Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung

Mit Urteil vom 08. April 2014 entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg über die Gültigkeit der Richtlinie 2006/24/EG. Diese – für die Staaten der EU verbindliche – Richtlinie war die Grundlage für nationale Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung.

Selbstanzeige: erneute Verschärfung steht bevor – Finanzminister einigen sich auf Eckpunkte

Am 27. März 2014 hat die Finanzministerkonferenz in Berlin getagt. Die Finanzminister von Bund und Ländern einigten sich auf eine weitere Verschärfung der bestehenden Regelungen zur strafbefreienden Selbstanzeige.

Nach einer entsprechenden Pressemitteilung des Finanzministeriums Baden-Württemberg vom 27. März 2014 muss mit folgenden Verschärfungen des bestehenden Rechts gerechnet werden:

Saarbrücker Zeitung: Grüne halten Brücken-Sonderprogramm für unzureichend

Die Grünen halten das von
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) auf den Weg gebrachte
Sonderprogramm zur Brückensanierung in Höhe von einer Milliarde Euro
für nicht ausreichend. Grünen-Verkehrsexperte Stephan Kühn sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Der Verfall der Brücken kann
mit den geplanten zusätzlichen Mitteln allenfalls verlangsamt
werden."

Allein in NRW seien nach einer Studie für den E

Saarbrücker Zeitung: Grüne wollen Polizei-Beschwerdestelle

Bei polizeilichen Übergriffen sollen sich
betroffene Bürger nach dem Willen der Grünen künftig an eine
unabhängige Beschwerdestelle wenden können. Die Innenexpertin der
Fraktion, Irene Mihalic, sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwochausgabe): "Das wäre auch ein wichtiges Signal hinsichtlich
des Amnesty-Berichts zu Polizeigewalt auch in Deutschland."

Demnach soll sich die Beschwerdestelle an der Arbeit des
Wehrbeauftragten od

Wussten Sie eigentlich, dass eine Riester-Rente mehr kann als Altersvorsorge?

Seit Januar 2014 bietet die Riester-Rente neue
und flexiblere Möglichkeiten. Damit wird sie für potenzielle Kunden
interessanter. Wer bereits Riester-Sparer ist, kann sich über weitere
Optionen freuen.

– Riester-Sparer nutzen bereits jetzt staatliche Zulagen und teils
steuerliche Vorteile. Sie haben zudem die Möglichkeit, Geld aus
ihrem Vertrag zu entnehmen, um so beispielsweise eine eigene
Wohnung als Altersvorsorge zu erwerben.

– Seit Januar 2014 k

Entwurf der Europäischen Kommission zum Schutz von Betriebsgeheimnissen

Aufgrund eines neuen Richtlinienentwurfs der Europäischen Kommission sollen künftig Betriebsgeheimnisse und Interna einheitlich geschützt werden.

Hinter dem Entwurf der sog. „Richtlinie über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung“, steht ein simples Konzept.