Allg. Zeitung Mainz: US-Gäste / Kommentar zur NSA-Affäre

Es ist legitim, wenn die Opposition in Hessen den
Versuch unternimmt, aus der NSA-Affäre politisches Kapital zu
schlagen. Es ist Wahlkampf. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass
hiesige Landespolitiker und Behörden nichts weiter unternehmen
können, als in Berlin um Aufklärung zu bitten. Das ist geschehen, und
es sollte daher nicht der Eindruck erweckt werden, die Regierung
scherte sich nicht um die Belange der Bürger. Die Aufregung wirkt
auch deswegen etwas k&uu

Allg. Zeitung Mainz: Unterschätzter Feind – Stefan Schröder zur Impfmüdigkeit gegen Masern

Wir Deutschen sind ein putziges Volk. Wir glauben
gerne, dass Substanzen in T-Shirts zu lebensgefährlichem
Hautausschlag führen, lehnen den Kauf von Gummibooten wegen der damit
verbundenen Todesgefahr ab und fürchten uns vor Rinderwahnsinn. Die
Schweinegrippe hat zur Produktion von Hektolitern Serum geführt, das
Meiste konnte man wegkippen. Es gab nach einer letzten Zählung
weltweit rund 15000 Todesopfer zu beklagen. Jeder einzelne Fall ist
schrecklich, doch vergli

Allg. Zeitung Mainz: Laut und deutlich – Peter Königsberger zum Spähprogramm „prism“

Der Eifer, mit dem die Opposition aus der NSA-Affäre
Honig saugen will, ist aller Ehren wert. Allerdings ist es ihr bisher
nicht gelungen, die Menschen im Lande in Wallung zu versetzen. Doch
bis zum 22. September sind es noch 67 Tage, und da kann noch viel
mehr ans Licht kommen als bisher. Deshalb ist es höchst gescheit,
nichts zu sagen, was nachher als offensichtliche Lüge angeprangert
werden kann. Die Kanzlerin ist darin höchst professionell. Das gilt
indes nicht f&uum

Brasilien: Kosten bremsen Wachstum

Das brasilianische Wachstumsmodell, das auf Konsum
setzt, ist zusammengebrochen. Wegen des schwierigen Arbeitsmarktes,
geringer Wettbewerbsfähigkeit und schleppender Entwicklung der
Infrastruktur ist der berüchtigte ständige Kostenanstieg ("Brazil
cost") zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft geworden. Zu
diesem Ergebnis kommt der internationale Kreditversicherer Coface in
seinem neuen Panorama zu Brasilien. Der Ausweg aus dieser Stagflation
liege nich

Allg. Zeitung Mainz: Gegen Neid-Debatten / Kommentar zum Solidaritätszuschlag von Reinhard Breidenbach

Solidaritätszuschlag – der Begriff hat einen
uneingeschränkt positiven Kern: Solidarität. Noch wichtiger: Der
Begriff wurde hervorragend mit Leben erfüllt nach der deutschen
Einheit, trotz manchen Gemaules, ob man "denen da drüben" denn
wirklich so intensiv helfen müsse. Man musste, und deshalb machte der
Solidaritätszuschlag Sinn. In den vergangenen 20 Jahren hat sich
vieles verändert – zum Besseren. Die neuen Bundesländer haben
wirts

Allgemeine Zeitung Mainz: Sand im Getriebe / Kommentar von Stefan Schröder zur Riester-Rente

Es kann viele Gründe geben, warum die Zahl der
Abschlüsse bei der Riester-Rente abgenommen hat. Da wären die
geringen Zinsen, die alle Versicherungen plagen. Eine gewisse
Sättigung des Marktes ist bei 15 Millionen abgeschlossenen Verträgen
ebenfalls anzunehmen. Allerdings kann eintreffen, was lange zu
befürchten war. Das ständige Mäkeln an einer Konstruktion, die den
Rückgang der staatlich gezahlten Rente abfangen sollte, zeigt jetzt
Wirkung. D

Allg. Zeitung Mainz: zur NSA und Friedrichs USA-Reise / Begreift er es nicht?

Wäre nicht längst Wahlkampf, die Sache gehörte
unverzüglich vor einen Untersuchungsausschuss des Bundestages. Denn
die ungenierte Abschöpfung von Daten durch den US-Monstergeheimdienst
NSA auch in Deutschland verstößt gegen so ziemlich alles, was uns
wichtig und gesetzlich garantiert ist. Wer das dennoch tut, muss
verdammt gute Gründe haben, und er muss das mit Wissen und zumindest
Duldung derjenigen tun, die hierzulande für den Schutz der Nati