75 Unternehmen in der IHK mit Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet
Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer wirbt für familienfreundliche Arbeitswelt
Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer wirbt für familienfreundliche Arbeitswelt
DHC VISION Life Science Lösung für Dokumenten-, Trainings- und Changemanagement
Um ein Haar hätte es aus sein können mit Social Media Marketing für Unternehmen in Deutschland. Mit einer Anordnung wollte das Unabhängige Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein es erzwingen, dass ein Unternehmen seine Facebook-Fanpage deaktiviert. Mit Urteil vom 09. Oktober 2013 hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht (VG Schleswig-Holstein) diese Anordnung aufgehoben.
Saarländer erzielen deutschlandweit beste Abschlussprüfung
In einer Entscheidung vom 12. September 2013 beschäftigte sich der erste Senat des BGH mit der Frage der Zulässigkeit von sogenannten Empfehlungs-E-Mails und stufte diese als rechtswidrig ein.
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
müssen sich womöglich bald zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Taxi
in Berlin bewegen. Der Fahrbereitschaft mit ihren 150 schwarzen
Limousinen und Chauffeuren droht eventuell die Pleite. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, geht dies aus
einem Schreiben der Bundestagsverwaltung an die Fraktionen hervor.
Darin heißt es, der externe Anbieter "Rocvin", der die sogenannten
"
In einem Urteil vom 4.11.2013, Az: 12 O 83/13, ergangen in einem Prozess vor dem Landgericht Freiburg wurde entschieden, dass ein Arbeitgeber für die Wettbewerbsverstöße eines für ihn tätigen Verkäufers auf dessen privater Facebook Seite haftet, auch wenn der Arbeitgeber keinerlei Kenntnis von dessen Aktivität hatte.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
hat die von Union und SPD geplante Wiedereinführung der umstrittenen
Vorratsdatenspeicherung verteidigt. Friedrich sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag), die Sicherheitsbehörden erhielten dadurch ein
wichtiges Mittel im Kampf gegen schwere Straftaten zurück. "Diese
Daten werden uns helfen, noch entschiedener Verbrechen zu bekämpfen",
so Friedrich.
Der Minister kündigte zudem an, dass man
– Aktuelle Studie von Blitzarchiv geht von 500 Millionen Euro
Schaden pro Jahr aus
– Studie anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Papierchaos ist nicht nur eine nervige Angelegenheit, sondern
bringt auch finanzielle Nachteile mit sich: Durch das Suchen von
archivierten Dokumenten entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich
ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Dies ist das Ergebnis
einer aktuellen Studie*, die das Unternehmen Blitzarchi
Webinar: Information Security Management mit DHC VISION