Je älter die Deutschen werden, desto mehr Pflegepersonal müsste es
in Krankenhäusern geben – stattdessen gibt es immer weniger. Wie
gehen Krankenpfleger mit den größer werdenden Belastungen in ihrem
Beruf um? Damit beschäftigt sich die "37°"-Dokumentation "Pflege im
Akkord" am Dienstag, 19. Mai 2015, 22.15 Uhr, im ZDF. Der Film von
Iris Pollatschek begleitet Frank, Christina und Cornelia in ihrem
anstrengenden Alltag und fragt, wie
Für den normalen Bürger ist es kaum noch
verständlich. Bereits vor Jahren kündigte die EU-Kommission die
Abschaffung der Roaming-Gebühren an, die in zum Teil beträchtlicher
Höhe bei Telefonaten, SMS und Surfen außerhalb des Heimatlandes
anfallen. Und nun verzögert sich die Umsetzung nicht nur einmal mehr,
die EU-Länder, die den klar definierten EU-Plänen nun einmal
zustimmen müssen, rudern inzwischen immer weiter zurück. Der
In der Region Asien-Pazifik haben im vergangenen
Jahr 70 Prozent der Unternehmen Zahlungsverzögerungen erlitten. Das
hat Coface in einer jährlichen Studie festgestellt. Der
internationale Kreditversicherer hat dazu rund 2700 Unternehmen in
acht Ländern befragt. Die 70 Prozent sind der höchste Wert seit drei
Jahren. Zudem erklärten 37 Prozent der Unternehmen – zwei Prozent
mehr als im Vorjahr -, dass die Beträge höher waren. Besonders
betroffen sind Unter
Gestern hat der Agrarrat in Brüssel keine Einigung
über einen Vorschlag der lettischen Ratspräsidentschaft zur Revision
der EU-Ökoverordnung erzielt. "Die Vorstellungen innerhalb des
Ministerrates aber auch die des Berichterstatters des EU-Parlaments
und der EU-Kommission liegen meilenweit auseinander. In den kommenden
Verhandlungen ist ebenfalls nicht absehbar, dass das geltende
Bio-Recht gesichert wird und echte Verbesserungen für die Biobranche
durchgesetzt
Teilen, vorhandene Ressourcen nutzen, nachhaltig wirtschaften –
ist die Share Economy ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell oder
vor allem Tummelplatz skrupelloser Profiteure? "ZDFzoom" beleuchtet
am Mittwoch, 13. Mai 2015, 22.45 Uhr, wie Uber, Airbnb & Co. aus der
Idee des Teilens einen neuen Wirtschaftszweig entwickelten.
"Teile und leide – Die Raffzähne der Share Economy" heißt der Film
von Torsten Mehltretter, der veranschaulicht, wo das posit
Beim Sortieren der neuesten Erkenntnisse und
Enthüllungen dieses Wochenendes gerät man ins Grübeln darüber, was
nun skandalöser ist – das selbstherrliche und unkontrollierbare (wenn
auch nicht wirklich überraschende) Verhalten des amerikanischen
Geheimdienstes oder die Untätigkeit der Bundesregierung, die von
diesen Vorgängen früh Kenntnis hatte und sie weder stoppte, noch die
Öffentlichkeit darüber informierte. Im schlimmsten Fall wurd
Anlässlich der Feiern zu "50 Jahre
deutsch-israelische Beziehungen" hat der israelische Staatspräsident
Reuven Rivlin in einem exklusiven TV-Interview mit dem
ZDF-Morgenmagazin betont: "Die Beziehungen heute zwischen Israel und
Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust. Der Holocaust
wird immer ein Trauma bleiben."
Rivlin weiter: "Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland,
zur Regierung und zur deutschen Kanzlerin basieren
Ein Hoch auf das Mehrheitswahlrecht. Welche Klarheit
nach einer Wahl, vor der maximale Unklarheit vorausgesagt wurde. Eine
absolute Mehrheit für Premierminister David Cameron und seine Tories
und gleich drei Rücktritte bei den Wahlverlierern Labour,
Liberaldemokraten und der separatistischen Ukip. Die Demokratie
funktioniert also im Mutterland der Demokratie. Die Klarheit des
Wahlergebnisses hat allerdings die großen Fragezeichen der Politik
Großbritanniens nicht verkl
Ein Hoch auf das Mehrheitswahlrecht. Welche Klarheit
nach einer Wahl, vor der maximale Unklarheit vorausgesagt wurde. Eine
absolute Mehrheit für Premierminister James Cameron und seine Tories
und gleich drei Rücktritte bei den Wahlverlierern Labour,
Liberaldemokraten und der separatistischen Ukip. Die Demokratie
funktioniert also im Mutterland der Demokratie. Die Klarheit des
Wahlergebnisses hat allerdings die großen Fragezeichen der Politik
Großbritanniens nicht verkl
Mit Dokumentationen, Filmen und Sonderausgaben der 3sat-Magazine
"nano" und "Kulturzeit" blickt 3sat anlässlich des 50-jährigen
Bestehens der deutsch-israelischen Beziehungen am Dienstag, 12., und
Mittwoch, 13. Mai, in "3sat thema: Schauplatz Israel" auf den Alltag
in Israel und Palästina – und wirft auch einen Blick über die
Grenzen. Die deutsch-israelischen Beziehungen wurden