Am 10. und 11. Oktober 2014 findet wieder der Aufstiegskongress, der offene Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit im m:con Mannheim statt.
Autofahrer in Deutschland müssen ab Juli mit
einer Geldbuße von 15 Euro rechnen, wenn sie in ihrem Fahrzeug keine
Warnweste dabei haben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe)
berichtet, hat das Bundesverkehrministerium die Höhe der Strafzahlung
jetzt in einer neuen Vorschrift festgelegt.
Demnach muss in Pkw, Lkw, Zugmaschinen und Bussen künftig eine
Warnweste mitgeführt werden. Motorradfahrer bleiben ausgenommen.
Autofahrer sollen die War
Nach dem erwarteten Verzicht von
Generalbundesanwalt Harald Range auf ein Ermittlungsverfahren zur
NSA-Affäre will der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele jetzt
die Rolle von Bundesjustizminister Heiko Maas bei der Entscheidung
hinterfragen. Ströbele kündigte in der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitagausgabe) an, den SPD-Politiker vor den Rechtsausschuss des
Bundestages zitieren zu wollen: "Wir müssen auch Bundesjustizminister
Maas hö
Bereits seit 2007 ist die Internet-Marketing-Agentur der erfahrene Spezialist für Online Marketing im Saarland. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Services und Leistungen der IMA ist ihr erklärter Anspruch, der gleichbleibend hohe Qualität garantiert.
Durch die Kooperation mit der Website-Check GmbH erreicht IMA ein neues Level der Rechtssicherheit für ihre Kunden.
Website-Check GmbH: Die Experten für rechtssichere Internetseiten.
Die Webs
"Der vergleichsweise verhaltene Rückgang der Arbeitslosigkeit im Saarland ist der schwachen Wirtschaftsentwicklung der vergangenen beiden Jahre geschuldet. In dieser Zeit hat die Industrie ihre Beschäftigten trotz rückläufiger Umsätze im Großen und Ganzen gehalten. Insofern ist nicht überraschend, dass sich die gute Konjunktur in diesem Jahr auf dem Arbeitsmarkt noch nicht so positiv auswirkt wie in früheren Aufschwüngen. Spätestens in der
Die Erwerbstätigkeit von Frauen nimmt seit Jahren zu: Von 2001 zu
2011 erfolgte eine Steigerung um neun Prozentpunkte auf insgesamt 71
Prozent. (1) Immer häufiger vereinen Frauen dabei Beruf und Familie –
und tragen damit doppelte Verantwortung. Umso problematischer, wenn
die Arbeitskraft beispielsweise wegen Krankheit nicht mehr eingesetzt
werden kann. Wie sich Frauen gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit
absichern, erklärt CosmosDirekt.
Aus aktuellem Anlass warnt die IHK Saarland vor Nachnahmebriefen, die ein Unternehmen aus Aachen unaufgefordert an saarländische Unternehmen versendet. Die Briefe – mit einer Nachnahmegebühr von rund 60 ? – beinhalten lediglich einen Aktivierungsbogen für Kreditantragsunterlagen. Die IHK Saarland rät allen Unternehmen, die in den nächsten Tagen einen solchen Brief erhalten, die Gebühr nicht zu bezahlen und die Annahme zu verweigern.