Der Fachkongress der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement am 10. und 11. Oktober 2014 wird unter dem Leitgedanken „Erfolg und Aufstieg im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit“ stattfinden.
Nach Einschätzung des Präsidenten der
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Thomas Böhle,
wird es bei der am kommenden Montag anstehenden Verhandlungsrunde zu
einem Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst kommen. "Der
Einigungswille ist bei beiden Seiten erkennbar", sagte Böhle der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
Ob die Arbeitgeber selbst noch ein konkretes Lohn-Angebot
unterbreiten werden, ließ Bö
Am Freitag, 28. März 2014, 15:00 Uhr, findet die Abschlussfeier und Preisverleihung des "49. Landeswettbewerbs Jugend forscht Saarland 2014" in der Universität des Saarlandes (Aula, Campus Saarbrücken) statt. Die Wettbewerbsarbeiten können in der Zeit von 10:00 – 14:50 Uhr im Gebäude C6 4 (Physik) besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
"Jugend forscht" ist ein Wettbewerb für den naturwissenschaftlich-technisch i
"Die Mosel hat als Wasserstraße für die saarländische Stahlindustrie und die Energiewirtschaft eine große Bedeutung. In der Vergangenheit ist es hier immer wieder zu Engpässen und langen Wartezeiten gekommen. Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt zur Verkürzung der Transportzeiten." Mit diesen Worten kommentierte der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen den Spatenstich zur Schleusenerweiterung in Trier. Jetzt komme es da
Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland, feiert am Donnerstag, 27. März 2014, seinen 70. Geburtstag. Seit 18 Jahren – länger als alle seine Vorgänger – führt er die Industrie- und Handelskammer und setzt sich für die Belange der saarländischen Wirtschaft ein. Mitglied der IHK-Vollversammlung ist Weber bereits seit 25 Jahren. Seit einigen Monaten bekleidet er zudem das Amt des Präsidenten der Eurochambres, dem Dachverband der europäischen Indust
Durch die vom Bundeskabinett verabschiedete
Gesundheitsreform werden nach Einschätzung des Essener
Gesundheitsökonom Jürgen Wasem im kommenden Jahr rund 15 Millionen
Versicherte einen geringen Krankenkassenbeitrag zahlen als heute.
"Das sind in erster Linie die Versicherten der Techniker
Krankenkasse, der AOK Plus und einiger großer Betriebskrakenkassen",
sagte Wasem der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Denn
diese Kassen stünde
2.219 Euro geben die Deutschen im Schnitt
jedes Jahr für Versicherungen aus. (1) Ob alle Risiken bestmöglich
abgedeckt sind und wo gespart werden kann, offenbart ein regelmäßiger
Policen-Check. CosmosDirekt gibt Tipps, wie man den Überblick behält
und im Bedarfsfall optimal versorgt ist.
"Ordnung ist das halbe Leben" – das gilt auch für Unterlagen und
Dokumente im Versicherungsordner. Denn wer seine Policen kennt, kann
Sparpotenziale identif