Strafzölle auf Lederschuhe aus China und Vietnam endgültig auf dem Prüfstand – Europäischer Gerichtshof klärt jetzt Frage der Rechtmäßigkeit insgesamt

Vor dem Hintergrund der vom Europäischen Gerichtshof im Jahr 2012 zu Gunsten einzelner chinesischer Schuhhersteller getroffenen Feststellung der Rechtswidrigkeit der Antidumpingzölle auf Schuhimporte dieser Hersteller klärt der Europäische Gerichtshof jetzt die Frage der Gültigkeit der Antidumpingzölle für alle Hersteller.

Die Zukunft unserer Hochschulen – zwischen Haushaltskonsolidierung und regionalwirtschaflichen Erwartungen

Die Saarhochschulen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Um im Wettbewerb der Hochschulstandorte bestehen zu können und weiterhin kluge Köpfe von außen zu gewinnen, braucht das Saarland auch in Zukunft leistungsfähige Hochschulen mit überregionaler Ausstrahlung. Welcher Weg dabei beschritten werden könnte, zeigen die Empfehlungen des Wissenschaftsrates, die zu einer breiten Diskussion geführt haben.
Aus Sicht der Wirtschaft ist nun ein Gesamt

Saarbrücker Zeitung: Hersteller haben schon über 300.000 Autos zurückgerufen – Grüne wollen Negativ-Preis verleihen

Die Autohersteller haben allein in den ersten
drei Monaten des Jahres rund 312.000 Autos in Deutschland wegen
erheblicher Sicherheitsmängel zurückgerufen. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, gehörten unter anderem
gebrochene Gaspedale, defekte Airbags oder Sicherheitsgurte sowie
Probleme mit den Heckklappen zu den Ursachen für die Rückrufaktionen.

Die Zeitung beruft sich auf eine Antwort des
Bundesverkehrsministeriums auf ei

Saarbrücker Zeitung: McAllister gegen EU-Erweiterung in den nächsten fünf Jahren

Der Spitzenkandidat der CDU für die
Europawahl, David McAllister, hat sich klar gegen eine Erweiterung
der Europäischen Union in den nächsten Jahren ausgesprochen.
McAllister sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): "Die
Festigung und Vertiefung der Zusammenarbeit der 28 Mitgliedsstaaten
hat jetzt Priorität. Deshalb kann es in den nächsten fünf Jahren
keine weiteren Beitritte zur EU geben."

Mit Blick auf eine Aufnahme der

Soziale Absicherung 2014: Ratgeber gibt Tipps für Mittelstand und Existenzgründer

Die aktualisierte Publikation "Soziale Absicherung 2014" der IHK-Organisation gibt einen Überblick über alle Regelungen zur Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, die für Selbstständige relevant sind. Für die Auflage 2014 wurde das Kapitel "Unfallversicherung" überarbeitet. Darüber hinaus sind die Rechengrößen für 2014 und rechtliche Änderungen wie z.B. die Anschlussversicherung in der Kranken

Saarbrücker Zeitung: Umweltautos knacken erstmals Hunderttausender-Marke

Auf deutschen Straßen fahren so viele
umweltfreundliche Autos wie noch nie. Nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) hat die Zahl der
zugelassenen Hybrid- und Elektroautos im März erstmals die
Hunderttausender-Marke geknackt. Die Zeitung beruft sich auf Daten
des Kraftfahrtbundesamtes.

Demnach waren rund 106.000 Hybrid-Pkw und batteriebetriebene
Elektroautos angemeldet. Rund 8000 mehr als zu Beginn des Jahres.
Allerdings bleibt die Klu