Neuer Sprecher des Vorstands bei der Bausparkasse Mainz AG (BILD)

Neuer Sprecher des Vorstands bei der Bausparkasse Mainz AG (BILD)

Der Aufsichtsrat der Bausparkasse Mainz AG hat Herrn Dr. Bernd
Dedert (55) mit Wirkung zum 1. September 2013 zum Vorstandsmitglied
der Bausparkasse Mainz AG ernannt.

Dr. Dedert wird Nachfolger von Eckfried Lodzik, der zum 28.
Februar 2014 aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Im Gesamtvorstand
der Bausparkasse Mainz AG trägt Herr Dr. Bernd Dedert die
Verantwortung für das Ressort Vertrieb, Kundenservice und Kredit und
fungiert als Sprecher des Vorstands.

Die Bausparka

Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung will neue Flüchtlingspolitik

Erstmals spricht sich ein Vertreter der Bundesregierung dafür aus, dass Flüchtlinge in der EU nicht nur von den Ankunftsländern aufgenommen werden, sondern von allen Mitgliedsstaaten. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Markus Löning (FDP), der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung: "Ich glaube, dass bei den Flüchtlingen wir nicht alleine auf die Ankunftsländer setzen können, sondern, dass wir als andere Europ&auml

Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung spricht sich für neue Flüchtlingspolitik aus „Report Mainz“, heute, 23. Juli 2013, 21.45 Uhr im Ersten

Erstmals spricht sich ein Vertreter der
Bundesregierung dafür aus, dass Flüchtlinge in der EU nicht nur von
den Ankunftsländern aufgenommen werden, sondern von allen
Mitgliedsstaaten. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report
Mainz" sagt Markus Löning (FDP), der Menschenrechtsbeauftragte der
Bundesregierung: "Ich glaube, dass bei den Flüchtlingen wir nicht
alleine auf die Ankunftsländer setzen können, sondern, dass wir als
andere Eur

ORGA-SOFT® präsentiert neue Softwarelösungen auf der drinktec 2013

Neue Module und Funktionen seiner ERP-Branchenlösung INTEGRA® wird ORGA-SOFT® im Rahmen der diesjährigen internationalen Getränkeleitmesse drinktec vom 16.-20. September in München vorstellen. Der Marktführer bei ERP-Lösungen für die mittelständische Getränkewirtschaft präsentiert sein komplettes Produktportfolio für effizientere kaufmännische Prozesse und Produktabläufe in Halle A4 auf Stand 340. INTEGRA® unterst&uuml

Allg. Zeitung Mainz: Mensch und Markt – Reinhard Breidenbach zu ausländischen Arbeitskräften

Das Problem ist schwierig, scheint aber wenigstens
erkannt und übersichtlich strukturiert – zumindest auf den ersten
Blick:In vielen Bereichen des deutschen Arbeitsmarktes fehlen
Fachkräfte und Auszubildende. Das hat, glaubt man den Statistikern,
vor allem mit der Demografie zu tun, damit, dass in Deutschland zu
wenig Kinder geboren werden. Also einfach nicht-deutsche
Arbeitskräfte anwerben? Patentlösungen gibt es, wie meist im Leben,
auch hier nicht. Zunächst ist

Allg. Zeitung Mainz: Instabile Feindschaft – Klaus Liesegang zu Friedensgesprächen in Nahost

Die Überraschung war so groß, dass die israelische
Zeitung "Haaretz" John Kerry gleich vom Pannenmann Mr. Bean zum
"Mission Impossible"-Helden Ethan Hunt beförderte. Und auch sonst gab
es viel Lob für den US-Außenminister, der Israelis und Palästinenser
dazu gebracht hat, nach anderthalb Jahren Funkstille wieder
miteinander zu reden. Sie reden zunächst aber nur darüber, wie sie
später Friedensverhandlungen führen k&ouml

Allg. Zeitung Mainz: Verheerende Fehler / Kommentar zur Insolvenz Detroits

Sich selbst nennt Amerika, traditionell kaum von
Selbstzweifeln geplagt, "Gottes eigenes Land". Und steht nicht
überall geschrieben, die USA seien der reichste Staat der Erde? Wieso
schrammte dann der US-Etat schon mehrfach nur haarscharf am Crash
vorbei? Und wieso ist Detroit, einst blühende Metropole, nun pleite?
Wahrscheinlich ist Amerika gar nicht – mehr – so wohlhabend, wie es
glauben will. Zudem haben sich ein paar ökonomische
Grundgegebenheiten fundamental g

Allg. Zeitung Mainz: Lupenreines Unrecht / Kommentar zu Russland

Es gibt namhafte Historiker, die massiv bezweifeln,
dass die Sowjetunion jemals einen dritten Weltkrieg begonnen hätte.
Dennoch:Die Gefahr war existent. Jetzt ist sie es nicht mehr – das
ist der entscheidende Unterschied zu den Zeiten des Kalten Kriegs. So
weit, so gut. Die Sowjetunion war Weltmacht, Russland ist es nicht.
Das trifft zum einen den Stolz einer Nation, die formal zu den
Siegern des Zweiten Weltkriegs zählt, der es faktisch jedoch stets
schlechter ging als dem besie