Allgemeine Zeitung Mainz: Nur mit GM / Kommentar zu Opel

Gute Nachrichten aus Rüsselsheim: Opel, das größte
Sorgenkind der deutschen Automobilindustrie, hat wieder eine Führung
– eine, die diesen Namen verdient. Und eine, die auch bei GM in
Detroit Gehör findet. Opel hat in den vergangenen Jahren viele
Vorstandschefs kommen und gehen gesehen. Karl-Thomas Neumann will
sich hier nicht einreihen. Man kann ihm zutrauen, die extrem
schwierige Aufgabe zu bewältigen, Opel wieder profitabel zu machen.
Denn der Mann trifft

Allgemeine Zeitung Mainz: Karl Schlieker zum Schufa-Projekt für Jugendliche: Nachhilfe

Es war einmal ganz einfach: Wenn das Portemonnaie
leer war, war man ganz einfach pleite. An einen Einkauf war dann,
nicht zu denken. Kein Musikgeschäft gab für Umme Schallplatten
heraus, kein Süßigkeitenhändler verschenkte seine Ware. Und das coole
T-Shirt war ebenfalls nur mit Bargeld bezahlbar. Denn eine ec-Karte
hatte zumindest der Autor dieser Zeilen als Jugendlicher nicht. Die
Begehrlichkeiten waren durchaus mit heutigen Verlockungen
vergleichbar. Aber die Gr

Allg. Zeitung Mainz: Einmischen / Kommentar zum Berichtüber Religionsfreiheit

Es ist nicht die Religion an sich, die dazu führt,
dass ihre Anhänger unterdrückt, verletzt oder gar ermordet werden. Es
ist der Umstand, dass sie in ihrer jeweiligen Umgebung in der
Minderheit sind und so zum Spielball derer werden, die nach dem
uralten Prinzip des "teile und herrsche" in Staat und Gesellschaft
Macht ausüben wollen. Dass Christen und Muslime am häufigsten davon
betroffen sind, wundert kaum, denn sie stellen statistisch weit über
die

Coface bietet Kreditversicherung in Kroatien

Pünktlich zum Beitritt Kroatiens bietet Coface seit
1. Juli auch Kreditversicherungen in dem neuen EU-Land an. Der
internationale Kreditversicherer entspricht damit der steigenden
Nachfrage von Unternehmen. "Wir sind der einzige private Anbieter von
Kreditversicherungen in Kroatien", erklärt Coface-CEO Jean-Marc
Pillu. Coface ist bereits seit 1998 mit Unternehmensinformationen und
Inkasso in Kroatien aktiv. Jetzt können kroatische Unternehmen ihre
Forderungen auch k

Allg. Zeitung Mainz: Wer wir sind / Kommentar zur Spionage-Affäre

Die gesamte Affäre um die offenbar systematische
Ausspähung Deutschlands, seiner Nachbarn und der EU kreist um eine
einzige Frage: Kann verantwortungsvolle Politik die Explosion
technischer Möglichkeiten zur Totalüberwachung überhaupt noch mit
rechtlichen und moralischen Standards in Einklang bringen? So komplex
diese Frage ist, so einfach ist die Antwort: Die Verantwortlichen in
Washington, London, Berlin und in anderen westlichen Hauptstädten
müssen ohn

Allg. Zeitung Mainz: Vor dem Bürgerkrieg / Kommentar zu Ägypten

Auf dem Tahrir-Platz reibt sich mancher die Augen.
War man nicht vor zwei Jahren aus denselben Gründen in Kairo auf die
Straße gegangen?Waren damals nicht Hunderte getötet oder verletzt vom
Platz der Befreiung getragen worden – als Märtyrer? Deren Opfer, so
meinen jetzt viele in Ägypten, könnten umsonst gewesen sein. Es ist
Kennzeichen fast aller Revolutionen, dass beim Umsturz der alten
Mächte noch alle in der Ablehnung einig sind. Doch die Vorstellungen

ZDF-Politbarometer Juni II 2013 / SPD bricht ein – schlechtester Wert seit gut zwei Jahren / Fast zwei Drittel wollen Angela Merkel als Kanzlerin (BILD)

ZDF-Politbarometer Juni II 2013 / 
SPD bricht ein – schlechtester Wert seit gut zwei Jahren / 
Fast zwei Drittel wollen Angela Merkel als Kanzlerin (BILD)

Image der Parteien: SPD zerstritten – CDU eher einig

Die in die Öffentlichkeit getragenen Differenzen zwischen dem
SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und dem SPD-Parteivorsitzenden
Sigmar Gabriel haben das Image der SPD deutlich beeinträchtigt:
Aktuell sind 63 Prozent der Meinung, dass die SPD in wichtigen
politischen Fragen eher zerstritten ist, und nur 29 Prozent halten
sie eher für einig. Im März hielten die SPD nur 42 Prozent für eher
zerstritte

Allg. Zeitung Mainz: Gelernt / Kommentar zu Angela Merkel und der EU

Europa lernt und Angela Merkel ebenfalls. Wenn in
Zukunft das Risiko der Steuerzahler, für Misswirtschaft bei Banken
inHaftung genommen zu werden, deutlich sinkt, dann ist das eindeutig
ein Schritt in die richtige Richtung. Aber die Finanzkonzerne sind
nur ein Teil der Bewusstseinsbildung, die Euro-Land und die gesamte
EU in den letzten Jahren hinter sich gebracht haben. Die
Kernerkenntnis ist dabei alles andere als schlecht: Man braucht
einander. Als wechselseitige Absatzmärkte

Allg. Zeitung Mainz: Ein Reförmchen / Kommentar zur EU-Agrarreform

Zwei Dinge sind klar: Europas Bauern bedürfen der
Subventionen, denn sie sind es, die unsere Kulturlandschaft pflegen
und erhalten. Von ihnen erwarten wir Umwelt- und Tierschutz, sie
sollen die Energiewende unterstützen, Flächen für Windräder,
Fotovoltaikanlagen und Energieautobahnen zur Verfügung stellen, und
Polder zum Schutz vor Hochwasser. Gleichzeitig sollen Fleisch,
Gemüse, Milch und Butter zu Schnäppchenpreisen zu haben sein. Ohne
massive sta

Coface aktualisiert Länderbewertungen / Hoffnungsschimmer für einige Industrieländer: Japan, Island und Irland / Anhaltende sozio-politische Risiken in Südafrika und Tunesien

Der internationale Kreditversicherer Coface hat
seine Länderbewertungen überprüft und für einige Länder aktualisiert.
In Europa sieht Coface positive Entwicklungen in Irland, Island und
Polen. Island wurde von A4 auf A3 heraufgestuft, Irland (A4) kam auf
die positive Watchlist, Polen hat in A3 keinen negativen Ausblick
mehr. In Tschechien und Slowenien hingegen halten die Probleme an.
Coface hat beide Länder von A3 auf A4 herabgestuft.

Unter den außer