Charles Darwin? War da etwas? Die Evolution ist beendet, sollten die Meldungen aus China über genmanipulierte Mädchen tatsächlich stimmen. Die Petrischale ist unser neues Umfeld, in dem die Auslese stattfindet. Wissenschaft und Gewissen zu kombinieren – dieser Mühe unterziehen sich nicht alle Forscher, deren Ehrgeiz stärker brennt, als moralische Bedenken überhaupt drücken können. Dass es […]
Fast zweieinhalb Jahre verstrichen, bis sich EU und britische Regierung auf einen geordneten Austritt Großbritanniens aus der Union einigen konnten. Und auch in den nächsten Jahren wird sich erst einmal wenig bis nichts ändern. Die Verhandlungspartner haben eine Übergangszeit für den endgültigen Brexit gewählt, die noch einmal um zwei Jahre auf 2022 verlängert werden kann. […]
Wenn sich alles um einen herum verändert, steht die eigene Welt schneller Kopf als man Change aussprechen kann. Aber Leben ist Veränderung. Keiner kommt um Veränderung herum – „doch wir versuchen es immer wieder“, führt Gabriele Heinrich aus, die in ihrem Leben, Arbeiten und Wirken ständig verändert ist. Als veränderungsaffiner Mensch könne sie gar nicht […]
Deutsche Unternehmen haben kaum Fans unter ihren eigenen Mitarbeitern. Nur 21 Prozent der Beschäftigten sind Fan ihres Arbeitgebers, 28 Prozent sogar Gegner und Enttäuschte. Das ist das ernüchternde Ergebnis der repräsentativen Studie „Mitarbeiterfocus Deutschland“ des Mainzer Marktforschungs- und Beratungsunternehmens 2HMforum. Für beste Beziehungen. Für die Studie hatte das Institut 2.250 Beschäftigte deutschlandweit quer durch alle […]
Ein saudischer Prinz als Auftraggeber eines Mordes? Wen sollte das überraschen? Schlimm, aber so ist die Welt. Was keineswegs bedeutet, dass Staaten, in denen Demokratie noch etwas zählt, nichts dagegen unternehmen sollten. Aber es ist vermintes Gelände, da reiht sich der gewaltsame Tod des regierungskritischen Journalisten Khashoggi in eine lange traurige Reihe. Die Menschenrechte sind […]
Am 21. Dezember 2018 endet offiziell der Steinkohlebergbau in Deutschland. Und mit der Schließung der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop rückt noch stärker die Frage in den Vordergrund, wie sich der Wandel im Revier gestaltet. ZDF-Reporterin Anna-Maria Schuck begibt sich ab 18. November 2018 für vier Wochen auf Spurensuche in Bottrop. Unter dem Label „ZDF in […]
Dass die Gewerkschaft murrt nach dem Opel-Deal mit Segula, ist ihrer Rolle geschuldet. Die industrielle Logik, wonach erfolgreiche Geschäfte eine starke Innovationsabteilung erfordern, mag zwar richtig sein. Aber in Konzernstrukturen eben nur bedingt – so traurig das auf den ersten Blick für Rüsselsheim ist. Wenn es um Opel geht, gilt es ohnehin den Ball flach […]
Keine Angst, es ist nur eine Delle – sagen Wirtschaft und Wissenschaftler zum im dritten Quartal geschrumpften Bruttoinlandsprodukt (BIP). Aber mit Prognosen ist das so eine Sache. Gerade bei der Konjunktur müssen Vorhersagen immer wieder korrigiert werden, weil es Entwicklungen gibt, die so keiner auf dem Schirm hatte. Aktuell sind die Unwägbarkeiten für die deutsche […]
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten, und bis 2050 sollen geschätzt weitere 2,5 Milliarden Stadtbewohner hinzukommen. Mit der wachsenden Bevölkerung gehen zugleich mehr Autos, mehr Müll und eine immer stärkere Geräuschkulisse einher. Kann eine Umstrukturierung der Städte in nachhaltige, effiziente Smart Cities die nötige Lebensqualität gewährleiten? Antworten auf diese Frage gibt […]
Im Januar 1918 – elf Monate vor Ende des Ersten Weltkriegs – entwarf der amerikanische Präsident Woodrow Wilson in den berühmten „14 Punkten“ eine europäische Friedensordnung. Zu Wilsons Postulaten gehörten die Abschaffung der Geheimdiplomatie und von Handelsschranken, der Abbau der Rüstungsausgaben sowie die Gründung eines „allgemeinen Verbands der Nationen“, wie er mit dem Völkerbund, dem […]