
Internationale Wirtschaftsfonds hielt zugesagte Zahlungen zurück: Vor
15 Jahren geriet Argentinien in eine Schuldenkrise, deren
Auswirkungen noch heute zu spüren sind. Die neue
ZDFinfo-Dokumentation "Bankrott! Argentiniens Staatspleite 2001"
nimmt am Freitag, 27. Mai 2016, 9.45 Uhr, und am Samstag, 28. Mai
2016, 6.15 Uhr, die einsch

Wenn Donald Duck Sebastian Vettel Geldüberweist – und keiner merkt es / ZDF-Magazin „WISO“ über Sicherheitslücken bei deutschen Banken (FOTO)

Wenn Donald Duck Sebastian Vettel Geldüberweist – und keiner merkt es / ZDF-Magazin „WISO“ über Sicherheitslücken bei deutschen Banken (FOTO)

Banken prüfen Überweisungsträger nur mangelhaft. Das ist das
Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Magazins "WISO". Bei dieser gelang
es reihenweise, sich widerrechtlich Geld von fremden Konten zu holen.
"WISO" berichtet über den Bankentest in der Sendung am Montag, 23.
Mai 2016, 19.25 Uhr.

Für diese Stichprobe hat das ZDF-Magazin bei acht großen Banken
Überweisungsträger abgegeben: Unterschrieben waren sie mit
"Mainzelm&

Allg. Zeitung Mainz: Recht auf Unvernunft / Kommentar zu Ekelbildern auf Zigarettenpackungen von Mario Thurnes

Vor dem Tatort muss die ARD künftig Bilder von
Operationen zeigen, in denen Menschen Fett abgesaugt wird. So wird
vor den Gefahren des Genusses von Chips auf dem heimischen Sofa
gewarnt. Das ist natürlich ein Scherz. Aber wie jeder Scherz kommt
auch dieser nicht aus dem luftleeren Raum. Denn die Pointe greift das
Denkmuster der EU auf und wendet es aufs (noch) Nicht-Vorstellbare
an. Nun ließe sich einwenden, dass Rauchen der Gesundheit schadet und
fette Ernährung zu ung

Allg. Zeitung Mainz: Sinnlos und grausam / Kommentar zum Kükentöten von Christian Matz

Ein kleiner Einblick in die moderne Welt der
Lebensmittelindustrie: Wenn in einer Brüterei die Küken schlüpfen,
werden sie gleich sortiert – die weiblichen kommen in den
Legehennen-Aufzuchtbetrieb, die männlichen werden vergast oder im
Häcksler geschreddert. Danach landen sie auf dem Müll oder werden zu
Tierfutter verarbeitet. So sieht die Realität für jährlich rund 50
Millionen "Eintagsküken" in Deutschland aus, und wer jetzt noc

In der Türkei werden immer öfter Deutsche festgehalten und abgeschoben / „Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten

In der Türkei werden offenbar zunehmend deutsche
Staatsbürger kurzzeitig festgehalten und dann des Landes verwiesen.
Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 17.5.,
21.45 Uhr im Ersten). Das Auswärtige Amt bestätigte dem Magazin in
einer schriftlichen Stellungnahme, dass der deutschen Botschaft in
Ankara Fälle bekannt seien, in denen Deutsche "kurzzeitig in
Gewahrsam" genommen wurden. Wörtlich heißt es: "Die Be

Scharfe Kritik an Hartz-IV-Reform: Trotz falscher Bescheide rückwirkend keine Nachzahlung / „Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Scharfe Kritik an Hartz-IV-Reform: Trotz falscher Bescheide rückwirkend keine Nachzahlung / „Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Die von der Bundesregierung geplante Hartz-IV-Reform wird nach
Ansicht von Arbeitsmarktexperten und Anwälten zu einer erheblichen
Verschlechterung für viele Hartz-IV-Empfänger führen, deren Bescheide
falsch sind. Das geht aus Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report
Mainz" hervor (heute, 17.5., 21.45 Uhr im Ersten). Die Möglichkeit
rückwirkend Leistungen zu bekommen, werde nach dem Gesetzentwurf
eingeschränkt.

Diese Verschlechterungen s

Gewinn statt Gewissen? „ZDFzoom“über „teure Mode – billig produziert“ (FOTO)

Gewinn statt Gewissen? „ZDFzoom“über „teure Mode – billig produziert“ (FOTO)

Wer teure Kleidung kauft, tut dies mit dem guten Gefühl, dass
faire Löhne gezahlt werden. "Made in Europe" versprechen die Label –
doch Marken-Mode wird immer öfter in Billig-Lohnländern genäht. Das
zeigt "ZDFzoom" am Mittwoch, 18. Mai 2016, 22.45 Uhr, in der Sendung
"Gewinn statt Gewissen? Teure Mode – billig produziert".

Rumänien ist eine Hochburg für deutsche Hersteller. Offiziell wird
Mindestlohn gezahlt, doch der l

Karl Kardinal Lehmann kritisiert osteuropäische EU-Staaten / Scheidender Bischof von Mainz bemängelt in „SWR1 Leute“ mangelnde Solidarität in der Flüchtlingspolitik

Der Mainzer Kardinal Lehmann hat die osteuropäischen
EU-Staaten wegen ihrer mangelnden Solidarität in der
Flüchtlingspolitik kritisiert. In der Sendung "SWR1 Rheinland-Pfalz
Leute" sagte Lehmann im Gespräch mit Moderatorin Katja Heijnen: "Es
war in den letzten Monaten – Jahren, kann man fast schon sagen –
äußerst blamabel, zu sehen, dass manche nur in das Nest Europa
hineingeschlüpft sind, weil sie mehr Geld bekommen haben, als sie
hineing

„Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten: Staatliche deutsche Entwicklungshilfeagentur koordiniert brisantes Grenzschutzprojekt mit Sudan und Eritrea (FOTO)

„Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten: Staatliche deutsche Entwicklungshilfeagentur koordiniert brisantes Grenzschutzprojekt mit Sudan und Eritrea (FOTO)

Obwohl die staatliche Entwicklungszusammenarbeit ausgesetzt ist,
soll die deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) ein Grenzschutzprojekt unter anderem in Eritrea und dem Sudan
leiten. Das geht aus Recherchen des ARD-Magazins "Report Mainz" sowie
des Magazins "Der Spiegel" hervor. Das Grenzschutzprojekt ist Teil
eines Europäischen Fonds zur Bekämpfung von Fluchtursachen.

Der EU-Projektplan sieht auch die Lieferung von Ausrü