Cem Özdemir und seine "Ice Bucket Challenge": Der Grünen-Parteichef besorgte sich eine Dekorations-Marihuana-Pflanze von Sunrise Frankfurt um seine Haltung zu Hanf zu demonstrieren.
Wie soll das alles enden? Um es banal, aber
verständlich auszudrücken: nicht in einem Abtausch zwischen
Nato-Armeen und Russland, nicht in einem Weltkrieg. Soweit die gute
Nachricht. Die schlechte:Es sind, das muss immer wieder gesagt
werden, die Bürger, die einfachen Menschen, die leiden im
Ukraine-Krieg. Und: Der Westen ist letztlich hilflos und wird
gedemütigt. Denn: Es ist alles offenbar. Ob man es eine Invasion
nennt, die Moskau betreibt, oder ob es doch eher um e
Im April kochte der Konflikt just zu den Osterferien
hoch, nun fallen die Streikdrohungen der Vereinigung Cockpit in die
Zeit der Sommerferien. Kommt es zum Ausstand, dürften die Piloten,
die allgemein als sehr gut bezahlt gelten, damit bei vielen Bürgern
erheblich an Sympathien verlieren. Dass der Job indes nicht
überwiegend aus Party an fernen Stränden besteht, sondern häufig
extrem lange Einsatztage und belastende Arbeitszeiten sowie eine hohe
Verantwortung f&uum
Ohne großes öffentliches Nachdenken hat sich die
deutsche Ostpolitik umformiert. Im Grunde ist es die gesamte
Außenpolitik, die sich neu aufstellt, unter dem Druck der Ereignisse
und ohne Strategiedebatten. Flankiert von den aufmunternden Worten
des Bundespräsidenten, sich stärker zu engagieren, unterstützt von
den weltweit beeindruckenden Ergebnissen der deutschen
(Markt-)Wirtschaft wagt sich die vorsichtige Angela Merkel Schritt
für Schritt in ihre F
Der Online-Händler und Börsenkandidat Zalando ist
einer der größten Subventionsempfänger im deutschen Einzelhandel.
Nach Recherchen der WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins "Frontal
21" wurden dem Berliner Unternehmen in den vergangenen Jahren
Fördermittel in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro bewilligt.
Die Gesamtsumme setzt sich aus Mitteln des Bundes und der Länder
Berlin, Brandenburg und Thüringen zusammen. So bewilligte das
Die Börsenpläne für die Berliner Startup-Fabrik
Rocket Internet werden konkret. Nach Informationen der
WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins "Frontal 21" soll Rocket
Internet noch vor dem erwarteten Börsengang in eine europäische
Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Anschließend werde das
Unternehmen voraussichtlich am unregulierten Markt in Frankfurt
notiert, heißt es in Finanzkreisen. Ein Unternehmenssprecher wollte
sich dazu nicht ä
Deutschland hat bisher grundsätzlich keine Waffen in Krisengebiete
geliefert. Das soll sich jetzt ändern. Allerdings spricht sich mit 67
Prozent eine deutliche Mehrheit gegen deutsche Waffenlieferungen in
den Irak für die Kurden aus. Lediglich 27 Prozent unterstützen den
neuen Kurs der Bundesregierung. Diese Waffenlieferungen werden von
allen Parteianhänger-Gruppen mehrheitlich abgelehnt. Fast genauso
deutlich werden Waffenlieferungen durch andere westliche Staat
Ob der Frankfurter Flughafen jemals die in der
Planung angenommene Kapazität von 700000 Flügen im Jahr erreichen
wird, ist ungewiss. Derzeit sind es mehr als ein Viertel weniger.
Jenseits jeder realistischen Betrachtung bewegen sich
Bürgerinitiativen und Linke, die die Grenze bei 380000 Flügen ziehen
wollen. Dann wäre der größte deutsche Airport, der 75000 Menschen
Arbeit bietet, raus aus dem Spiel mit der heranwachsenden Konkurrenz
in Istanbul oder am