Die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. laden ein zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gründerwissen" am Donnerstag, dem 17. Oktober um 19.00 Uhr in der IHK Saarland, Raum 101 (Seminargebäude):
Für Gründungswillige, junge Unternehmerinnen und Unternehmer gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Zur Auswahl stehen Förderprogramme zum Unternehmensstart, zur Erweiterung und Stabilisierung von Unternehmen sowie fü
Mehr als ein Viertel der Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren
träumen davon später Tierärztin oder Tierpflegerin zu werden. Nicht
ganz so deutlich ist das Bild bei den gleichaltrigen Jungs. Hier
führt mit 18 Prozent der Fußballer die Hitliste der Traumberufe an,
dicht gefolgt vom Polizisten (14 Prozent) und dem Feuerwehrmann (13
Prozent). Bei den Mädchen folgen auf Platz 2 mit deutlichem Abstand
die Ärztin (9 Prozent) und auf Platz 3 die Lehrerin
Das OLG Frankfurt am Main (Urteil v. 19.11.2012 – Az. 23 U 68/12) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, unter welchen Umständen ein Betroffener eine Korrektur der, der SCHUFA gemeldeten Daten verlangen kann.
Am Dienstag, 15. Oktober 2013, 18:30 Uhr, findet das 4. Zukunftsforum BILDUNG zum Thema "Quo vadis Duale Berufsausbildung – von Unternehmen hochgeschätzt, von Jugendlichen und Eltern verkannt?" statt. Die duale Berufsausbildung genießt derzeit einen glänzenden Ruf – vor allem im Ausland. Regelmäßig berichten die Medien, wie unser System der Berufsbildung nicht nur hohe Arbeitsqualität hervorbringt, sondern auch die Jugendarbeitslosigkeit niedrig hä
Es gibt immer wieder Datenskandale. Gemeint sind nicht PRISM oder das Echelon-System, sondern die Fälle, in denen Nachlässigkeit zu Aufruhr in der Presse führt (www.projekt-datenschutz.de), wie z. B. Container voller Krankenakten, die verschwinden, vor dem Finanzamt herumliegende Akten, Bewerberdaten im Internet … Die Liste ist lang.
Der Online-Handel bietet viele rechtliche Tücken. Das beginnt mit einfachen Dingen wie der Grenze zum gewerblichen Handel und endet bei ganz konkreten Informationspflichten, die es zu beachten gilt. Eine dieser Pflichten besteht darin, auf Sicherheitshinweise ordnungsgemäß hinzuweisen, wie das Oberlandesgericht Hamm nun entschieden hat (Urteil vom 16.5.2013 – Az: 4 U 194/12).
Das OLG Hamburg hatte sich mit der Frage der Wirksamkeit einer Klausel in den AGB von Microsoft zu beschäftigen, die die Weitergabe von "Windows 8" beschränkt. Die Hamburger Richter beurteilten die entsprechende Klausel als unangemessene Benachteiligung der Vertragsparteien und damit als unzulässig.