Die Freude der Gewerkschaften über das jüngste
Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Leiharbeit ist verfrüht.
Denn die Richter haben sich mit der Kernfrage gar nicht beschäftigt.
Nämlich: Was bedeutet bei der Dauer der Beschäftigung von
Leiharbeitern der im Gesetz benutzte Begriff "vorübergehend"? Solange
diese Frage nicht zweifelsfrei – nämlich höchstrichterlich –
entschieden ist, wird sich an der Situation der rund 800 000
Leiha
Bisher haben wir gedacht, einen Bruch zwischen
Kulturen gebe es zwischen Religionen, West und Ost oder Arm und
Reich. Jetzt lernen wir staunend, dass Bruchlinien auch zwischen
Europa und dessen wichtigstem Verbündeten existieren. Der
Abhörskandal um die NSA-Spionageaktionen offenbart einen eklatanten
Unterschied in den Auffassungen über das, was Schutz persönlicher
Rechte bedeutet und was nicht. Zuerst sorgt sich der
Durchschnittsamerikaner nicht sehr um seine Daten od
Politbarometer-Projektion: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl
wäre, würde die FDP einen Punkt zulegen und erstmalig nach fast einem
Jahr wieder die 5-Prozent-Hürde nehmen. Die CDU/CSU hätte, nach ihrem
Rekordwert im Juni, Einbußen und läge jetzt bei 41 Prozent (minus 2).
Die SPD käme auf 26 Prozent und die Grünen auf 13 Prozent, beide
unverändert. Die Linke verbesserte sich auf 7 Prozent (plus 1). Die
Alternative für Deutschland
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die FDP einen
Punkt zulegen und erstmalig nach fast einem Jahr wieder die
5-Prozent-Hürde nehmen. Die CDU/CSU hätte, nach ihrem Rekordwert im
Juni, Einbußen und läge jetzt bei 41 Prozent (minus 2). Die SPD käme
auf 26 Prozent und die Grünen auf 13 Prozent, beide unverändert. Die
Linke verbesserte sich auf 7 Prozent (plus 1). Die Alternative für
Deutschl
Die fachliche Ausbildung ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte war für die Euro-Finanz-Service AG ab Gründung ein wesentliches Element bei der Anbindung insbesondere branchenfremder Personen. Mit dieser Einstellung zur Schulung kann man das Unternehmen als eine Art weitsichtiger Vorreiter in dem Segment der Finanzdienstleistungsunternehmen nennen.
Die Geschwindigkeit, mit der Ägyptens
Übergangspräsident Adli Mansur nach dem Sturz Mohammed Mursis das
Land mittels Neuwahlen wieder auf Kurs bringen will, soll verhindern,
dass die Muslimbruderschaft das entstandene Vakuum für sich nutzt. Ob
ihm das gelingen wird, hängt sehr davon ab, ob die, die mit ihrem
Protest das Militär ermuntert hatten, den gewählten Präsidenten aus
seinem Amt zu jagen, endlich in der Lage sind, sich politisch zu
organisieren
Gut drei Wochen vor dem Beginn des Rechtsanspruchs
auf einen Kita-Platz für Ein- und Zweijährige zeigen sich die
Kommunen gelassen. "Es wird nicht alles perfekt laufen. Aber wir
bekommen es hin", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des
Städte- und Gemeindebunds dem Online-Nachrichtenportal des ZDF,
heute.de. Zwar fehlten noch etwa 80 000 Betreuungsplätze, der Engpass
solle jedoch durch Tagesmütter ausgeglichen werden. Mit einer
Klagewelle
Eines vorweg: Brief- und Fernmeldegeheimnis sind
Grundpfeiler einer jeden freiheitlichen Ordnung. Die Geschichte des
Briefgeheimnisses geht sogar in die vorrevolutionäre Zeit zurück.
Mitte des 18. Jahrhunderts – unter Ludwig XV. – waren Postboten, die
das Briefgeheimnis verletzten, mit der Todesstrafe bedroht. Doch so
alt wie der Schutz von Informationen und ihrer Absender, so alt sind
auch die Ausnahmen, die sich der Staat gewährt – zumeist mit der
Begründung, die Sic