Juristische Übersetzungen | Höchste Sorgfaltspflicht und Vertraulichkeit bei juristischen Fachübersetzungen

Juristische Übersetzungen | Höchste Sorgfaltspflicht und Vertraulichkeit bei juristischen Fachübersetzungen

JuristischeÜbersetzungen erfordern ein hohes Maßan Genauigkeit, um die Sachverhalte korrekt wiederzugeben und eventuelle Rechtsfolgen zu vermeiden. Spezialisierte Fachübersetzer sind erforderlich, welche imstande sind, die komplexen Begrifflichkeiten, und vor allem die zugrunde liegenden juristischen Sinnzusammenhänge, zu erkennen und exakt wiederzugeben.

Veranstaltungsreihe Gründerwissen am 10. April

Am Donnerstag, 10. April 2014, 19 Uhr, setzen die Wirtschaftsjunioren Saarland ihre Vortragsserie Gründerwissen mit dem Thema "Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten und Mitarbeitermotivation" fort. Jedes Unternehmen unterliegt Veränderungen, die einen Wandel notwendig machen. Diese Veränderungen betreffen das unternehmensexterne Umfeld – etwa den Absatzmarkt, den Wettbewerb oder die verwendete Technologie – genauso wie interne Anliegen (Nachfolge, Grö&szl

IHK-Resolution zur Anbindung des Saarlandes im Schienenfernverkehr

In ihrer Sitzung vom 3. April 2014 hat die Vollversammlung der IHK Saarland eine Resolution zur Anbindung des Saarlandes im Schienenverkehr verabschiedet. Die Resolution im Wortlaut:
"Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Saarland hängt entscheidend von der Qualität seiner Verkehrsanbindung ab. Im Schienenverkehr kommt es dabei vor allem auf eine gute Einbindung des Landes in die nationalen und europäischen Schienenfernverkehrsnetze an. Vor diesem Hintergr

„Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten und Mitarbeitermotivation“ Interaktive Vorträge für Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte

Die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. laden ein zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gründerwissen" am Donnerstag, dem 10. April um 19.00 Uhr in der IHK Saarland, Raum 201 (Seminargebäude):
Jedes Unternehmen unterliegt Veränderungen, die einen Wandel notwendig machen. Diese Veränderungen betreffen das unternehmensexterne Umfeld – etwa den Absatzmarkt, den Wettbewerb oder die verwendete Technologie – genauso wie interne Anliegen (Nach

Umwelt Forum Saar 2014: Aktuelles aus Umweltrecht und -politik am 8. April 2014

Am Dienstag, 08. April 2014, 15 Uhr, lädt die IHK Saarland gemeinsam mit saar.is und Umweltpakt Saar zum "Umwelt Forum Saar 2014: Aktuelles aus Umweltrecht und -politik" ein. Das Umweltrecht stellt immer wieder neue Aufgaben an die Unternehmen. Dabei gilt es nicht den Überblick zu verlieren. Beim "Umwelt Forum Saar" stehen namhafte Experten zu aktuellen Themen Rede und Antwort. Zunächst geht es um die Umweltpolitik der neuen Großen Koalition in Berlin. V

Neue Ausgabe der „IHK-Umwelt-Informationen“ erschienen

Auf der Homepage der IHK Saarland steht ab sofort die neueste Ausgabe des "IHK-Umweltinfo" zum Download bereit (Kennzahl 659). Themenschwerpunkte des aktuellen Hefts sind unter anderem der saarländische Überwachungsplan zur Richtlinie über Industrieemissionen (IE-Richtlinie), die Novelle des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) sowie die Dauerbrenner Ener

Saarbrücker Zeitung: Verdi-Chef Bsirske sieht Chancen für Tarifabschluss bei 50 zu 50 – Gegen Gesetz zur Tarifeinheit

Die Gewerkschaft Verdi geht zuversichtlich in
die heute (Montag) anstehende, dritte Verhandlungsrunde über einen
neuen Tarifvertrag für die öffentlich Bediensteten von Bund und
Kommunen. "Ich gehe davon aus, dass das Signal der Warnstreiks bei
den Arbeitgebern angekommen ist und wir zu einem guten Abschluss
kommen", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe). "Nach den jüngsten Arbeitgeber-Aussagen sehe ich
d