Wer schon einmal längere Zeit arbeitslos war,
kennt das: Lebenspläne geraten ins Wanken – immer wieder stellt sich
die Frage, wo noch gespart werden kann. Dabei ist es für Empfänger
von Arbeitslosengeld (ALG I) oder Hartz IV (ALG II) besonders
wichtig, sich gegen finanzielle Risiken abzusichern. Wie das trotz
Minimalbudget gelingen kann, erklärt CosmosDirekt.
Trotz guter wirtschaftlicher Lage waren im April dieses Jahres
rund 2,9 Millionen Menschen in Deutschla
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der
Leyen (CDU) hat die aus Geiselhaft freigekommenen OECD-Beobachter
gegen Kritik in Schutz genommen. Von der Leyen sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Montagausgabe), sie habe nichts am Verhalten der
Inspektoren auszusetzen. "Nach allem, was bekannt ist, hat sich das
internationale Team um Oberst Schneider vorbildlich verhalten."
In einer solchen Situation sei "alles richtig, was deeskalierend
wirkt". Oberst Schn
Das Thema „Krebs“ gewinnt nicht nur wegen der weiterhin leicht ansteigenden Neuerkrankungsrate an Bedeutung, sondern auch, weil immer mehr Menschen aufgrund von verbesserten Früherkennungs- und Therapiemöglichkeiten erfolgreich behandelt werden können.
"Der erneute Rückgang der Arbeitslosigkeit im April ist neben der milden Witterung auch der weiteren konjunkturellen Erholung der Saarwirtschaft zu verdanken. Unsere IHK-Konjunkturumfrage signalisiert: Die Saar-Konjunktur wird in den kommenden Monaten an Fahrt gewinnen. Wir sehen deshalb gute Chancen, dass die Beschäftigung weiter steigen und Arbeitslosigkeit im weiteren Jahresverlauf von derzeit 7,3 auf unter 7 Prozent fallen wird." So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsf&
Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung,
Gernot Erler (SPD), hat im Ukraine-Konflikt vor den Risiken weiterer
Sanktionen gegen Russland gewarnt. "Wenn es wirklich zu weiteren
Sanktionen käme, dann muss der Westen auch mit Gegen-Sanktionen
rechnen. Und dann stellt sich die Frage, ob die Spirale der
wechselseitigen Maßnahmen überhaupt noch kontrollierbar ist, oder
sich womöglich verselbständigt", sagte Erler der "Saarbrücker
Zeitung" (
Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung,
Gernot Erler, hat Altkanzler Gerhard Schröder (beide SPD) gegen
Kritik an dessen Geburtstagsnachfeier mit Russlands Präsident
Wladimir Putin in Schutz genommen.
"Es steht Gerhard Schröder frei, seine Geburtstagsfeiern so zu
gestalten, wie er das möchte", sagte Erler der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe). Er gehe davon aus, dass Schröder und Putin bei
dieser Gelegenheit auch über
Endspurt für die Steuererklärung 2013: Bis zum
31. Mai dieses Jahres muss sie beim Finanzamt eingehen. Das Ausfüllen
der Formulare empfinden viele als notwendiges Übel. Doch der Aufwand
lohnt sich in vielen Fällen. Wer zum Beispiel "riestert" oder in eine
Basisrente einzahlt, kann sich durch das Ausfüllen der
Steuererklärung finanzielle Vorteile sichern. Was Verbraucher dabei
beachten sollten, erklärt CosmosDirekt.
Am Montag, 05. Mai 2014, 19 – 21 Uhr, lädt die IHK Saarland zur Informationsveranstaltung "Arbeitsrecht in Deutschland und Frankreich" ein. Die Expertinnen Rechtsanwältin Dr. Carmen Palzer, Kanzlei Dr. Palzer/Berger, Saarbrücken, und Maître Marie-Anne Buron, Rechtsanwältin in Forbach, informieren über die grundsätzlichen Unterschiede des Arbeitsrechts in Deutschland und Frankreich. Sie zeigen im Rahmen ihres Vortrages den rechtlichen Rahmen auf und
Am Dienstag, 29. April 2014, 18 Uhr, lädt die IHK Saarland zur nächsten Veranstaltung der Reihe "Fit für" ein. Die Experten Thomas Kleinert und Sabine Betzholz-Schlüter, eBusiness-Lotse Saar, Saarbrücken, informieren über das Thema "Regionales Internetmarketing". Sie zeigen auf, warum eine regionale Ausrichtung der eigenen Marketingaktivitäten im Internet wichtig ist und wie die Regionalisierung im Netz gelingt. Die Veranstaltung findet in